Theater

Pierre Carlet de Marivaux

Spiel um Liebe und Zufall

Komödie in 3 Akten
(Le Jeu de l'Amour et du Hasard)

Die zwei Aristokraten-Kinder Sylvia und Dorante wollen beide ihre zukünftigen Ehepartner kennenlernen, ohne erkannt zu werden. Den Standpunkt des neutralen Beobachters möchten sie einnehmen, gleichsam aus Misstrauen zu der Liebe, die den Blick trübt, blind macht. Sie tauschen ihre Rollen mit ihren Dienern. Doch gerade weil sie beide einander aus der Ferne betrachten wollen, geraten sie nah aneinander und verlieben sich. Beide spielen, ohne sich selbst zu erkennen geben, ein Erkennungsspiel gegen die Liebe, und beide unterliegen ihr.
Das Interesse des Dienerpaares ist anders gelagert. Lisette und Arlequin sind durch den Rollentausch mit ihrer Herrschaft geadelt. Sie wollen sich dessen würdig erweisen, in dem sie die Liebe ihres angeblichen aristokratischen Partners entflammen. Es geht ihnen weniger darum, den anderen kennenzulernen, als vielmehr möglichst lange selbst verkannt zu werden.

Deutsch von Heinz Schwarzinger

2 D, 5 H, 1 Dek

UA: 23.01.1730 · Théâtre-Italien(durch die Truppe der Comédiens-Italiens), Paris

Aufführungsarchiv

29
Juni 2019
Pierre Carlet de Marivaux

Spiel um Liebe und Zufall

Theater
Regie Barbara Zimmermann
Theater Theater Harrys Depot, Freiburg

Weitere Stücke

Alle Stücke
Digitales Textbuch