(c) Sinje Hasheider Stanislava Jevic ist Theatermacherin, Dramaturgin, Autorin. Studium der Germanistik, Medienkultur (Schwerpunkt Film) und Philosophie an der Universität Hamburg. 2005 Magisterabschluss in Medienkultur mit einer Arbeit zur Intermedialität des Theaters. Nach dem Studium Dramaturgie und künstlerische Mitarbeit bei verschiedenen Theaterprojekten auf Kampnagel und Projekte und Workshops mit Schüler:innen an Hamburger Schulen. Seit der Spielzeit 2007/08 ist Stanislava Jevic Dramaturgin am Jungen SchauSpielHaus Hamburg. Hier arbeitete sie – teilweise mehrfach – u. a. mit den Regisseur*innen Anne Bader, Moritz Beichl, Barbara Bürk, Konradin Kunze, Grete Pagen, Gertrud Pigor, Alexander Riemenschneider, Klaus Schumacher, Mathias Spaan, Nadine Schwitter, Franziska Stuhr, Clara Weyde. 2009 konzipierte und leitete sie die Zukunftsreihe
Utopia, die sich mit immer noch brennenden Fragen wie Klimawandel, Generationengerechtigkeit und Migration auseinandersetze und bis 2013 fortgesetzt wurde. 2009 adaptierte sie mit Klaus Schumacher und Stephanie Lubbe die dänische Erfolgsserie
Forestillinger für die Große Bühne des Deutschen Schauspielhauses. 2013 initiierte und leitete sie das interkulturelle und interdisziplinäre Partizipationsprojekt "Der schönste Ort der Welt". 2014 hat sie am Theater Bremen gemeinsam mit Benjamin von Blomberg
Othello in der Inszenierung von Klaus Schumacher dramaturgisch betreut. 2016 war sie Jurorin beim norddeutschen Kinder- und Jugendtheaterfestival
Hart am Wind. 2020 war sie Jurorin beim Deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis, der biennal vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ausgelobt wird. Seit der Spielzeit 2013/2014 ist sie Leitende Dramaturgin am Jungen Schauspielhaus. In der Spielzeit 2022/2023 am neuen Standort am Wiesendamm hat sie mit Klaus Schumacher das Stück
Making of Sophie Scholl und das Stück
Out There nach einer Idee von Dominique Enz geschrieben.