Theater

Porträt

Terrence McNally ist im Alter von 81 Jahren verstorben

Der mehrfach preisgekrönte Dramatiker Terrence McNally ist im Alter von 81 Jahren verstorben. McNally gewann für seine Theaterstücke und Libretti insgesamt fünf Tony Awards. In seinen Stücken verhandelte er u.a. das queere Leben und Lieben in der Großstadt, aber auch seine Leidenschaft für die klassische Musik hat McNally stets inspiriert.

Porträt von Terrence McNally

Für Liebe! Stärke! Mitgefühl! – eine Gesellschaftsstudie über acht homosexuelle Freunde in New York  - und für Meisterklasse – eine dramatische Annäherung an die Opernlegende Maria Callas – erhielt er jeweils einen Tony Award. McNally hat sich mit seinen Theaterstücken und Musicals ins Herz des Broadways geschrieben. Er ist und bleibt einer der wichtigsten amerikanischen Dramatiker unserer Zeit. Am 24. März 2020 ist Terrence McNally im Sarasota Memorial Krankenhaus in Florida verstorben.

 

“Heartbroken over the loss of Terrence McNally, a giant in our world, who straddled plays and musicals deftly. Grateful for his staggering body of work and his unfailing kindness.” (Lin-Manuel Miranda)
 

“A huge part of me is gone. But then it’s not. Terrence wouldn’t like that. He helped to make me who I am as a person. He is the epitome of love and friendship. Only God knows how much I will miss him.“ (Chita Rivera)

“Saddened to hear of the passing of Terrence McNally. He was an absolute gentleman and his commitment to the theatre was unwavering. He will be missed by so many of us x“ (James Corden)

Terrence McNally

Terrence McNally, geboren 1939 in Süd-Texas, studierte Journalismus an der Columbia University in New York. Seit Mitte der Achtziger iwar er einer der Hausautoren des renommierten Manhattan Theatre Clubs; seitdem häuften sich Preise und Erfolge. McNally starb im Frühjahr 2020 an den Folgen einer Corona-Infektion.

Mehr erfahren
© Christa Holka

Frank Heibert

Frank Heibert, 1960 in Essen geboren, lebt als Literatur- und Theaterübersetzer mit seinem Mann Hinrich Schmidt-Henkel in Berlin. Er hat aus dem Englischen, Französischen, Italienischen und Portugiesischen ca. 120 Prosawerke und 120 Theaterstücke übersetzt, u. a. von Don DeLillo, Richard Ford, William Faulkner, George Orwell, George Saunders, Neil LaBute, Tony Kushner, Boris Vian, Raymond
Queneau, Marie Darrieussecq, Yasmina Reza, Aldo Busi, Curzio Malaparte, Jorge de Sena. Außerdem ist er als Dozent, Autor (Roman, Essays), Kritiker, Moderator und Jazzsänger tätig. Diverse Übersetzungspreise.

Mehr erfahren
Digitales Textbuch