Svealena Kutschke

Jetzt im Buchhandel: GESPENSTERFISCHE - der neue Roman von Svealena Kutschke

Jetzt im Buchhandel: GESPENSTERFISCHE - der neue Roman von Svealena Kutschke

Svealena Kutschkes neuer Roman ist beim Schöffling Verlag erschienen. Wir vertreten die Bühnenrechte an dem Werk.

Wirklichkeit ist nur eine Vereinbarung. Dieser Satz lässt Laura Schmidt viele Jahre nicht los. Es ist das Motto ihrer Mitpatientin Noll, die Laura in den 1990ern in der Lübecker Jannsen-Klinik kennenlernte. Dort hat sich Noll in der psychiatrischen Abteilung mit ihrer Vertrauten Olga Rehfeld lesend, schreibend, zitierend ein Refugium aus Geschichten geschaffen, einen Raum aus Literatur – zum Trost oder als Flucht vor den Abgründen der Vergangenheit? Laura begreift allmählich, dass die Klinik, in der sie selbst Hilfe gefunden hat, für Rehfeld zerstörerisch war.

Svealena Kutschke erzählt mit einem faszinierenden Figurenensemble aus Patient:innen und medizinischem Personal von der Psychiatrie als Ort, an dem tiefe Verwundbarkeit das Menschsein an seine Grenzen führt. Als Ort, der insbesondere während der NS- und Nachkriegszeit zum Einfallstor für Gewalt geworden ist. Als Echokammer deutscher Geschichte. Medizinische Diagnosen, führt Kutschke uns vor Augen, sagen viel über die Gesellschaft aus, in der sie gestellt werden. Und sie fragt danach, ob nicht der psychische Ausnahmezustand eine angemessene Reaktion auf die Zumutungen der Gesellschaft ist. Ein Roman, der wie ein Gespensterfisch in der Tiefsee Licht in die Dunkelheit bringt.

 

»Wie geht eine Gesellschaft mit denen um, die sich nicht anpassen können? Diese Frage beantwortet Svealena Kutschke in ihrem Psychiatrieroman „Gespensterfische“ mit poetischer Tiefe.(…) Man würde sich, wie in einem Lyrikband, wünschen, dass die Nachdenkpausen im Weißraum auf der Seite Platz fänden« (Süddeutsche Zeitung)

 

»„Gespensterfische“ ist ein Meisterinnenwerk melancholisch-lakonischer Prosa, ein Roman voller Tiefengespür und Welthaltigkeit.« (Missy Magazin)


zurück zum Journal