„Dieses Schimmern der Wehmut hinter all der Kraft“ heißt es in no shame in hope von Svealena Kutschke. Und genau um dieses Schimmern geht es im DIGITALEN TEXTBUCH 2023 / 2024. Nicht die Kraft interessiert ... mehr
Unsere Spielzeit 2023/2024 • Eine Zustandsbeschreibung
Unser digitales Textbuch ist da! Seit dem 18. Oktober kann man all die wundervollen neuen Stücke unserer Autor:innen online bestaunen, sich in den Teasern, Zitaten und Fotos dazu verlieren. Für alle, die sich von den Stücktiteln inspirieren lassen wollen, hat unsere Kollegin Johanna Schwung einen wrap up ... mehr
»Do you like to talk to Holocaust survivors?« Lisa Sommerfeldt und das MÄDCHEN MIT DER HUTSCHACHTEL
In einem archivierten Propagandafilm wurde die Deportation der jüdischen Bevölkerung von Bruchsal am 22. Oktober 1940 festgehalten. Ein junges Mädchen mit rundem Koffer ist zu sehen. Lisa Sommerfeldt hat sich auf die Suche nach ihr gemacht. Und sie gefunden. Ihr Name ist Edith Leuchter, geborene Löb, sie lebt mit ihrer Familie in den USA und ist mittlerweile über 90 Jahre ... mehr
»Das Theater der Zukunft ist: extrem aus der Übung in allem.« – Vorwort von Milena Michalek aus unserer neuen Dramatischen Rundschau 04
Das Theater der Zukunft ist…schillernd, fragend, nah, rührend, distanziert, fließend, transparent, vertraut und doch ganz neu? Unsere Autorin Milena Michalek beschreibt ihr Theater der Zukunft. Als Goodie zum Erscheinen unserer ... mehr
Nie wieder. Anlässlich des 85. Jahrestags der Pogrome gegen jüdische Bürger:innen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, hat Autor und Regisseur Guido Wertheimer einen Text für das Theater Münster verfasst: „Ich schreibe und meine Hände zittern. Denn ... mehr
Das größenwahnsinnigste Theaterereignis der laufenden Saison ♦ »Anthropolis - Ungeheuer. Stadt. Theben.« von Roland Schimmelpfennig am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Zur Zeit liegt Theben in Hamburg und dorthin reist der Theaterverlag in diesem Herbst alle zwei Wochen, um das ambitionierteste und vielleicht sogar größenwahnsinnigste Theaterereignis der laufenden Saison zu bestaunen: ... mehr
PLEASE MIND THIS GAP! Maria Milisavljević ist mit »brynhild« in die Eddalücke geklettert und hat Erstaunliches ans Licht gebracht: Liebe, Frieden und Gerechtigkeit. Wie wäre es den Nibelungen wohl ergangen, wenn dieser Teil der Geschichte nicht verloren gegangen wäre? ... mehr
3 Fragen an...Gesine Danckwart und Sabrina Zwach zu ihrem Lesehappening FRIEDEN FÜR ALLE am Theater Münster
Das Künstler*innen-Kollektiv Chez Company inszeniert für das 375. Jubiläum des Westfälischen Friedens FRIEDEN FÜR ALLE - ein öffentliches Nachdenken über den Frieden und Friedensverhandlungen ... mehr
»Diese Geschichten sind da, um uns, in uns. Und sie sind hochtoxisch« ♦ das Deutsche Schauspielhaus Hamburg eröffnet die Spielzeit mit Roland Schimmelpfennigs mehrteiligem Antikenzyklus ANTHROPOLIS
»Was passiert zwischen Hängen und Herunterfallen?« Ewe Benbenek im Gespräch mit Dramaturgin Dominika Široká
Am 17.06. fand die Uraufführung von Ewe Benbeneks Theaterstück JUICES am Nationaltheater Mannheim statt. Kamila Polívková brachte Benbeneks mitreißenden Gedankenfluss zur Uraufführung. ... mehr
Der junge Schauspieler, Autor und Produzent Lamin Leroy Gibba kommt nach seinem Studium in New York zurück nach Deutschland und mischt die Film- und Theaterszene richtig auf. Mit seiner Vorliebe für deutsches Theater und amerikanisches Well Made Play bringt er eine völlig neue Tonlage in die deutschsprachige Dramatik. Vom Glück des Unerwarteten und der Chance, die sich dadurch ... mehr