Roland Schimmelpfennig

»Diese Geschichten sind da, um uns, in uns. Und sie sind hochtoxisch« ♦ das Deutsche Schauspielhaus Hamburg eröffnet die Spielzeit mit Roland Schimmelpfennigs mehrteiligem Antikenzyklus ANTHROPOLIS

Auf einen großen Anfang! Wir feiern unseren Autor Roland Schimmelpfennig und PROLOG/DIONYSOS, den 1. Teil seines Antikenyklus ANTHROPOLIS, mit dem gestern die Spielzeit am Deutschen Schauspielhaus Hamburg ... mehr

Ewe Benbenek

»Was passiert zwischen Hängen und Herunterfallen?« Ewe Benbenek im Gespräch mit Dramaturgin Dominika Široká

Am 17.06. fand die Uraufführung von Ewe Benbeneks Theaterstück JUICES am Nationaltheater Mannheim statt. Kamila Polívková brachte Benbeneks mitreißenden Gedankenfluss zur Uraufführung. ... mehr

Leonie Lorena Wyss

Leonie Lorena Wyss erhält den Retzhofer Dramapreis | Laudatio von Ferdinand Schmalz

Leonie Lorena Wyss erhält den mit 5.000 Euro dotierten Retzhofer Dramapreis für ihr Stück WIE VON MUTTERHAND. Nach dem Stückepreis des ... mehr

Lamin Leroy Gibba

Well Made BLACK Play in Germany

Der junge Schauspieler, Autor und Produzent Lamin Leroy Gibba kommt nach seinem Studium in New York zurück nach Deutschland und mischt die Film- und Theaterszene richtig auf. Mit seiner Vorliebe für deutsches Theater und amerikanisches Well Made Play bringt er eine völlig neue Tonlage in die deutschsprachige Dramatik. Vom Glück des Unerwarteten und der Chance, die sich dadurch ... mehr

“Are u guys LGBT or something?” - Eine Auswahl queerer Theaterstücke aus unserem Programm

"Are you guys LGBT or something?" - Na klar! Und wir bei S. Fischer feiern den Pridemonth in all seiner bunten Pracht! Anlässlich #pridemonth möchten wir Euch über unsere Theaterstücke informieren, die authentische ... mehr

Christine Brückner

UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER FRAUEN kann es nie genug geben! ~ Neue Ausschreibung bis 31.07.2023

Reden – Filmen - Hochladen! Einsendeschluss bis 31. Juli 2023. Alle Informationen unter www.ungehalten.net„Herzzerreißend, zornig, berührend, unendlich traurig und trotzdem auch witzig sind sie - die ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen.“ (FAZ)   Das Portal ist ab sofort geöffnet! Zum dritten Mal ... mehr

Caren Jeß & Matthew Lopez & Nele Stuhler

Vom Glück der maßlosen Überforderung

In den letzten Wochen wurden so viele Stücke und Autor:innen quer durch die Republik gefeiert, fanden so viele Festivals mit beeindruckenden Lesungen, Inszenierungen und Begegnungen statt, dass allein durch diese beglückende Überforderung für Friederike Emmerling eines mal ... mehr

Leonhard Meier & Stanislava Jevic & Dominique Enz & Leonie Lorena Wyss

Heidelberger Stückemarkt 2023 ♡ Preise, Preise, Preise

Wir sind im Freudentaumel. Unsere Autorin Leonie Lorena Wyss hat mit ihrem Debütstück BLAUPAUSE gleich einen der begehrtesten und mit 10 000 € dotierten Dramatikpreise des Landes ... mehr

Ferdinand Schmalz

Immer Theater mit der Tiefkühlkost: Ferdinand Schmalz im Uraufführungsglück

Der grandiose Debütroman des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz MEIN LIEBLINGSTIER HEISST WINTER ist endlich auf der Bühne angekommen und beschert uns ein kunstvolles Theaterwunder. Bettina Walther berichtet anlässlich der ... mehr

Caren Jeß & Ferdinand Schmalz & Kathrin Röggla & Roland Schimmelpfennig & Leonhard Meier & Katja Brunner

Blinde Flecke - Was Mülheim entgangen ist

Drei Fischer-Stücke sind bei den 48. Mülheimer Theatertagen nominiert: DIE KUNST DER WUNDE von Katja Brunner, DIE KATZE ELEONORE von Caren Jeß und in der Kategorie ... mehr

Leonie Lorena Wyss

„ich hab dich gestern rückwärts laufen sehen“

Vom Glück zu wissen, dass die poetische Anarchistin Leonie Lorena Wyss fürs Theater schreibt. Friederike Emmerling über Vorwärtsdenken beim Rückwärtsgehen, die sinnliche Leseerfahrung der Farbe Blau und die Gefahr einer ... mehr

Ferdinand Schmalz

Uraufführungsinszenierung von »Mein Lieblingstier heißt Winter« am Schauspiel Frankfurt

Manche Dinge muss man erleben, um sie verstehen zu können. Dazu gehört definitiv die gestrige Uraufführungsinszenierung von »Mein Lieblingstier heißt Winter« am Schauspiel Frankfurt.Wie ein Roman auf der Bühne einfach ein Roman bleiben ... mehr