Theater
Audio

Woody Allen

Der Tod klopft

Stück in 1 Akt
(Death Knocks)

Nat bekommt unerwartet Besuch: Der Tod steigt durch's Fenster ein und will ihn holen. Der Tod - oder vielmehr einer seiner vielen Helfershelfer. Dieses Exemplar ist noch neu in seinem Job. Er verheddert sich schon bei seinem Auftritt, den er sich so schön theatral vorgestellt hatte und kennt zwar FAUST, nicht aber Ingmar Bergmann. Nat, als Kleiderfabrikant mit allen Wassern gewaschen, erkennt seine Chance. Er manövriert den Tod in eine Situation, in der Nat auf jeden Fall die Oberhand behält: Er fordert ihn zu einen Rommé-Spiel auf. Am Ende hat er nicht nur 28 Dollar, sondern auch Zeit gewonnen. Der Tod fordert Revanche. Das Spiel - und das Leben - wird für Nat vorerst weitergehen.

Wieder parodiert Woody Allen in diesem Einakter die ersten und die letzten Dinge, ohne ihren tiefen Ernst dabei aus den Augen zu verlieren.

Deutsch von Helmar Harald Fischer

2 H, 1 Dek

DSE: 16.03.1983 · Städtische Bühnen, Dortmund

Ursendung: 11.03.1984 · SWF · Regie: Manfred Marchfelder

Aufführungsarchiv

11
November 1111
Woody Allen

Der Tod klopft

Theater
Audio
Theater SCHLOSSPLATZTHEATER, Berlin
27
Februar 2015
Woody Allen

Der Tod klopft

Theater
Audio
Regie Julian Tyrasa
Theater Stiftung SPI, Regionalzentrum Mitte, Potsdam

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Audio
Woody Allen

Mister Big

Deutsch von Helmar Harald Fischer
1 D, 5 H, 1 Dek

Der Gottesbeweis als Detektivstory à la Chandler und Co - wer immer schon mal wissen wollte, wieso Descartes dran glauben musste, ist hier genau richtig:
Der hartgesottene Detektiv Kaiser Lupswitz wird von Heather, angeblich Studentin der Philosophie und Pantheistin, beauftragt, Gott zu finden. Seine Nachforschungen führen Kaiser fast durch die gesamte Philosophie- und Religionsgeschichte des Abendlandes. Er beginnt bei einem Rabbi, der "Sie wissen schon wen" für einen harten Kerl hält, ansonsten aber keine Anhaltspunkte liefern kann. Chicago-Phil wiederum, seines Zeichens Bankräuber und Atheist, weiß mit Bestimmtheit, dass Gott nicht existiert - bei all den Verbrechen, die es gibt. Gott ist vielmehr die Erfindung eines sizilianischen Syndikats und das Universum streng phänomenologisch. Die gemeinsame Nacht mit Heather wird durch einen Anruf aus dem Morddezernat gestört: Jemand, auf den die Beschreibung der gesuchten Person zutrifft - "Urgrund aller Dinge", "allmächtig" - ist im Leichenschauhaus aufgetaucht. Weil man in einschlägigen Kreisen weiß, wie Kaiser zu Jasper steht, ist der Detektiv selbst verdächtig. Ein Abstecher zum Papst schließlich bringt Kaiser in der wesentlichen Frage auch nicht weiter: Den Papst interessiert nicht, ob es Gott gibt, solange die Bezahlung stimmt.
Die kriminalistische Wendung kommt aber stehenden Fußes und ganz Genre-gerecht: Heather ist eigentlich eine Physikprofessorin. Sie selbst hat Gott getötet, weil er zwischen ihr und ihrem Liebhaber stand. Am Ende muss sie selbst dran glauben, im doppelten Sinne.

"Christus wurde umgebracht. Nietzsche drehte durch. Wenn es da oben jemand gab, so wollte Der todsicher nicht, dass es einer wüsste."

Theater
Woody Allen

Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie

Deutsch von Jürgen Fischer
3 D, 3 H, Verwandlungsdek

Die Mitsommernachts-Sex-Komödie spielt an einem Wochenende auf dem Land. Im Haus des Ehepaares Andrew und Adrian treffen zwei weitere Paare ein: die Verlobten Leopold und Ariel, sowie das Liebespaar Maxwell, ein Arzt und Dulcy, eine Krankenschwester. Das Ehepaar hat Sex-Probleme und außerdem hat Andrew seiner Frau verschwiegen, dass er Ariel von früher kennt und sich beinahe einmal in sie verliebt hat. Bei einem gemeinsamen Ausflug in den nahegelegenen Wald beginnen die Beziehungen ins Wanken zu geraten, und die Spannungen untereinander werden stärker.
Maxwell entdeckt seine Liebe zu der schönen Ariel, Leopold möchte die letzten freien Stunden vor seiner Eheschließung mit Dulcy nutzen. Andrew dagegen ist Maxwells heimliches Liebeswerben um Ariel ein Dorn im Auge, da er selbst die damals verpasste Gelegenheit mit Ariel nachholen und ein neues Leben mit ihr beginnen möchte. Man trifft sich im Wald zum Stelldichein, und nachdem Andrew Maxwell endlich losgeworden ist, nutzen Ariel und Andrew die Chance und schlafen endlich miteinander, aber "offensichtlich hat die Erde nicht gebebt". Der wütende Leopold, bewaffnet mit Pfeil und Bogen, stöbert die beiden auf, jagt aber im Lauf einer wilden Verfolgungsjagd versehentlich Maxwell einen Pfeil in den Leib. Der glaubt sterben zu müssen und beichtet Andrew seinen früheren Seitensprung mit Adrian. Daraufhin stellt Andrew seine Frau zur Rede, die nun von einer schweren Last, wie sie sagt, befreit ist und Andrew nach allen Regeln der Kunst verführt; Adrian hat inzwischen auch eine erotische Lehre bei Dulcy hinter sich.
Ariel und Maxwell, der nicht gestorben ist, werden ein Paar, und Leopold, entfesselt von seinem »Jagdglück', bestürmt Dulcy und stirbt während des Höhepunkts.

Theater
Woody Allen

Hannah und ihre Schwestern

Deutsch von Jürgen Fischer
8 D, 13 H, (Doppelbesetzungen möglich), 1 Dek

"Drei Schwestern einer Schauspielerfamilie bilden den Mittelpunkt von Allens grazilem Reigen aus Liebesverwicklungen und Identitätsfindungen. Hannah, die älteste, hat ihren Schauspielerberuf zeitweilig aufgegeben und ist in zweiter Ehe mit Elliot, einem erfolgreichen Finanzmakler, verheiratet, der sich zu Thanksgiving in die jüngste Schwester, in Lee, verliebt, die mit dem wesentlich älteren Maler Frederick zusammenlebt. Ohne von Elliots Verhältnis zu wissen, ist Hannah besorgt um das Glück aller. Sie hat sogar die zweite Schwester, Holly, deren Leben bisher in jeder Beziehung ein Fehlschlag war, zu einem Rendezvous mit Mickey Sachs, einem Fernsehproduzenten und Autor und ihrem ersten Mann, ermutigt: Mickey und Holly erleben den Abend als Desaster. Als sie sich Jahre später wiedersehen, funkt es dennoch zwischen den beiden. Inzwischen hat sich Lee sowohl von Elliot als auch von Frederick getrennt. Das traditionelle Thanksgiving vereint die Familie wieder komplett um Hannah, die mit Elliot versöhnt ist. Lee hat ihren Literaturprofessor und Holly Mickey geheiratet.

Woody Allen ist, wie Bergman oder Truffaut, ein großer Frauen-(autor und) -regisseur geworden. Er weiß um die innere Schönheit, Eleganz, Grazie, Würde, Verletzlichkeit und Gemeinheit, Bösartigkeit und Hinterlist von Frauen ... Allen beginnt seine freie Variation über Themen von Tschechow und Turgenjew mit einem Familienfest, einer rituellen Thanksgiving-Feier, in der die Bande des Familienverbundes gefestigt scheinen, aber die Spannungen unter der Oberfläche brodeln. Das System Familie als Zusammenhalt ermöglichende Sozialform erweist sich als Zentrum, an dessen Pheripherie die Beziehungen gefährlich ausfransen." (Hans Gerhold)

Woody Allen erhielt für Hannah und ihre Schwestern die höchsten Weihen der amerikanischen Filmindustrie, u.a. drei Oscars (bestes Originaldrehbuch, beste männliche und beste weibliche Nebenrolle).

Theater
Woody Allen

Purple Rose of Cairo

Deutsch von Gil Mehmert
6 D, 9 H, Musiker

Die 30er Jahre in Brooklyn. Die verträumte Cecilia versucht Wirtschaftskrise, einen arbeitslosen, prügelnden Ehemann und den nervenaufreibenden Aushilfsjob in einem Restaurant durch exzessive Kinobesuche zu verdrängen. Schließlich nimmt sich Tom Baxter, der jugendliche Held der romantischen Abenteuerkomödie The Purple Rose Of Cairo, ihrer Sehnsüchte an und entsteigt der Leinwand. Mit seiner Flucht in die Realität überrascht er nicht nur Cecilia, sondern vor allem auch die völlig konsternierten Mitakteure seiner Filmgeschichte sowie das Publikum im Kinosaal. Die Presse vermutet längst das Werk von Kommunisten. Um wieder Ordnung in die Handlung und das Leben zu bringen, verständigen die entsetzten
Produzenten den Schauspieler Gil Shepard, der den von ihm geschaffenen Charakter wieder zur Räson bringen soll. Dieser versteckt sich inzwischen in einem stillgelegten Vergnügungspark und versucht ausgerechnet dort mit Hilfe von Cecilia das reale Leben kennenzulernen. Als Gil Shepard dazu stößt, steht Cecilia plötzlich zwischen zwei Männern, die äußerlich zwar identisch sind, die jedoch Welten trennen.
In seinem 1985 gedrehten Film (mit Mia Farrow und Jeff Daniels in den Hauptrollen), dessen Drehbuch für einen Oscar nominiert war, erschuf Woody Allen nicht nur das wundervolle Dreier-Geflecht seiner Protagonisten, sondern verbindet die Ebenen von Traum, Realität und das reale Geschäft der Traumfabrik zu einer tragikomischen Einheit.
Ankündigung des Volkstheaters Wien

Digitales Textbuch