Theater
News

Albert Ostermaier

Uraufführung: ZUM SISYPHOS. EIN ABENDMAHL von Albert Ostermaier mit Tobias Moretti bei den Salzburger Festspielen

"Ein jeder von uns ist ein Weltuntergang und sucht seinen Wirt und sucht sich sein Wirtshaus aus" "Sperren Sie mir ruhig das Wirtshaus zu, dann habe ich es für mich alleine." Am 12.08.2019 frotzelt's und schimpft's im Wirtshaus "Zum Jedermann".

Porträtfofo Albert Ostermaier schwarz / weiß © Kunstverlust e.V.

Denn der mürrische Wirt sitzt im leeren Gastraum und lässt sich über die (ausbleibende) Kundschaft aus. Über unverschämte Gäste. Über die Ungeduldigen, die nicht warten können auf einen Tisch, sondern sich gleich hinsetzen ohne zu fragen. Die Dummen, die nach lactosefreier Milch für den Kaffee rufen, aber dann einen besonders großen Topfenstrudel dazu verschlingen. Über die Unkultivierten, die Schmarotzer und die Billigesser.  Da muss man verzweifeln als Wirt, verzweifeln über das Wirtshaus und über die Welt, über die Gäste, über das Leben und den Tod.

Der Monolog ZUM SISYPHOS. EIN ABENDMAHL von Albert Ostermaier bringt Tobias Moretti an drei Terminen im Restaurant M32 im Rahmen der Salzburger Festspiele zur Uraufführung. Weitere Informationen finden Sie hier

© Kunstverlust eV

Albert Ostermaier

Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. Er ist einer der meistgespielten deutschen Dramatiker der Gegenwart. Seine Stücke wurden u.a. von Karin Beier, Andrea Breth, Kay Voges und Nuran David
Calis uraufgeführt. Er schrieb für Komponisten wie Peter Eötvös und arbeitet mit DJ Hell. 2024 war Stahltier. Ein Exorzismus am Renaissance Theater Berlin in einer Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxembourg zu sehen.
Im Februar 2026 wird sein Stück Munich Machine, das im Auftrag des Münchner Residenztheaters entstand, in der Regie von Ersan Mondtag uraufgeführt werden

Viele seiner Gedichte und Theaterstücke sind in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten zur internationalen Aufführung u.a. in Los Angeles, New York, Athen, Santiago de Chile, Kiew, Rom und Teheran.
Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman Zephyr.
Zur EURO 2024 veröffentlichte er im Korrekturverlag einen neuen Band mit Fußballtexten, Rote Asche. Im August 2025 erscheint sein neuer Roman Die Liebe geht weiter bei Matthes & Seitz Berlin.

Albert Ostermaier ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Er war „writer in residence“ in New York und Gastprofessor an verschiedenen Universitäten, wie Berlin und Venedig. Albert Ostermaier hat angesehene Literaturfestivals wie Lyrik am Lech, abc – Augsburg Brecht Connected, das Romantikfestival read* und das Jean-Paul-Festival in München kreiert und ins Leben gerufen.
Er kuratierte 2015 das forum:autoren beim Literaturfest München, 2023 zusammen mit dem Residenztheater München das Festival Welt/Bühne und bis 2023 das Thomas Bernhard Festival “Verstörungen“ in Österreich.
Von Mai bis Juli 2024 kuratierte er das Leuchtturmprojekt „Stadion der Träume“ für die Fußball-EM 2024.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch