Christine Brückner

Christine Brückner wurde 1921 als Pfarrerstochter geboren. Sie studierte Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte, während sie ihren Lebensunterhalt als Köchin, Kantinenleiterin, Buchhalterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunstinstitut Marburg verdiente. Im Alter von zweiunddreißig Jahren veröffentlichte Christine Brückner ihren ersten Roman: Ehe die Spuren verwehen.

Im Jahr 1983 brachte Christine Brückner bei Hoffmann & Campe das Buch Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen heraus. Es handelt sich dabei um zunächst 11, in der Ullstein-Taschenbuch-Ausgabe dann 14 Monologe, die die Autorin Frauen aus Geschichte und Literatur in den Mund gelegt hat: von Klytämnestra und Sappho über Katharina von Bora, Desdemona und Effi Briest bis zu Eva Braun, Gudrun Ensslin und einer Ungeborenen.

„Christine Brückner setzt das jahrhundertelang übliche Bezugsverhältnis zwischen Männern und Frauen voraus, um es danach in seiner Absurdität sichtbar zu machen. Und wie das geschieht – mit wieviel Schalksinn, Einfallsreichtum und amüsantem Umkehren aller Verhältnisse!“, so Walter Jens in seiner Rezension des Buches.

Gedacht waren die Texte auch als Theatermonologe. Sie wurden nicht nur als Lektüre, sondern auch auf der Bühne ein großer Publikumserfolg. Das Buch verkaufte sich im oberen sechsstelligen Bereich, und in den 1980er Jahren war Christine Brückner mit diesen Texten an Theatern auch eine der meistgespielten deutschsprachigen Autorinnen. Bis heute wird das Buch häufig erworben und werden die Monologe vielfach gespielt.

Zu ihren Lebzeiten (1921-1996) gehörte die Schriftstellerin Christine Brückner zu den meist gelesenen Autorinnen Deutschlands. Ihr umfangreiches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Aufzeichnungen, Hörspiele und Theaterstücke. 1984 stiftete sie mit ihrem Mann, dem Schriftsteller Otto Heinrich Kühner den „Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor“ und gründete die Stiftung Brückner-Kühner. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und ist Ehrenbürgerin der Stadt Kassel.

Theaterstücke

Christine Brückner
Der Kokon oder Die Verpuppung der Wiepe Bertram
5 D, 3 H
"Ordnung ist das halbe Leben, aber jetzt wird´s endlich Zeit für die zweite ... mehr
» merken
Christine Brückner
Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen
je 1 D, je 1 Dek
Wie die Buchausgabe Wenn du geredet hättest, Desdemona erweist sich auch die ... mehr
» merken

Journal

Christine Brückner

UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER FRAUEN kann es nie genug geben! ~ Neue Ausschreibung bis 31.07.2023

07.06.2023
Reden – Filmen - Hochladen! Einsendeschluss bis 31. Juli 2023. Alle Informationen unter www.ungehalten.net„Herzzerreißend, zornig, berührend, unendlich traurig und trotzdem auch witzig sind sie - die ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen.“ (FAZ)   Das Portal ist ab sofort geöffnet! Zum dritten Mal laden wir Frauen im deutschsprachigen Raum ein, sich bis 31. Juli mit einer ungehaltenen Rede zu ... mehr

Christine Brückner

Dieses Buch wütet

13.03.2023
Jede Frau, die zu reden beginnt, lädt dazu ein, ihr zu folgen. Das Schweigen wird beendet. Und bei aller Wut beginnt hier ein Leuchten. „Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden. Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ erschien mit Furor bei S. Fischer und  feierte am 8.3. 2023 eine überwältigende Buchpremiere im ... mehr

Christine Brückner

Buch-Premiere! »SAG JETZT NICHTS, LASS MICH ZU ENDE REDEN!« die Anthologie ungehaltener Reden ungehaltener Frauen ist bei S. Fischer erschienen.

23.02.2023
»Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!« Dieses Zitat von Christine Brückner kann für die Anthologie ungehaltener Reden ungehaltener Frauen nicht treffender sein, denn jetzt reden wir! Frauen aus allen Bereichen des Lebens kommen in ... mehr

Christine Brückner

Die ungehaltenen Frauen und das Publikum

21.12.2022
Sechs ungehaltene Frauen haben am 10. Dezember 2023 das Wort ergriffen und ihre Reden vor Publikum gehalten. Dass Reden aber immer auch vom Publikum gehalten werden müssen, und ganz besonders die ungehaltenen, davon spricht Friederike Emmerling in ihrer Begrüßung zu den Ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen. Die Aufzeichnung dieser Veranstaltung finden Sie ... mehr

Christine Brückner

Sechs aus 98 – Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

24.10.2022
Bereits zum zweiten Mal haben die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater & Medien ungehaltene Frauen dazu aufgerufen, ungehaltene Reden einzureichen. Aus 98 Einreichungen wurden im Oktober 2022 von einer Jury sechs Reden und ihre Rednerinnen ausgewählt:   Zoe Cross, WiesbadenSara Ehsan, KarlsruheSandra Hambrügge-Kossendey, OldenburgChrizzi Heinen, BerlinBettina Pili, Bad HomburgDr. Eva Schulz-Jander, Kassel   Die sechs Reden werden am ... mehr

Christine Brückner

Ausschreibung zum Projekt UNGEHALTENE REDEN UNGEHALTENER FRAUEN 2022

17.05.2022
„Wir laden alle Frauen ein, sich mit einer ungehaltenen Rede zu bewerben, um als eine von sechs Rednerinnen am 10. Dezember 2022, dem Tag der Menschenrechte, das Wort ergreifen zu können. Die Reden werden im Kasseler Rathaus vor Publikum gehalten und vom Kulturradio des Hessischen Rundfunks aufgezeichnet und gesendet.“   Der Aufruf richtet sich an jede Person, die sich als Frau identifiziert und etwas ... mehr

Christine Brückner

Weil Aufgeben keine Option ist

08.03.2022
Am 16. März erscheint bei S. Fischer die Neue Rundschau mit Neuen ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen. Was sich wie ein weiblicher Befreiungsschlag anfühlte, wurde spätestens bei der Lektüre des ersten Korrekturgangs zu einem Alptraum. Ausgerechnet die Männer haben in dieser Ausgabe das letzte Wort bekommen. Wie es dazu kommen konnte und warum gerade deshalb ein echtes ungehaltenes Buch entstand, beschreibt Friederike Emmerling in ihrem Ungehaltenen Vorvorwort aus ... mehr

Christine Brückner

Frauen, die das Wort ergreifen

20.12.2021
Sechs ungehaltene Frauen haben am 10. Dezember 2021 sechs ungehaltene Reden gehalten. Und das mit einer Intensität, der kaum zu entkommen war. Wie es dazu kam, und warum diese Reden nur der Anfang von vielen weiteren ungehaltenen Reden sein sollten, davon erzählt Friederike Emmerling in ihrer Eröffnungsrede zum Auftakt der Veranstaltung: Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“.   „Ungehaltene Reden ... mehr

Christine Brückner

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen am 10. Dezember 2021 - eine besondere Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Christine Brückner

09.12.2021
10.12. | 18 Uhr | Livestream! Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen   Die Stiftung Brückner-Kühner und der Verlag S. Fischer Theater und Medien hatten Frauen im deutschsprachigen Raum eingeladen, sich mit einer ungehaltenen Rede zu bewerben, um als eine von sechs Rednerinnen am 10. Dezember 2021 im ... mehr

Christine Brückner

Frauen, ergreift das Wort!

09.06.2021
Mit ihren Erfolgsmonologen Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen hat Christine Brückner Frauen aus Literatur und Geschichte zu Wort kommen lassen, die bis dahin kaum oder gar nicht zu hören waren. Was läge also näher, als zu ihrem 100. Geburtstag, neuen ungehaltenen Frauen ein Podium für neue ungehaltene Reden anzubieten? Jury-Mitglied Friederike Emmerling schwärmt von Christine Brückner und diesem Projekt. Bis zum ... mehr