Theater

Audio

Andres Veiel

Das Himbeerreich

Vorstandsetage einer großen deutschen Bank. Manche Vorstandsmitglieder sind bereits in Rente, andere stehen noch in der Verantwortung. Die Krise ist inzwischen auch hier angekommen; jeder hat seine eigene Geschichte, seine eigene Deutung der Ereignisse. Der eine hat aufgrund der Krise seinen Job verloren, der andere ist durch sie reich geworden. Der eine weiß, was jetzt zu tun wäre, wird aber nicht mehr gefragt. Er misstraut denen, die in der Verantwortung stehen, weil sie glauben, es besser zu wissen. Die anderen in der Verantwortung wissen auch, was zu tun wäre, aber handeln sie danach? Welchen Interessen folgen sie eigentlich? Andres Veiel hat führende Banker interviewt und ist in seiner Recherche den Verbindungslinien zwischen den persönlichen Motiven und den gesellschaftlichen Strukturen im Finanzwesen gefolgt. Er schaut hinter die Fassaden der Glaspaläste und liefert eine spannende Innenansicht der Welt der Banker.


Auftragsarbeit für das Staatstheater Stuttgart in Koproduktion mit dem Deutschen Theater, Berlin

1 D, 5 H

UA: 11.01.2013 / 16.01.2013 · Staatstheater Stuttgart / Deutsches Theater Berlin · Regie: Andres Veiel

Ursendung: 09.05.2014 · Rundfunk Berlin-Brandenburg / Hessischer Rundfunk · Regie: Ulrich Lampen

Übersetzt in Czech, Dutch, Greek, Italian, Polish, Portuguese

Aufführungsarchiv

16
Januar 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

UA

Regie Andres Veiel
Theater Deutsches Theater, Berlin
22
September 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Sebastian Kreyer
Theater Staatstheater Kassel, Kassel
28
September 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Reinhard Hinzpeter
26
Oktober 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Petra Luisa Meyer
31
Oktober 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Bernadette Sonnenbichler
Theater Theater Aachen, Aachen
07
November 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

ÖEA

Regie Christoph Batscheider
Theater Schauspielhaus Salzburg, Salzburg
13
Dezember 2013
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Jarg Pataki
Theater Theater Freiburg, Freiburg
17
Januar 2014
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Ulrike Maack
Theater Theater Kiel AöR, Kiel
05
September 2014
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Bettina Jahnke
12
September 2014
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Stefan Herrmann
Theater Theater im Bauturm, Köln
21
November 2014
Andres Veiel

Das Himbeerreich

Theater

Audio

Regie Mario Holetzeck
Theater Staatstheater Cottbus, Cottbus

Weitere Stücke

Alle Stücke

Theater

Andres Veiel

Die letzte Probe

9 D, Verwandlungsdek

Wilma Abendstern ist in die Jahre gekommen: Die altgewordene Schauspielerin, die es in ihrer Jugend bis zu einer kleinen Bühne nach Wien brachte, ihre restlichen Jahre aber in Memmingen und ähnlichen Städten spielte, kommt in ein Altersheim.
Wilma, die sich nicht in die rigide Ordnung des Heimes einfügen will, soll die dortige Theatergruppe übernehmen und aus Anlass das Heimjubiläums ein Theaterstück herausbringen. Aber sie wählt das falsche Stück: Peter Weiss' Marat/Sade! Andres Veiels Theaterstück zeigt die täglichen Proben und die während dieser Zusammenkünfte aufbrechenden Träume und Hoffnungen der alten Damen, die sich mit ihrem Schicksal im Heim resigniert abgefunden hatten und auf Neues nicht mehr neugierig zu sein schienen. Doch wie vital sie in Wirklichkeit sind, zeigt die Beharrlichkeit, mit der sie die Proben gegen alle damit verbundenen Widrigkeiten verteidigen und durchstehen.
Die Premiere endet mit einem Eklat, der Stiftungsrat des Heimes ist empört, empfindet den Marat/Sade als Aufruf zur Gewalt. Wilma allerdings hatte mit der Aufführung ein anderes Ziel im Auge; sie wollte noch einmal ihren langjährigen Freund und Bühnenpartner von Böck für sich gewinnen, der seinerseits verheiratet, ihr lange Hoffnungen auf eine Bindung machte: Wenn Böck nur zur Premiere kommen würde! Aber Böck erscheint nicht. Wilma bleibt allein. Andres Veiel hat mit atmosphärischen Details den Alltag eines Altersheimes sorgfältig aufgemalt. Sein Stück beeindruckt durch die Genauigkeit der Sprache, die plastische Figurenzeichnung, durch seinen Verzicht auf spektakuläre Wirkungen und durch die Geduld des Autors, sich auf die Widersprüche seiner Figuren einzulassen.

Theater

Andres Veiel

Hier drin kannst du alles haben

1 D, 9 H, Verwandlungsdek

Hauptfigur des Stückes ist Sven Koratsch: Er kommt - knastunerfahren- auf die Station.
Sven Koratsch wird, wie alle Neuen, von speziellen Händlerringen zunächst auf seine Verwertbarkeit abgetastet. Aufgrund seiner Heroinabhängigkeit gerät er dabei sehr schnell in ein komplexes Abhängigkeitsverhältnis. Solange er die Regeln noch nicht kennt, wird er - der alles tut, um an Stoff wieder heranzukommen - zwangsläufig ausgebeutet. Erst als er auch seine Freundin an den Boss eines Händlerrings zu verlieren scheint, beginnt er, die gleichen Regeln nun auch gegen seine Mitgefangenen anzuwenden. Ein gnadenloser Kampf beginnt: Die Fronten verlaufen quer durch alle Linien; auch ein Vollzugsbeamter ist darin verwickelt. Koratsch sieht sich plötzlich in der Rolle des Bosses - er kopiert seine eigene Repression und wird dabei sein eigenes Opfer...
In Hier drin kannst du alles haben sind Stoff und formale Umsetzung kongruent. Ganz mühelos und beiläufig erscheint das und trifft doch gerade deshalb so genau. So grobkörnig die Handlung, so lakonisch knapp die Figuren auch sind, das Wesentliche in dieser Geschichte geschieht in leisen Momenten, in unterschwelligen Zeichen. Andres Veiel ist es gelungen, sich in den engen, vielfach vorgeprägten sozialen Rastern des Stoffes zu bewegen und doch den Klischees zu entkommen. Das gibt dem Text seine Kraft, seine Eindringlichkeit und seinen authentischen Charakter.

Digitales Textbuch