Svealena Kutschke

Für ihre literarische Arbeit erhielt sie verschiedene Auszeichnungen und Stipendien, unter anderem den Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin, das Berliner Senatsstipendium und Aufenthaltsstipendien in China, Polen und Kroatien. Sie hat mehrere Romane veröffentlicht, zuletzt Gewittertiere (2021, Claassen Verlag).
Ihr erstes Theaterstück zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden zählt zu den drei Gewinnertexten der Autorentheatertage 2019, und wurde ins Repertoire des Deutschen Theater Berlin aufgenommen. Im August 2021 erschien ihr vierter Roman Gewittertiere im Claassen Verlag.
Svealena Kutschke wurde mit dem Förderpreis zum Schiller-Gedächtnispreis 2019 und mit dem Hebbel-Preis 2022 ausgezeichnet. 2022 nimmt sie am Drama Lab der Wiener Wortstätten teil.
Auszeichnungen
2008 Preisträgerin des Open Mike der Literaturwerkstatt Berlin.
2010 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
Aufenthaltsstipendium des Goethe Institut und der Universität Nanjing in Nanjing
2011 Arbeitsstipendium der Stiftung Schleswig-Holstein
Aufenthaltsstipendium der Villa Decius in Krakau.
2014 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
Aufenthaltsstipendium des Goetheinstituts in Pazin/Kroatien.
Einladung zur 15. Internationalen Autorentagung in Greifswald
2015 Arbeitsstipendium der Stiftung Schleswig-Holstein Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
2017 Stadt aus Rauch ist der US Jury Pick von New Books in German
2019 Die niederländische Übersetzung von Stadt aus Rauch steht auf der Longlist des Europäischen Literaturpreis 2019
Einladung zur 20. Internationalen Autorentagung in Greifswald
Ausgewählt für die Autorentheatertage 2019
Förderpreis zum Schillerpreis 2019
2022 Einladung zum Drama Lab der Wiener Wortstätten
Auszeichnung mit dem Hebbel Preis 2022
Aufenthaltsstipendium der Akademie der Künste in Wewelsfleth
2010 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
Aufenthaltsstipendium des Goethe Institut und der Universität Nanjing in Nanjing
2011 Arbeitsstipendium der Stiftung Schleswig-Holstein
Aufenthaltsstipendium der Villa Decius in Krakau.
2014 Arbeitsstipendium des Berliner Senats
Aufenthaltsstipendium des Goetheinstituts in Pazin/Kroatien.
Einladung zur 15. Internationalen Autorentagung in Greifswald
2015 Arbeitsstipendium der Stiftung Schleswig-Holstein Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
2017 Stadt aus Rauch ist der US Jury Pick von New Books in German
2019 Die niederländische Übersetzung von Stadt aus Rauch steht auf der Longlist des Europäischen Literaturpreis 2019
Einladung zur 20. Internationalen Autorentagung in Greifswald
Ausgewählt für die Autorentheatertage 2019
Förderpreis zum Schillerpreis 2019
2022 Einladung zum Drama Lab der Wiener Wortstätten
Auszeichnung mit dem Hebbel Preis 2022
Aufenthaltsstipendium der Akademie der Künste in Wewelsfleth
zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden
Süddeutsche Zeitung
Süddeutsche Zeitung
Kutschke erschafft ein auf fünf Menschen verteiltes Bild unserer Gesellschaft mit all ihren Widersprüchen, Schölch und seine fünf Menschen machen aus dem klugen, gut geformten Text ein prägnantes Menschenerlebnis.
Deutschlandfunk KulturEin starkes Stück!
NachtkritikDas Highlight des Abends [ist] Svealena Kutschkes brillante Sozialstudie mit dem Titel "zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden".
Süddeutsche ZeitungIm Stück bildet Kutschke den heutigen Rechtsruck wie unter einem Brennglas ab. Der Schauplatz ihrer Geschichte ist ein Mietshaus im Norden Berlins [...]. Der künstlerische Kniff des Stückes: Kutschke lässt alle Beteiligten zu Wort kommen, außer [einen] Geflüchteten, der damit zur Projektionsfläche für die Vorurteile der anderen wird.