DSE Frei
Junges Theater

Adam Rapp

Stone Cold Dead Serious

(Stone Cold Dead Serious)

Wynn ist sechzehn. Er lebt mit seiner Familie in einem Vorort von Chicago, und seine Realität ist alles andere als erfreulich. Dauergeparkt auf der Wohnzimmercouch sitzt sein Vater Cliff, arbeitsloser Glaser seit seinem Bandscheibenvorfall, der ihn neben anderen Begleiterscheinungen inkontinent gemacht hat. Für die Operation, die ihm helfen könnte, hat die Familie aber nicht das nötige Geld. Und das, obwohl Mutter Linda täglich Doppelschichten als Kellnerin arbeitet. Also lässt sich Cliff von Dauer-Werbesendungen berieseln, schluckt Schmerztabletten und wird zunehmend konfus. Linda sorgt sich um ihn, um die prekäre finanzielle Situation der Familie und zudem noch um ihre siebzehnjährige Tochter Shaylee, die die Schule geschmissen hat und drogensüchtig auf der Straße lebt. Da ist es kein Wunder, dass sie Trost sucht in der Religion. Als alter Katholikin sind ihr die Heiligenbildchen, die eine Arbeitskollegin verteilt, Quell der Inspiration. Bei ihrer Familie findet das allerdings weniger Widerhall.
Wynns Flucht aus dieser Welt ist sein Computer. Und nun hat er das Computerspiel Tang Dynasty soweit beherrscht, dass er einer von drei Teilnehmern ist, die zur Tang Dynasty Supermeisterschaft in New York eingeladen sind. Dem Gewinner winkt eine Million Dollar. Die will Wynn unbedingt gewinnen, um seiner Familie aus der Misere zu helfen.

Deutsch von Henning Bochert

Altersempfehlung 14+

2 D, 2 H, Verwandlungsdek

UA: Februar 2002 · American Repertory Theatre, Cambridge, Mass.

Kritiken

Boston Phoenix

"Rapp's scabrous, poignant vision of suburban-American innocence lost, Rapp uses language in striking ways, mixing casual, oft-hilarious crudeness and pop-cultural reference with blunt, lyrical evocations of loneliness."

Boston Phoenix

"Rapp's scabrous, poignant vision of suburban-American innocence lost, Rapp uses language in striking ways, mixing casual, oft-hilarious crudeness and pop-cultural reference with blunt, lyrical evocations of loneliness."

Weitere Stücke

Alle Stücke
DSE Frei
Theater
Adam Rapp

Der Duft der großen weiten Welt

Deutsch von Henning Bochert
1 D, 5 H, 1 Dek

Chase und Staples, vollbärtige ungewaschene thirtysomething Sesselfurzer, sehen fern, werfen blaue und rosane Pillen ein und unterhalten sich über deren jeweiligen Vorzüge. Staples z.B hat mal unter dem Einfluß von rosanen einen Weihnachtsbaum gestohlen. Chase fängt an zu zucken. Das kommt auch von den rosanen. "Man spürt so viel bei den rosanen. So viel Gefühl."
Da kommt Lynch herein und tritt den Fernseher ein. Woraufhin sich Speed, der bis dahin reglos am Boden lag, erhebt und in eine Trommel pinkelt. Auch Staples und Chase bringt das in Bewegung. Sie rücken das Sofa um zum Eingangsüber-
wachungsmonitor-Glotzen.

Dann muß Staples mal kotzen und Chase ruft seinen Daddy an; von dem gibt's aber keinen neuen Fernseher. Um den von ihrem Nachbarn Gray zu klauen, lockt Chase ihn in die Wohnung, derweil Staples über die Feuerleiter unten einsteigt.
Gray erzählt dunkel von wichtigen Geschäften. Vor allem aber ist er einsam, da bringt er doch gerne seinen Fernseher rauf. Staples muß die Feuertreppe schnell wieder runter.

Statt TV bringt Staples Happy Meals für alle. Er und Chase spielen mit den Spielsachen und schlafen ein. Und Lynch tritt den Fernseher wieder ein. Staples erwacht, schluckt alle verbleibenden Pillen und ißt eine Tulpe auf. - Black.
Die vier Männer machen Musik, sie sind richtig gut. - Black.
Am nächsten Morgen ist Gray auch wieder da mitsamt blutigem Messer. Er will bleiben, dazu gehören. Chase steht zum ersten Mal auf, rüttelt Staples, als dessen Handy klingelt... - Aber Staples rührt sich nicht mehr.

Digitales Textbuch