Ferdinand Schmalz
Bachmannpreis für Ferdinand Schmalz
Der tiefgründige Text von Franz Schlicht und Doktor Schauer, der sich zum Sterben in seine Tiefkühltruhe legen will, beeindruckte Klagenfurt und die Presse gleichermaßen:
»Denn [...] Schmalz, der bisher vor allem als Dramatiker in Erscheinung getreten ist, hat mit mein lieblingstier heißt winter ein ebenso lustiges wie existenzielles, dabei sprachlich brillantes Stück Literatur geschrieben.« Wiebke Porombka, ZeitOnline
»Skurrile Kleinbürgerfiguren, raffiniert verschaltete Motive, das Ganze so lustig wie abgründig erzählt. Vor allem aber hat der Text einen Rhythmus wie ein Gedicht oder ein Song. Das ist auf tieferer Textebene dermaßen ausgefinkelt, dass etwa der Satz ›geweihe aller art, sogar ein zwölfender‹ aus zwölf Silben besteht.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
Der Ingeborg-Bachmann-Preis wird von der Klagenfurter Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz verliehen. Zum Nachlesen erscheinen übrigens Ende November sechs Theaterstücke von Ferdinand Schmalz unter dem Titel leibstücke im Fischer Taschenbuch. Im Februar wird seine Jedermann-Adaption in Wien uraufgeführt. Regie führt Stefan Bachmann. jedermann (stirbt) ist ein Auftragswerk des Burgtheaters Wien.