Junges Theater

Suna Gürler, Lucien Haug

GRETA. Ein Klassenzimmerstück

Angenommen, du sitzt in einer langweiligen Schulstunde, und plötzlich steht Greta Thunberg in der Tür. Sie will dich für den Streik. Du fragst dich: Bist du faul, wenn du nicht zur Schule gehst? Oder feige, wenn du es tust? Die 16-jährige schwedische Klimaaktivistin hat einen neuen Prototyp Vor- und Feindbild geschaffen, der Zehntausende von Jugendlichen mobilisiert. Sie zeigt, wie Mädchen die Mächtigen das Fürchten lehren, eröffnet aber auch eine Front der Jungen gegen die Erwachsenen im Kampf um die Zukunft der Welt.
[...] Wo stehen wir, wenn wir die Wahl haben zwischen Rebellion und Kooperation, zwischen Ich-gegen-die-Welt und We-are-the-world? Greta erzählt vom Mut, den es braucht, um in die Sichtbarkeit zu treten und zur Angreiferin zu werden. Von der Zeit, die nötig ist, um eine Haltung zu entwickeln. Und vom Recht, weder Schwarm noch Shitstorm zu folgen und sein ganz eigenes Ding zu machen. (Ankündigung Schauspielhaus Zürich)

Altersempfehlung 12+

2 D, 1 H

UA: 05.11.2019 · Schauspielhaus Zürich · Regie: Suna Gürler

Kritiken

Schweiz am Wochenende

„Wie ein fröhliches Guerilla-Kommando stürmen Alina, Betty und Claudio in ein Klassenzimmer der Kantonsschule Rämibühl (…) Da kann man doch nicht sitzen bleiben. Suna Gürler und Lucien Haug setzen auf das identifikatorische Potenzial von Theater und den Dialog als Mittel (…) Jugendliche wie Erwachsene können sich im Stück gleichermassen spiegeln.“

SRF Kultur

„Es entbrennen Streitereien darüber, was eine korrekte ökologische Ernährung ist. Wer die Verantwortung tragen und wer Verbote für das Fliegen, den Fleischkonsum und Plastik erlassen soll. So geht’s Schlag auf Schlag, starke 45 Minuten lang. (…) Die Positionen und Argumente werden wortreich und schamlos verhandelt. Das hat eine ungeheure Kraft.“

Tages Anzeiger

„Er fetzt, der Text, aber sowas von! Lucien Haug (…) schaut den Teenagern aufs Maul –(…) Und er schaut in sie hinein: auf ihr Ringen mit sich selbst, mit der Familie, den Erwartungen der Peers. Zusammen mit Suna Gürler (…) hat Haug mit "Greta" ein Klassenzimmerstück direkt am Puls seiner Zielgruppe geschrieben.“

Schweiz am Wochenende

„Wie ein fröhliches Guerilla-Kommando stürmen Alina, Betty und Claudio in ein Klassenzimmer der Kantonsschule Rämibühl (…) Da kann man doch nicht sitzen bleiben. Suna Gürler und Lucien Haug setzen auf das identifikatorische Potenzial von Theater und den Dialog als Mittel (…) Jugendliche wie Erwachsene können sich im Stück gleichermassen spiegeln.“

SRF Kultur

„Es entbrennen Streitereien darüber, was eine korrekte ökologische Ernährung ist. Wer die Verantwortung tragen und wer Verbote für das Fliegen, den Fleischkonsum und Plastik erlassen soll. So geht’s Schlag auf Schlag, starke 45 Minuten lang. (…) Die Positionen und Argumente werden wortreich und schamlos verhandelt. Das hat eine ungeheure Kraft.“

Tages Anzeiger

„Er fetzt, der Text, aber sowas von! Lucien Haug (…) schaut den Teenagern aufs Maul –(…) Und er schaut in sie hinein: auf ihr Ringen mit sich selbst, mit der Familie, den Erwartungen der Peers. Zusammen mit Suna Gürler (…) hat Haug mit "Greta" ein Klassenzimmerstück direkt am Puls seiner Zielgruppe geschrieben.“

Aufführungsarchiv

25
Mai 2022
Lucien Haug, Suna Gürler

GRETA. Ein Klassenzimmerstück

Junges Theater
DE
Regie Marco Stickel
Theater Theater Hof GmbH, Hof

Weitere Stücke

Alle Stücke
Digitales Textbuch