Theater

Sam Shepard

Rhythm & Bluad oder Zahn der Zeit

Stück in 2 Akten
(Tooth of Crime)

Sex, Drugs, Rock'n'Roll und Waffen - all dies sind die Attribute, die Sam Shepard in seinem Stück verwendet. Irgendwann in der Zukunft haben sich Rockstars in Killer verwandelt, kämpfen ein bizarres Spiel mit dem Ziel, eine goldene Platte zu gewinnen. Hoss, ein Rockstar/Killer, fürchtet um seine führende Position in dem Gewerbe um Tod und Musik. Gefährlich wird ihm der Killer Crow, ein Mann, der sich an keine Regeln hält.
Rhythm & Bluad ist eine Zukunftsvision gemischt aus Rockzirkus und "Rollerball". Der Sinn des Spiels wird niemals klar, eines aber schon, Hoss symbolisiert das Altern und die Pervertierung des American Dream.

Deutsch von Peter Jacobi

1 D, 7 H, 1 Dek

UA: 17.07.1972 · Open Space, London · Regie: Charles Marowitz

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Sam Shepard

Die unsichtbare Hand

Deutsch von Klaus Metzger
5 H, 1 Dek

Blue Morphan lebt in einem ausgedienten Chevy am Rande eines Highways, als er Besuch von Willie, "The Space Freak" aus Nogoland, bekommt. Willie stammt aus der Zukunft und besitzt übernatürliche Kräfte, z.B. kann er den 120-jährigen Blue in einen jungen Mann zurückverwandeln und dessen verstorbene Brüder, Cisco und Sycamore, wieder zum Leben erwecken. Diese in den achtziger Jahren gefürchtete und berüchtigte Bande von Revolverhelden soll Willie helfen, sein Land von den totalitären Machthabern zu befreien, die ihm die "unsichtbare Hand" in seinen kahlgeschorenen Schädel gebrannt haben. Diese Hand unterdrückt alle subversiven Gedanken, indem sie das Gehirn solange zusammenquetscht, bis Willie in Trance fällt. Zu diesen vier Männern stößt der junge Kid - somit sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Amerikas auf der Bühne versammelt. Kid bedroht die anderen mit einem Revolver, als Willie plötzlich in Trance fällt und in einer merkwürdigen Sprache zu reden anfängt. Es stellt sich heraus, dass es Kids Monolog von kurz zuvor ist - nur rückwärts. Danach ist Willie und mit ihm seine Landsleute von der "unsichtbaren Hand" befreit. Er hat den Code geknackt und Tischtennisbälle fallen vom Himmel. Aber trotz aller Anstrengung hat sich nicht viel geändert. Willie, der Space Freak der Zukunft, geht zu seinen Leuten zurück und Amerikas Vergangenheit hüpft in Gestalt von Blue und Cisco in eine ungewisse Zukunft, während Kid dort verharrt und Sycamore es sich im Chevy bequem macht. Es wird wohl alles wieder von vorn beginnen.

Theater
Sam Shepard

Schocks

Deutsch von Klaus Metzger
2 D, 3 H, 1 Dek

Sonntagnachmittag bei "Dannys", einem amerikanischen Coffee Shop, typisch und komplett mit Billigmöbeln und uniformierter Serviererin eingerichtet. Im Café Gäste: der Weiße Mann und die Weiße Frau, die auf ihre bestellte Muschelsuppe warten. Vergeblich. Auftritt der Colonel, gekleidet in eine eigenwillige Uniform, die Luftwaffenmütze mit Säbel verbindet. Er schiebt Stubbs, einen jungen Kriegsveteranen, im Rollstuhl herein. Völlig unvermittelt erzählt der Colonel der Kellnerin Glory Bee, dass Stubbs von einem Geschoss verletzt wurde, das gleichzeitig seinen eigenen Sohn tötete. Der Colonel holte Stubbs aus dem Krankenhaus, um den Jahrestag des Todes seines Sohnes zu begehen. Mit Stubbs Hilfe will er rekonstruieren, wie es zum Tod seines Sohnes kam. Als Stubbs sich verweigert, versucht der Colonel mit immer brutaleren Mitteln, eine Aussage zu erzwingen. Schließlich schlägt er mit dem Gürtel auf den Krüppel ein. Und endlich wehrt sich Stubbs; er schlägt mit der Faust in den vom Colonel verordneten Banana Split. Er verlässt seinen Rollstuhl und beschuldigt den Colonel, ihn verraten zu haben. Während das Weiße Paar das Geschehen nahezu unbeteiligt verfolgt und nun auch die Suppe bekommen hat, wird Glory Bee in den Zweikampf der beiden Männer hineingezogen. Obwohl der Colonel sich in sie verliebt, schlägt sie sich auf die Seite von Stubbs. Als die beiden Protagonisten auf dem Höhepunkt ihrer Auseinandersetzung erstarren, stimmt der Weiße Mann ein Lied an, in das alle - mit Ausnahme von Stubbs - einstimmen.

Theater
Sam Shepard

Verführt

Deutsch von Johannes Schaller
2 D, 2 H, 1 Dek

Henry Hackamore hat offensichtlich nicht mehr lange zu leben. Bleich und ausgezehrt vegetiert er auf einer Art Zahnarztstuhl in einem kahlen Zimmer irgendwo in Südamerika. Er ist fast nackt, trägt nur weiße Boxershorts, sein Haar schulterlang, weiß, der Bart lang und weiß, die Finger- und Zehennägel korkenzieherförmig. Hackamore hat etwas von einem verrückten Propheten, verunsichert von Paranoia und besessen von der Angst vor Viren. Hackamores Verstand gleicht einem zerschmetterten Prisma, dessen einzelne Kristalle seine Vergangenheit in einem wirren Strom von Wahnvorstellungen und Erinnerungen brechen. Er selbst sieht sich nicht als despotischen Magnaten, sondern als Opfer - betrogen von den räuberischen Lakaien und belastet mit einer riesigen Organisation, die nach seinem Tod beschlagnahmt werden soll.
Hackamore, immer noch aus Fleisch und Blut, hat zwei seiner früheren Gespielinnen aus den USA herbeizitiert, um mit ihnen die letzte seiner Orgien zu feiern. Diese Flittchen, gekleidet im Stil der 40er Jahre, jener Zeit, in der Hackamore den Höhepunkt seiner Macht und Potenz erlebte, Luna und Miami, tanzen für ihn einen Striptease, der für Hackamore im klamaukartigen Desaster endet. Verführt enthält ein großes Stück Tragödie. Auch wenn es vordergründig mit der Lebensgeschichte des Howard Hughes spielt, so erzählt es im Grunde von der Vereinsamung des Menschen, der gefangen in einem unwirtlichen Raum und völlig abgeschieden von der Außenwelt, Wirklichkeit und Irrealität nicht mehr zu unterscheiden vermag.

Theater
Sam Shepard

Vergrabenes Kind

Deutsch von Christiane von Wahlert
2 D, 5 H, 1 Dek

Es ist nicht einfach, die einzige Bewahrerin der Familienwerte zu sein wie Halie, die Matriarchin auf der Farm in Illinois in Sam Shepards Vergrabenes Kind. Alles fällt auseinander, sobald sie zur Tür hinausgeht. Eines Tages kommt sie von einem Mittagessen mit Pastor Dewis zurück und findet eine junge Frau in hautengen Jeans vor, eine völlig Fremde, die das Haus in Besitz genommen zu haben scheint. Die Schlampe macht gerade eine Bouillon für den alten kranken Dodge, Halies trunk- und streitsüchtigen, ungewaschenen Ehemann. Und das ist nicht alles: Tilden, der schwerfällige, nicht mehr junge Sohn von Dodge und Halie, ist verschwunden, und außerdem hat irgendjemand ihrem anderen Sohn Bradley sein Holzbein weggenommen und ihn wütend auf dem Sofa liegen gelassen.
Immer anständig, wenn auch ein wenig beschwipst, fragt Halie den Pastor, wie sie als Christin jetzt handeln soll. Nach ein paar stärkenden Schlücken aus Pastor Dewis' Flachmann, fängt sie an, Befehle zu geben. ... Auf Dodges Enthüllung des Familiengeheimnisses, das den schrecklichen, den zerstörerischen Kern des Stückes bildet, ist sie allerdings nicht gefasst.

Diese vom Autor neu bearbeitete Fassung des Stückes, das 1979 den Pulitzer Preis gewann, wurde 1995 von Gary Sinise für die Steppenwolf Theatre Company inszeniert. Die Produktion wurde zuerst mit großem Erfolg in Chicago gezeigt, bevor sie im April 1996 am Brooks Atkinson Theatre am Broadway, New York, Premiere hatte und fünf Tony-Nominierungen erhielt.

Theater
Sam Shepard

Selbstmord in H-Moll

Deutsch von Jörn van Dyck
2 D, 5 H, 1 Dek

Zwei Detektive, Pablo und Louis, sind damit beauftragt, den mysteriösen Tod Niles, eines Jazzpianisten, zu untersuchen. Sie ermitteln in dessen Wohnung, wo auf dem Fußboden die Umrisse des toten Körpers aufgezeichnet sind. Pablo und Louis vermuten, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist und spielen verschiedene Mordarten durch. Zufällig stoßen zwei Bandmitglieder aus Niles Gruppe dazu - sie machen übrigens eine Musik, die vom Menschen nicht mehr wahrnehmbar ist. Petrone und Laureen werden eingehend verhört. Später tritt Niles selbst auf - für die anderen unsichtbar. Begleitet wird er von Paulette, einer Art geistiger Führerin von der anderen Seite. Sie hilft ihm, sich vom Leben zu verabschieden, indem sie ihn in verschiedene Kostüme steckt (z.B. einen Cowboy-Anzug) und dann diesen Teil seiner Persönlichkeit erschießt. Offensichtlich beging er Selbstmord, um seinem Ruhm zu entkommen, aber Petrone spürt seine Anwesenheit und - trotz Paulettes verzweifelten Warnungen - bringt er ihn wieder nach innen, wo er in Handschellen gelegt und abgeführt wird. Selbstmord in h-moll, entstanden 1976, ist eine Art Übergangsstück in Shepards Werk, denn es verbindet viele Motive seiner früheren Stücke mit den Ideen, die ausführlicher in den späteren Stücken dargestellt sind. Es markiert auch einen Wendepunkt im Leben des Autors. Denn nun war die Rolle des Künstlers mehr als ein abstraktes Thema seiner Stücke geworden, sondern bereits wichtiger Bestandteil seines täglichen Lebens. Sam Shepard wandelte sich vom begabten, jugendlichen Autor der Off-Off-Broadway-Szene zum "vielversprechendsten, jungen, hochtalentierten, preisverdächtigen, amerikanischen" Schriftsteller.

DSE Frei
Theater
Sam Shepard

Die letzten Tage des Henry Moss

Deutsch von Hansjörg Schertenleib
1 D, 7 H, 1 Dek

Earl und sein Bruder Ray treffen sich zu Beginn des Stückes in einem abgelegenen Haus in New Mexico. Was sie dorthin geführt hat, ist der Tod des Vaters Henry, dessen Leiche noch in ein Tuch gehüllt auf dem Bett liegt. Sie haben sich viele Jahre nicht gesehen: Earl hatte seiner Familie den Rücken gekehrt, nachdem Henry im Rausch seine Frau terrorisiert und geschlagen und alle Fenster des Hauses zerschlagen hatte. Nun berichtet er Ray, dass Henrys Nachbar ihn verständigt habe, nachdem Henry betrunken in einem Taxi davongefahren und einige Tage nicht wieder aufgetaucht sei. Als Earl kam, fand er Henry schon tot vor. Ray merkt, dass etwas an dieser Geschichte nicht stimmt, und auch Esteban, dem Nachbarn, der den Bericht bestätigt, merkt man an, dass er Earl deckt. In Rückblenden wird aufgedeckt, was mit Henry geschah und was Earl darüber wusste.
Wie andere Stücke von Sam Shepard - Der Fluch der verhungernden Klasse, Vergrabenes Kind, Goldenere Westen - kreist dieses Stück um zwei Brüder, die in der Vergangenheit gefangen sind. Ihr Versuch, sich die letzten Tage ihres Vaters zusammenzureimen, entspringt dem verzweifelten Bedürfnis, sich von den traumatischen Erinnerungen an seine Gewalttätigkeit zu befreien, die ihr Leben überschattet.

Die Uraufführung im November 2000 am Magic Theater in San Francisco fand mit Nick Nolte und Sean Penn in den Hauptrollen statt.

Digitales Textbuch