Kathrin Röggla
Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, studierte Germanistik und Publizistik in Salzburg und Berlin. Seit 1989 Mitwirkung bei und Inszenierung von Theaterstücken und Performances, seit 1991 auch Videoperformances. Lebt seit 1992 in Berlin. Sie schreibt Prosa, Hörspiele, Theatertexte.
Auszeichnungen
1992 Salzburger Landesliteraturpreis
1995 Meta-Merzpreis
1995 Reinhard Priessnitz-Preis
2001 New York Stipendium des Literaturfonds
2003 RIAS Preis
2003 Nossack-Förderpreis
2001 Italo-Svevo-Preis
2001 Alexander von Sacher-Masoch-Preis
2004 Bruno Kreisky Preis für das beste politische Buch
2004 Preis der SWR-Bestenliste
2004 Förderpreis des Schillergedächtnispreises
2005 Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg
2005 Solothurner Literaturpreis
2006 Nominierung für den Mülheimer Dramatikerpreis mit draußen tobt die dunkelziffer, Maxim Gorki Theater Berlin
2009 Anton-Wildgans-Preis
2010 Nominierung für die Mülheimer Theatertage mit Die Beteiligten, Düsseldorfer Schauspielhaus
2010 Franz-Hessel-Preis
2011 Auftragswerk für die Frankfurter Positionen: die unvermeidlichen
2012 Mainzer Stadtschreiberin
Seit 2012 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, seit Juni 2015 deren Vizepräsidentin.
Seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
1995 Meta-Merzpreis
1995 Reinhard Priessnitz-Preis
2001 New York Stipendium des Literaturfonds
2003 RIAS Preis
2003 Nossack-Förderpreis
2001 Italo-Svevo-Preis
2001 Alexander von Sacher-Masoch-Preis
2004 Bruno Kreisky Preis für das beste politische Buch
2004 Preis der SWR-Bestenliste
2004 Förderpreis des Schillergedächtnispreises
2005 Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg
2005 Solothurner Literaturpreis
2006 Nominierung für den Mülheimer Dramatikerpreis mit draußen tobt die dunkelziffer, Maxim Gorki Theater Berlin
2009 Anton-Wildgans-Preis
2010 Nominierung für die Mülheimer Theatertage mit Die Beteiligten, Düsseldorfer Schauspielhaus
2010 Franz-Hessel-Preis
2011 Auftragswerk für die Frankfurter Positionen: die unvermeidlichen
2012 Mainzer Stadtschreiberin
Seit 2012 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, seit Juni 2015 deren Vizepräsidentin.
Seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Sonstiges
Der Lärmkrieg
2 D, 3 H
„Ich muss zugeben, mich faszinieren Flughäfen. Es sind hochsymbolische Orte, ... mehr
» merken
die beteiligten
3 D, 3 H
"Die Welt schaut gebannt auf die Ereignisse: spektakuläre Befreiungsaktionen von ... mehr
» merken
die machthaber
2 D, 2 H
Kathrin Röggla versammelt vier „Machthaber“, die am Weltwirtschaftssteuer sitzen ... mehr
» merken
die unvermeidlichen
3 D, 3 H
„die finanzkrisenkonferenz, die atomendlagerkonferenz, die erneuerbaren energien ... mehr
» merken
draußen tobt die dunkelziffer
10 Darsteller
seien sie still, da schläft unser kreditkartenkind, das träumt jetzt bestimmt. ... mehr
» merken
fake reports
6 Darsteller
Röggla geht in ihrer dramatischen Auseinandersetzung mit dem dramatischen ... mehr
» merken
junk space
3 D, 4 H
Herr Schmidt und Frau Schmidt, Frau Schneider und Herr Schneyder, Herr Schulze ... mehr
» merken
Kinderkriegen
4 D, 4 H
Barbara Schöneberger hat es getan.Penelope Cruz auch.Und fast das gesamte ... mehr
» merken
NICHT HIER oder die kunst zurückzukehren
3 D, 2 H
Fünf Rückkehrer nach Deutschland treffen aufeinander: Idealisten, deren Verträge ... mehr
» merken
Normalverdiener
Felsch hat alte Freunde eingeladen. Auf seine Insel, die vegetativ und ... mehr
» merken
Theater Theater 23
Aktuelle Stücke 23
Taschenbuch
Mike Bartlett ›Erdbeben in London‹, Nuran David Calis ›Zoff in Chioggia‹ nach Goldoni, Beate Faßnacht ›Zimmer Frauen‹, Lukas Hammerstein ›Damals wurde es irgendwie heller‹, Lothar Kittstein ›Die Bürgschaft‹, Tony Kushner ›Ratgeber für den intellektuellen Homosexuellen...‹, Gerhard Meister ›In meinem ...
mehr
Theater Theater 22
Aktuelle Stücke 22
Taschenbuch
Lothar Kittstein ›Böses Mädchen‹, David Lindemann ›Getränk Hoffnung‹, Wolfram Lotz ›Einige Nachrichten an das All‹, Andreas Marber ›Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn‹, Ewald Palmetshofer ›tier. man wird doch bitte unterschicht‹, Sophie Reyer ›vogelglück‹, Kathrin Röggla ›die beteiligten ...
mehr
Theater Theater 16
Aktuelle Stücke 16
Taschenbuch
Igor Bauersima / Réjane Desvignes »Boulevard Sevastopol«, Reto Finger »Kaltes Land«, Gerhard Meister »Der Entenfreund«, Anthony Neilson »Wunderbare Welt Dissozia«, Falk Richter »Verletzte Jugend / Die Verstörung«, Kathrin Röggla »draußen tobt die dunkelziffer«, Roland Schimmelpfennig »Auf der ...
mehr
Theater Theater 15
Aktuelle Stücke 15
Taschenbuch
Stephen Belber »Tape«, Marcus Braun »Deutsche Oper«, Nuran David Calis »Dogland«, Justine del Corte / Roland Schimmelpfennig »Canto minor«, Reto Finger »Schwimmen wie Hunde«, Sabine Harbeke »lustgarten«, Tracy Letts »Verwanzt«, Kathrin Röggla »junk space«, Naomi Schenck »Hawaii – Szenen aus einer ...
mehr
Theater Theater 13
Aktuelle Stücke 13
Taschenbuch
Neue Theatertexte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Igor Bauersima "Film", Marcus Braun "Bilder von Männern und Frauen", Jan Fabre "Ich bin Blut", Sabine Harbeke "der himmel ist weiss", Jannis Klasing "Nicht nichts", David Lindemann "Koala Lumpur", Gerhard Meister "Mieschers Traum", Falk ...
mehr