Audio
News

Leo Lorena Wyss

Ursendung von BLAUPAUSE

Am 03.07. findet die Ursendung des preisgekrönten Theaterstück BLAUPAUSE von Leonie Lorena Wyss im NDR statt. Der Regisseur Henri Hüster gibt uns einen Einblick in die Produktion:

Fünf Frauen sprechen den Text des Stücks in einem Tonstudio © Henri Hüster

Wir durften aus dem wunderschönen Text BLAUPAUSE von Leonie Lorena Wyss ein Hörspiel machen, das am 3.7. live bei NDR KULTUR läuft und ab dem 28.6 in der ARD Audiothek. Die Arbeit war ein einziges Blumenpflücken dank der allertollsten Beteiligten und dies wird für immer ein Lieblingszitat über eine Arbeit sein:

„Regisseur Henri Hüster und Komponistin Sophia Kennedy inszenieren diese poetische wie unkonventionelle Coming-of-Age-Geschichte als queeres Pop-Hörspiel – zwischen Disney-Musical und Choral.“ (Michael Becker)

Wenn Blau ein Gefühl ist, ein sehr schönes, dann ist das Verschwinden von Blau grau. Die Brüste wachsen und mit ihnen das Verlangen - aber nicht nach Sebastian. Dreizehn Cousinenköpfe nicken und wippen und essen und trinken und schauen und hören genau, was passiert. Vor Scham unter den Pilz in der Suppe getaucht. Bum Bum Eis und Melonen und auf einmal blau und Frühlings Erwachen. Und dreizehn Cousinenköpfe nicken und wissen doch nicht Bescheid, wie sinnlich das Blau und wie grau sein Verlust sein kann. Adoleszenz und weibliche Körper, erste Liebe, schmerzhafter Verlust, Abgrenzung, Familie, Familie und immer wieder Familie. Leonie Lorena Wyss beschreibt in dieser hochfiligranen und lustvoll sinnlichen Wortkomposition eine junge Frau, die nach und nach sich selbst und ihr Verlangen nach einer anderen Frau entdeckt.

Text: Leonie Lorena Wyss
Komposition und Gesang: Sophia Kennedy
Technische Realisation: Christian Alpen und Sebastian Ohm
Regieassistenz: Sarah Veith
Regie: Henri Hüster
Dramaturgie: Michael Becker
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2024

Besetzung:: Lara Sienczak (Ich/Cousinen-Chor/Ansage),
Sophia Kennedy (Du/Gesang/Absage),
Sasha Rau (Cousine A/Cousinen-Chor/Eva),
Svetlana Belesova (Cousine B/Cousinen-Chor/Tanja),
Edith Saldanha (Cousine C/Cousinen-Chor/Frauenärztin/Mutter von Ich),
Josefine Israel (Cousine D/Cousinen-Chor/Ärztin/Frau M aus Bio),
Maximilian Scheidt (Sebastian 1/Polizist/Pfleger/ Jahrmarkt-Typ/Freund des Tinder-Typs),
Levin Hofmann (Sebastian 2/Steve/Samuel/Tinder-Typ) und
Leonie Lorena Wyss (Ansage/Fußnote der Autor*in)

© Florian Thoss 2023

Leo Lorena Wyss

Leo Lorena Wyss studiert nach einem Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis in Hildesheim und Madrid derzeit Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Als Autor*in arbeitet Wyss in unterschiedlichen Kollektiven und ist neben dem Schreiben in der politischen Bildungsarbeit tätig.

Wyss' Arbeiten erhielten diverse Preise und Stipendien. Zuletzt erhielt Leo Lorena Wyss für das Stück Blaupause den Autor*innenpreis des 40. Heidelberger Stückemarkts sowie den Retzhofer Dramapreis 2023 und den Nestroy in der Kategorie „Bester Nachwuchs“ für das Stück Muttertier. In der Spielzeit 2024/2025 ist Wyss Hausautor*in am Nationaltheater Mannheim.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch