Theater

Sharon Dodua Otoo

Adas Raum

Bühnenrechte zur Dramatisierung

Der lang erwartete erste Roman der Bachmann-Preisträgerin Sharon Dodua Otoo: Adas Raum verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente.

Ada erlebt die Ankunft der Portugiesen an der Goldküste des Landes, das einmal Ghana werden wird. Jahrhunderte später wird sie für sich und ihr Baby eine Wohnung in Berlin suchen. In einem Ausstellungskatalog fällt ihr Blick auf ein goldenes Armband, das sie durch die Zeiten und Wandlungen begleitet hat. Ada ist viele Frauen, sie lebt viele Leben. Sie erlebt das Elend, aber auch das Glück, Frau zu sein, sie ist Opfer, leistet Widerstand und kämpft für ihre Unabhängigkeit. Sharon Dodua Otoos Mut und ihre Lust zu erzählen, ihre Neugier, die Vergangenheit und die Gegenwart zu verstehen, machen atemlos.

UA: 27.04.2024 · Theater Dortmund · Regie: Miriam Ibrahim

Weitere Stücke

Alle Stücke
UA Frei
Theater
Sharon Dodua Otoo

On the right side / Auf der rechten Seite

2 D, 4 H, 1 Stimme vom Band

Norah ist Anfang 40 und lebt seit den 90er Jahren in Berlin. Sie hat Kunst studiert, eine Familie gegründet und arbeitet als Lehrerin. Alles war wunderbar, bis ihr Mann Tom von Rechtsradikalen ermordet wurde. Das ist fast drei Jahre her, als sie an einem Sonntagabend mit ihren Söhnen Lukas und Emil vor dem Fernseher sitzt, um “Tatort” zu schauen. Aber irgendwie versteht Norah plötzlich nichts mehr. Ihr Deutsch ist weg. Sie kann es nicht mehr sprechen, nicht lesen, nicht verstehen. Und das als Lehrerin. Ausgerechnet bevor in der kommenden Woche der Einbürgerungstest bevorsteht. Und ausgerechnet kurz bevor Lukas von zu Hause auszieht, um seine Ausbildung als Polizist zu beginnen.
Norah ist verzweifelt: Wie und wo kann man denn die Deutsche Sprache verlieren? Und kann Huda, ihre beste Freundin, ihr helfen, sie wiederzufinden? Und was wollen der "Narrator" und Bert, sein selbsternannter Einflüsterer, in ihrem Wohnzimmer? Sind das nur nervige Mansplainer oder können sie bei der Suche helfen? Während Norah mit den beiden um die Deutungshoheit ihrer eigenen Erzählung ringt, verschwindet zu allem Überfluss auch noch Norahs Sohn Emil spurlos. Die Zeit läuft, denn Emils Blutzucker-App leuchtet schon rot, und Norah muss jetzt dringend handeln.

Sharon Dodua Otoo schafft es mit viel absurdem Witz gleich in zwei Sprachen eine deutsche Geschichte zu erzählen. Und von Norah, die plötzlich gezwungen ist, sich den Realitäten ihres Lebens in Deutschland zu stellen.

Digitales Textbuch