Junges Theater

Jeton Neziraj

Die Windmühlen

Die merkwürdige Reise der Familie Müller nach Unmikistan
(Mullinjët e erës (Një udhëtim i çuditshëm i familjes Müller në Unmikistan))

Herr Müller wird versetzt in das wundersame und windige Land Unmikistan. Denn Herr Müller baut großartige Windmühlen und soll mit seiner Technik das arme Land erleuchten. Also ziehen die Müllers mit Tochter Gisela und ihrer heimlichen Freundin Cinderella um in die Hauptstadt Skipetaristan, die voller scheinbarer Gefahren ist. Zu Dani, der Glas essen kann und Gisela in den Stadtteil der sprechenden Tiere führt. Und zu Muja, der so stark ist, das er auch mal Berge versetzt. Nur leider gefällt das Giselas Eltern gar nicht. Als dann der Wind ausgerechnet immer aus der falschen Richtung weht und die Windmühlen sich partout nicht drehen wollen, kann nur noch ein Wunder helfen. Aber davon gibt es zum Glück so einige in Unmikistan.

Nominiert für den Deutschen Kindertheaterpreis 2018.

Deutsch von Zuzana Finger

Auftragsarbeit für das Theater Heilbronn

Altersempfehlung 10+

2 D, 2 H

UA: 08.01.2016 · Theater Heilbronn · Regie: Bianca Sue Henne

Aufführungsarchiv

08
Januar 2017
Jeton Neziraj

Die Windmühlen

Junges Theater
UA
Regie Bianca Sue Henne
Theater Theater Heilbronn, Heilbronn

Weitere Stücke

Alle Stücke
DSE Frei
Theater
Jeton Neziraj

Krieg in Zeiten der Liebe

Deutsch von Joachim Röhm
4 D

Ein Asyl ist dieser Schönheitssalon, in dem die vier Frauen, die alte Dame, Margarita, Jenny und Emily, arbeiten. Sie möchten den Frauen, die zu ihnen kommen, Schönheit schenken:
„Sie kommen hässlich herein und gehen wunderschön hinaus. Die Frage ist nur, ob sie wirklich hübsch heraus kommen … Vielleicht ...",, sagt die alte Dame, deren Salon es ist, gleich am Anfang.
Dieser Salon ist natürlich auch das Zentrum des Klatsches und des Tratsches, vor allem des Tratsches über die Männer. Jeden Tag kommen die vier zusammen, trinken Tee und plaudern über ihre letzten Erlebnisse mit den Männern und jede will natürlich alles wissen. „Denn, keine Frau wacht am Morgen auf, ohne den Geruch ihres Mannes auf ihrer Haut zu haben.“
Nur ist in dieser Welt bei allen vier Frauen etwas anderes, als wir es kennen. Die Wirklichkeit zwischen Frau und Mann verschiebt sich mehr und mehr. Margarita wird von ihrem Mann gefragt, ob sie Schlangenkinder großziehen möchte. Ihre lapidare Antwort, nach einer kurzen Pause: "Es ist besser als nichts zu tun."
Immer wieder versucht jede Einzelne der absurden Verschiebung der Wirklichkeit normal zu begegnen, um den merkwürdigen und ungeheuerlichen Wahrheiten, die an die Oberfläche kommen, stand zu halten.
Jeton Neziraj ist es mit diesem Stück gelungen aus einer ganz normalen Situation heraus, die Welt wanken zu lassen und trotzdem der Liebe in Zeiten des Krieges den Vorzug zu geben.

DSE Frei
Theater
Jeton Neziraj

55 Shades of Gay

Deutsch von Zuzana Finger
2 D, 4 H, Doppelbesetzung möglich

Das Städtchen Tashanik steht Kopf vor Begeisterung als Adriano vom italiensichen Zentrum "Don Bosco" eine große Investion anküdigt: Eine Fabrik für Präservative soll gebaut werden. Mindestens 200 Arbeitsplätze werden entstehen, Männer und Frauen aus der Stadt sollen zukünftig mit viel liebe Kondome aus Recyclingmaterial fertigen. Eine Million Euro gibt die EU für das Projekt, das wirtschaftlichen Aufschwung verheißt. Leider nur hat sich Adriano in seien jungen Mitarbeiter Merlin verliebt und nun wollen die beiden heiraten - gegen den Willen des Oberbürgermeisters und seiner tüchtigen Sekretärin Hikmete, die nicht glauben kann, dass die gleichgeschlechtiliche Ehe laut Verfassung schon seit vielen Jahren erlaubt ist.
Intellekutelle, Künstler, Politiker, Religionsvertreter und sogar ein professioneller Bombenleger setzen alles dran, diese Eheschließung hinter dem Rücken der EU-Kommissare zu vereiteln. Denn schließlich darf der Bau der Kondomfabrik nicht gefährdet werden, von dem man sich doch nicht weniger als den Beitritt zur EU erhofft. Aber schließlich steht die Moral im Land auf dem Spiel, und die muss irgendwie gewahrt werden vor dem bösen Geist aus Europa, der die Männer dazu bringt, unmannhaft und verrückt zu werden. Jeton Neziraj hat eine provokante, hochkomische und politisch-inkorrekte Satire über die Verheißung eines "Balkan-Frühlings der sexuellen Revolution" geschrieben, der eigentlich schon längst in der Verfassung verankert ist - ohne dass es jemand wusste.

55 Shades of Gay wurde für die Reihe "Global Queer Plays" ausgewählt und im März 2018 am Londoner Arcola Theatre in einer szenischen Lesung präsentiert.

Digitales Textbuch