Electronic City lotet die Grenzen zwischen Realität und Fiktion aus. Porträtiert wird das Leben zweier Menschen in einer hoch modernen Welt. Die beiden Hauptfiguren, Tom und Joy, setzen in verschärfter Form die Paarsituation aus "Gott ist ein DJ" fort. Mehr oder weniger erfolgreich sind sie hoch modern und global im Geschäft und doch unerreichbar. Zwischen Zahlen, Codes und anonymen Funktionsräumen irren sie von Meeting zu Meeting, von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz, von Hotelzimmer zu Hotelzimmer. Tom ist einer von vielen Managern „am Ende der Welt“, Joy eine „Standbykraft“ an der Infrarotscannerkasse irgendeiner Flughafenlounge. Beide leben in einer Welt, in der keine Pannen passieren dürfen. In dieser kompliziert codierten Welt führen sie eine absurde Fernbeziehung und werden von einem „Team von etwa 5 - 15 Menschen“ beobachtet, gefilmt und inszeniert.
Falk Richter
Electronic City
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück
Produktion: RB / RBB 2004
Musik: Hans Platzgumer
mit: Kathrin Angerer, Sabine Urban, Burghart Klaußner, Konstantin Graudus, Marion Martienzen, Susanne Wolff, Milan Peschel
Regie: Ulrich Lampen
Ursendung: 14.05.2004
Produktion: RB / RBB 2004
Musik: Hans Platzgumer
mit: Kathrin Angerer, Sabine Urban, Burghart Klaußner, Konstantin Graudus, Marion Martienzen, Susanne Wolff, Milan Peschel
Regie: Ulrich Lampen
Ursendung: 14.05.2004
Übersetzt in: Arabic, Bulgarian, Catalan, Danish, English, Estonian, French, Japanese, Portuguese, Spanish, Swedish