Theater

Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

... auf dem Schiff zur Glückseligkeit Schlagerette

Wohlstand für alle hatte Wirtschaftsminister Erhard als Parole ausgegeben und von dieser Wirtschaftswunderzeit handelt Petticoat und Minirock. Erzählt wird die Geschichte von Menschen, die sich in den 50ern zum ersten Mal begegnen: auf der MS Binger Loch, einem Ausflugsschiff, das zwischen Koblenz und Bingen verkehrt. Mit von der Partie: die Familie Krautkrämer, an der die Fress- und Konsumwelle sichtbare Spuren hinterlassen hat, ein Geschäftsmann, der seinen Erfolg darauf zurückführt, immer in der richtigen Partei gewesen zu sein, seine Sekretärin, die sich nach Luxus und Ehering sehnt, ein Schlagerkomponist und ein Showgirl, die auf die gemeinsame Karriere hinarbeiten, schließlich ein verbitterter Barkeeper, der sich als Spätheimkehrer draußen vor der Tür wiederfand und ein junger aufmüpfiger Steward. Alle haben sie Träume, doch als sie sich in den frühen 60ern auf einem Traumschiff im Mittelmeer erneut begegnen, wird klar, Träume sind Schäume, es kommt im Leben und in der Liebe eben doch manches ganz anders.

4 D, 5 H, 2 Dek

UA: 27.03.2001 · Theater der Stadt, Koblenz · Regie: Klaus-Peter Nigey

Aufführungsarchiv

19
Oktober 2003
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Regie Dirk Böhling
Theater Stadttheater Bremerhaven, Bremerhaven
19
März 2004
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Theater Theater Pforzheim, Pforzheim
05
November 2005
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Theater Theater Erfurt, Erfurt
02
Juni 2007
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Regie Gabriel Diaz
Theater Landestheater Eisenach, Eisenach
05
Juli 2007
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Regie Martina Eitner-Acheampong
Theater Gandersheimer Domfestspiele, Bad Gandersheim
11
September 2010
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Regie Ralf Borgartz
30
Mai 2017
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Theater Große Kreisstadt Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
04
Juli 2018
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Petticoat und Minirock

Theater
Regie Urs-Alexander Schleiff
Theater Scherenburgfestspiele, Gemünden

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Hilke Bultmann, Klaus-Peter Nigey

Sommer der Liebe

5 D, 5 H, 2 Dek

Das "Schiff zur Glückseligkeit" aus Petticoat und Minirock schipperte durch das Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er Jahre, das ein wohlgenährtes (Westdeutsch-)Land hervorbrachte. Konsum und Mode schienen die beliebtesten Begriffe zu sein. Aber unterschwellig brodelt es, und schon ist abzusehen, dass der hausgemachte Mix aus Verdrängung der deutschen Vergangenheit und Konsumterror bald überkochen wird.

Und mitten drin in der APO-Zeit steht wieder die Familie Krautkrämer: Renate, Egon und ihr Töchterchen Heidemarie. Die Familie Krautkrämer lebt und arbeitet mal mehr, mal weniger friedlich auf einem Campingplatz am schönen Rhein. Für Unruhe sorgt dabei nicht nur Heidemaries Gatte Rudolf Petry. Auch der Dauercamper Pete, als ehemaliger Chef von "Hoch- und Tiefbau Kassel" ein Mann von Welt, und die Wochenendurlauberin Karin tragen ihren Teil zur allgemeinen Verwirrungen bei. Last but not least sind da noch die jungen Studenten, die sich auf dem Campingplatz treffen, um eine politische Aktion zu planen, die aber auch endlich einmal erfahren möchten, was es nun mit der "freien Liebe" so auf sich hat.

Der Campingplatz ist nicht die letzte Station von Egon, Renate, Heidemarie, Rudolf und den Campern. Die Reise geht in die 70er Jahre - in die Zeit von Sit-Ins, Emma, RAF-Fahndungsplakaten, Joints, der Ölkrise und dem Palästinensertuch - in die Zeit aber auch von Disco, Pril-Blumen, Schlaghosen und Plateausohlen. Die Krautkrämers hat es in eine Frankfurter Nachbarschaftskneipe verschlagen - und draußen löst eine Demonstration die nächste ab. Die Zeiten ändern sich - und mit ihnen auch die Lebensträume der Personen.

Theater
Hilke Bultmann

Fliege mich zum Mond

4 D, 4 H

Auch für die Sommerspielzeit 2010 hat Hilke Bultmann wieder eine Schlagerette für die Gandersheimer Domfestspiele geschrieben. Statt eines Jahrzehnts – die Fünfziger in Petticoat und Minirock etwa, oder die Sechziger in Komm, gib mir deine Hand - bildet aber dieses Mal eine Musikrichtung die Basis, nämlich der Swing à la Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis jr. Die drei Giganten des Showbiz traten zusammen als „Rat Pack“ in Las Vegas auf – erzählend, trinkend und hinreißend von der Liebe in all ihren Schattierungen singend.
Um die Liebe und ihre Folgen dreht es sich deshalb auch in Fliege mich zum Mond. Drei langjährige Freunde treffen sich anlässlich einer Hochzeit wieder. Es ist einige Zeit vergangen, seit sie sich das letzte Mal sahen. Für Gesprächsstoff ist also genug gesorgt, dem Anlass entsprechend auch und gerade über die Liebe. Schon allein das Hochzeitspaar wirft da die eine oder andere Frage auf. Und natürlich haben die Frauen der Hochzeitsgesellschaft auch so einiges zu dem Thema beizusteuern.

„You Are My Lucky Star“, „That’s Amore“, „All Of Me“, „My Funny Valentine“, „Stormy Weather“, „Night and Day“, „Everybody Loves Somebody“, „Witchcraft“, „I Get A Kick Out Of You“ und unzählige Titel mehr: das Repertoire der drei Ausnahmesänger ist fast unerschöpflich. Einige dieser Lieder kommen zu Gehör, natürlich auch „Fly Me To The Moon“ – Fliege mich zum Mond!


Digitales Textbuch