Theater
News

Albert Ostermaier

Veronica Ferres und John Malkovich lesen STAHLTIER von Albert Ostermaier

Zwei Weltstars kamen extra nach Nürnberg, um an einem symbolträchtigen Ort der Erinnerungskultur Albert Ostermaiers Erfolgsstück STAHLTIER zu lesen.

Promo Stahltier

Am 13. September 2024 war Kongresshalle am ehemaligen Reichsparteitagsgelände eine hochkarätig besetzte Lesung zu sehen. Im ausverkauften temporären Veranstaltungsraum Segment #1 konfrontieren Malkovich und Ferres mit STAHLTIER das Publikum mit den Verbrechen der Nationalsozialisten im Kontext von Kunst und Kultur. STAHTLIER ist nicht nur ein Stück über Macht und Missbrauch, Politik und Perfidie und die Bestialität des Nationalsozialismus, sondern auch eine Würdigung für Willy Zielke, aus dessen Perspektive erzählt wird.

1935 trafen sich Leni Riefenstahl und Joseph Goebbels im privaten Kino des Propagandaministeriums. Riefenstahl gab vor, sich für Willy Zielkes Industriefilm „Das Stahltier“ einzusetzen, der nach einer ersten Vorführung verboten worden war. Doch das vorgetäuschte Engagement für den angeblichen Freund war ein beispielloser Akt der Heimtücke. Riefenstahl wollte nicht nur den Film verboten wissen, sondern sich auch des großen künstlerischen Potenzials seines Schöpfers bemächtigen. Zielke wird zum Opfer im Würgegriff der Täter

 

© Kunstverlust eV

Albert Ostermaier

Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. Er ist einer der meistgespielten deutschen Dramatiker der Gegenwart. Seine Stücke wurden u.a. von Karin Beier, Andrea Breth, Kay Voges und Nuran David
Calis uraufgeführt. Er schrieb für Komponisten wie Peter Eötvös und arbeitet mit DJ Hell. 2024 war Stahltier. Ein Exorzismus am Renaissance Theater Berlin in einer Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg zu sehen.
Im Februar 2026 wird sein Stück Munich Machine, das im Auftrag des Münchner Residenztheaters entstand, in der Regie von Ersan Mondtag uraufgeführt werden

Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zur internationalen Aufführung u.a. in Los Angeles, New York, Athen, Santiago de Chile, Kiew, Rom und Teheran.
Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman Zephyr.
Zur EURO 2024 veröffentlichte er im Korrekturverlag einen neuen Band mit Fußballtexten, Rote Asche. Im August 2025 erscheint sein neuer Roman Die Liebe geht weiter bei Matthes & Seitz Berlin.

Albert Ostermaier ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Er war „writer in residence“ in New York und Gastprofessor an verschiedenen Universitäten, wie Berlin und Venedig. Albert Ostermaier hat angesehene Literaturfestivals wie Lyrik am Lech, abc – Augsburg Brecht Connected, das Romantikfestival read* und das Jean-Paul-Festival in München kreiert und ins Leben gerufen.
Er kuratierte 2015 das forum:autoren beim Literaturfest München, 2023 zusammen mit dem Residenztheater München das Festival Welt/Bühne und bis 2023 das Thomas Bernhard Festival “Verstörungen“ in Österreich.
Von Mai bis Juli 2024 kuratierte er das Leuchtturmprojekt „Stadion der Träume“ für die Fußball-EM 2024.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch