Jan Fabre
1989 wurde Jan Fabre als Regisseur und Choreograph mit vier Schauspielen international bekannt, deren eigenwillige Interpretation zunächst mehr Aufmerksamkeit erregte als die Stücke an sich. "Der Ballast wird weggelassen, durch Konzentration und Eliminierung, nur die essentiellen Elemente bleiben", erklärt Jan Fabre die unnachahmliche Art, seine Stücke zu inszenieren. "So sind meine Stücke Körper, die atmen und den Tumult der Stille in sich tragen."
Der Kaiser der Verluste
1 H
Dieser Text atmet. Die warme Luft wird auf den vorgehaltenen Spiegel gehaucht ... mehr
» merken
Der Salzverkäufer und die Fliege
1 D, 1 H
"Schrei doch nicht soDein Publikum ist bereits schlafen gegangenOder ist hier ... mehr
» merken
Die Reinkarnation Gottes
Deutsch von Henri Bloemen
Drei Paaranordnungen bilden das Fundament dieses Vexierspiels. Exorbitante Paare ... mehr
» merken
Eine Familientragödie ... ein Theatertext
2 D, 3 H
Sie beginnen mit ihren Kanarienvögeln und enden bei ihrem Vater: Die Zwillinge A ... mehr
» merken
Eine tot-normale Frau
1 D
"Theater, Ballett oder Oper muß man vorbereiten wie einen Krieg. Der geistige ... mehr
» merken
Fälschung wie sie ist, unverfälscht
1 D
Sie ist ein Gefäß, das zu zerspringen droht, fast schon zersprungen ist. Sie ... mehr
» merken
Ich bin Blut
Deutsch von Criss Esser
1 H
"Im Text von Ich bin Blut entwickeln sich die freien Verse wie Mantras: ein ... mehr
» merken
Körperchen, Körperchen an der Wand...
Deutsch von Petra Serwe
1 H
Die Fotografin und der Mann, als Objekt ihrer Begierde, ihrer künstlerischen ... mehr
» merken
Sie war und sie ist, sogar
1 D
Identität beruht auf Erfahrung, auf prägenden Momenten. Sie ist der komplette ... mehr
» merken
Simon, Gangster der Kunst
Deutsch von Martin Michael Driessen
1 H
Dieser Gangster denkt, er sei unschlagbar. Er benimmt sich, als sei er der Boss ... mehr
» merken
Theater Theater 28
Taschenbuch
Ayad Akhtar »The Who and the What«, Wolfgang Maria Bauer »Der Brandner Kaspar kehrt zurück«, Nuran David Calis »Kuffar. Die Gottesleugner«, Jan Fabre »Relikte«, Stefan Hornbach »Über meine Leiche«, Lorenz Langenegger »Nord West 59«, Tracy Letts »Eine Frau«, David Lindemann »Pan Familia«, Albert ...
mehr
Theater Theater 17
Taschenbuch
Nuran David Calis »Frühlings Erwachen!« nach Frank Wedekind, Justine del Corte »Der Alptraum vom Glück«, Jan Fabre »Der König des Plagiats«, Helmut Krausser »Roy Bar«, Lorenz Langenegger »Rakows Dom«, Michael Lentz »Gotthelm oder Mythos Claus«, Andreas Marber »Die Beißfrequenz der Kettenhunde«, ...
mehr
Theater Theater 13
Aktuelle Stücke 13
Taschenbuch
Neue Theatertexte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Igor Bauersima "Film", Marcus Braun "Bilder von Männern und Frauen", Jan Fabre "Ich bin Blut", Sabine Harbeke "der himmel ist weiss", Jannis Klasing "Nicht nichts", David Lindemann "Koala Lumpur", Gerhard Meister "Mieschers Traum", Falk ...
mehr
Theater Theater 03
Aktuelle Stücke 3
Taschenbuch
In Band 03 von Theater Theater sind abgedruckt:
Herbert Achternbusch: Der Stiefel und sein Socken / Wolfgang Maria Bauer: In den Augen eines Fremden / Oliver Czeslik: Cravan / Gundi Ellert: Josephs Töchter / Jan Fabre: Sie war und sie ist, sogar / Alexander Müller-Elmau: Foraminifere / Michael ...
mehr
Herbert Achternbusch: Der Stiefel und sein Socken / Wolfgang Maria Bauer: In den Augen eines Fremden / Oliver Czeslik: Cravan / Gundi Ellert: Josephs Töchter / Jan Fabre: Sie war und sie ist, sogar / Alexander Müller-Elmau: Foraminifere / Michael ...