Katja Hensel

Katja Hensel, 1967 geboren in Hamburg, studierte von 1988 bis 1990 an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Seitdem arbeitete sie unter anderem am Schauspiel Essen, bei der Bremer Shakespeare Company, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Theater Freiburg, am Theater Bremen, am Schauspielhaus Zürich, in den sophiensaelen und am Theater Krefeld-Mönchengladbach. Eine Zeit lang studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste. Katja Hensel lebt in Berlin.

Katja Hensel, 1967 geboren in Hamburg, studierte von 1988 bis 1990 an der Schule für Schauspiel in Hamburg. Seitdem arbeitete sie unter anderem am Schauspiel Essen, bei der Bremer Shakespeare Company, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Theater Freiburg, am Theater Bremen, am Schauspielhaus Zürich, in den sophiensaelen und am Theater Krefeld-Mönchengladbach. Eine Zeit lang studierte sie Szenisches Schreiben an der Universität der Künste. Katja Hensel lebt in Berlin.

UA Frei
Theater
Katja Hensel

Kröten

2 D, 5 H, Doppelbesetzungen möglich

Ferdinand hat einen neuen Job mit dem ist alles möglich - wenn man sich nur anstrengt: Versicherungsvertreter. Und seine Freundin Nadja hat einen Cousin, der für Geld so ziemlich alles machen würde: Paul. Momentan denkt er daran, mittels einer bei Ferdinand abgeschlossenen Versicherung, seine dubiosen Lebensumstände zu sanieren. Und was ist schon der Verlust eines Beins gegen 150 000€? Was um Himmels Willen ist schon ein Bein gegen die Aussicht auf Glück, Wohlstand und Zufriedenheit? Da ist der Paul irgendwie ganz flexibel. Auch wenn man etwas blutrünstiger zur Tat schreiten müsste. Aber da fragt er einfach seinen Bruder Rocko, ob der ihm helfen könnte. Denn der schuldet ihm ja noch so einiges. Den ganzen Oldtimer hat Paul ihm finanziert. Und da kann man ja mal beim Beinabschneiden helfen. Der Paul möchte seiner Familie schließlich auch mal etwas bieten können.

Doch komisch, so einfach ist das Spiel mit dem Geld leider nicht. Die Komponenten verschieben sich leicht und schon passt gar nichts mehr richtig zusammen. Pauls Frau Monika wird immer dünner, Nadja aus gutem Grund immer dicker, Rocko brutaler, Sohn Simon altkluger, Versicherungschef Vossler noch schmieriger und Ferdinand unangenehm abgebrüht. Fragt sich, ob Paul hier nicht doch lieber beide Beine behalten hätte, um gegebenenfalls das Weite suchen zu können.

Mit sezierender Schärfe und schwarzem Humor schreibt Katja Hensel von den Illusionen des schnellen Geldes. Wenn der Traum zur fixen Idee wird, sind die Taten schneller ausgeführt, als der Kopf sie denken kann. Und das kann oftmals eher unerfreuliche Folgen haben.

Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch