Theater

Beau Willimon

Tage des Verrats

(Farragut North)

„Hüte dich vor den Iden des März!“, warnte der Augur Titus Vestricius Spurinna Caesar am Tag vor dem tödlichen Anschlag. Die Warnung scheint auch in unseren Tagen aktuell zu sein: Während einer Wahlkampagne für den Präsidentschaftskandidat Gouverneur Morris gerät der Pressesprecher Stephen Bellamy in einen Strudel aus Intrigen und Korruption. Der erfolgreiche Wahlkampfmanager der anderen Seite, Tom Duffy, möchte ihn abwerben, sein Mentor und Wahlkampfmanager Paul Zara spielt ein doppeltes Spiel und die Affäre mit der Praktikantin Molly bedroht seine Karriere. Und doch versucht Bellamy, noch mit heiler Haut davonzukommen …
Tage des Verrats ist ein Politthriller von Beau Willimon, der auch die bekannte und thematisch ähnliche Netflix-Serie House of Cards erdacht hat. Das Stück stammt aus dem Jahr 2004 und basiert lose auf der Kampagne zur Kandidatenwahl für das Präsidentenamt des Gouverneurs Howard Dean aus dem Jahr 2004. Der Thriller gewann 2005 den Dayton-Playhouse-Future-Fest-Preis und wurde 2011 von und mit George Clooney unter dem Titel The Ides of March verfilmt. (Ankündigung Staatstheater Mainz)

Deutsch von Boris C. Motzki, K. D. Schmidt

2 D, 5 H

UA: 12.11.2008 · Atlantic Theatre Company

DSE: 23.04.2020 · Staatstheater Mainz · Regie: K.D. Schmidt

Kritiken

Süddeutsche Zeitung

„Wie im Politgeschäft getrickst, manipuliert und intrigiert wird, scheint Willimon ziemlich gut zu wissen, schließlich ist ihm ein explosives Wellmade-Drama gelungen."

nachtkritik

„Spannendes Polit-Drama [...] Der dichte Plot und die trotz Abstandsregeln dynamische Inszenierung sorgen zwei Stunden lang für beste Unterhaltung. Dem Ensemble ist die Freude am Spiel und an den Intrigen deutlich anzumerken.“

SWR

„Dass dieses großartige Stück von Beau Willimon es nun auf eine deutsche Bühne geschafft hat, ist eigentlich grandios genug. Und der Abend ist spannend, unterhaltend, steckt voller Energie.“

Süddeutsche Zeitung

„Wie im Politgeschäft getrickst, manipuliert und intrigiert wird, scheint Willimon ziemlich gut zu wissen, schließlich ist ihm ein explosives Wellmade-Drama gelungen."

nachtkritik

„Spannendes Polit-Drama [...] Der dichte Plot und die trotz Abstandsregeln dynamische Inszenierung sorgen zwei Stunden lang für beste Unterhaltung. Dem Ensemble ist die Freude am Spiel und an den Intrigen deutlich anzumerken.“

SWR

„Dass dieses großartige Stück von Beau Willimon es nun auf eine deutsche Bühne geschafft hat, ist eigentlich grandios genug. Und der Abend ist spannend, unterhaltend, steckt voller Energie.“

Aufführungsarchiv

07
Juni 2020
Beau Willimon

Tage des Verrats

Theater

DSE

Regie K. D. Schmidt
12
September 2020
Beau Willimon

Tage des Verrats

Theater

Regie Oliver Vorwerk
Digitales Textbuch