Sheila Callaghan

Seit ihrem Studium der Literatur und des szenischen Schreibens u.a. an der UCLA, das sie 1997 abschloss, hat Sheila Callaghan mehrere Theaterstücke verfasst, die alle in den USA zur Aufführung kamen. Callaghan, die zahlreiche Preise und Stipendien erhalten hat und als Dozentin für szenisches Schreiben tätig ist, ist außerdem die Lead Sängerin eines Electro-Pop Ensembles.

Seit ihrem Studium der Literatur und des szenischen Schreibens u.a. an der UCLA, das sie 1997 abschloss, hat Sheila Callaghan mehrere Theaterstücke verfasst, die alle in den USA zur Aufführung kamen. Callaghan, die zahlreiche Preise und Stipendien erhalten hat und als Dozentin für szenisches Schreiben tätig ist, ist außerdem die Lead Sängerin eines Electro-Pop Ensembles.

DSE Frei
Junges Theater
Sheila Callaghan

Heillos

Deutsch von Bettina Arlt
4 D, 1 H

Heillos ist die Geschichte von zwei sehr unterschiedlichen jungen Frauen, die zu Beginn des Stücks Zimmergenossinnen in einer Studenten- WG werden. Zu Anima, der schwarzgekleideten Intellektuellen und Theaterwissenschaftlerin, die sich oft vor Verzweiflung stumm zu Boden geworfen findet, gesellt sich Christa, das fröhlich adrette Mädchen aus der Vorstadt, das Geschichte studiert. Trotz all ihrer Unterschiede haben die beiden gemeinsam, dass sie sich als Außenseiter fühlen, die am Scheideweg stehen für ihr weiteres Leben. Aber da gibt es auch den älteren Kommilitonen Alan, mit dem Anima ein kurzes Verhältnis hatte und in den sie immer noch unglücklich verliebt ist, der nun mit Christa anbandelt ...
In Heillos ist Identität in stetem Wandel, ist fließend: Rollen werden getauscht, konventionelle Vorstellungen von Weiblich- und Männlichkeit verworfen, die Trennungslinie zwischen Homo- und Heterosexualität verwischt, Freundschaft und Loyalität werden gebrochen und wieder hergestellt. Indem sie schonungslos ins Detail gehende Szenen der Intimität mit extravaganten Traumsequenzen verwebt, in denen u.a. eine übel fluchende Jungfrau Maria und ein Paar Engel mit schwarzen Flügeln auftauchen, bebildert die Autorin den schweren, aber auch komischen Weg der beiden Frauen zur Selbstverwirklichung.

Scab wurde 2002 am Greenwich Street Theatre in New York uraufgeführt und seitdem an mehreren Theatern in den USA gespielt.


Aufführungsarchiv

Digitales Textbuch