In Ludwigslust bringt Dieter Kühn keine 'Originalhandlung', sondern Reflexion überlieferter Handlungsschemata. Kristallisationspunkt der verschiedenen Sequenzen ist ein König Ludwig, der nur an seinem persönlichen, ästhetischen Glück interessiert ist, an seiner 'Ludwigslust', und einen Richard Wagner, der in der ästhetischen Produktion glücklich wird, aber zuweilen die unschönen, ungerechten Grundlagen einer 'Ludwigslust' sieht. Der Ludwig dieses Hörspiels, von verschiedenen Stimmen gesprochen, ist nicht der historische Ludwig II., der so schön unglückliche Bayern- und
Märchenkönig. Auch Richard Wagner, ebenfalls von verschiedenen Stimmen gesprochen, soll nicht den historischen Richard Wagner lebendig machen. Um die hier angebotenen Identifikationen aufzubrechen, werden die 'Zentralfiguren' von verschiedenen Stimmen gesprochen; damit sind Rückkoppelungen an optischen Vorstellung erschwert.
Variiert wird in Ludwigslust ein bekannter Spielansatz: Ein Intellektueller versucht einen Mächtigen durch gerichtete Information zu Aktivitäten anzutreiben, die notwendige gesellschaftliche Veränderungen schaffen.
Dieser Spielansatz ist als Ansatz bereits Trivialroman, ist große Oper. So wird er in verschiedenen Sequenzen durchvariiert: als Farbfilmszenario, als Bergroman, als Oper und so weiter. Das Triviale und Opernhafte dieser Ansätze werde in Ludwigslust durch ästhetisierende Präsentation gespiegelt, damit bewusst gemacht.
Dieter Kühn
Ludwigslust
Originalhörspiel von Dieter Kühn
Produktion: WDR 1971
mit: Hans Helmut Dickow, Hans Herrmann-Schaufuß, Günter Bönert, Harald Meister, Klaus-Dieter Pittrich, Hans Reinhard Müller, Hans Bauer, Maxl Graf, Hans Stadtmüller, Fritz Strassner, Christa Berndl, Raoul Wolfgang Schnell, Ilse Neubauer, Luise Deschauer, Max Grieser
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Ursendung: WDR: 1971
Produktion: WDR 1971
mit: Hans Helmut Dickow, Hans Herrmann-Schaufuß, Günter Bönert, Harald Meister, Klaus-Dieter Pittrich, Hans Reinhard Müller, Hans Bauer, Maxl Graf, Hans Stadtmüller, Fritz Strassner, Christa Berndl, Raoul Wolfgang Schnell, Ilse Neubauer, Luise Deschauer, Max Grieser
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Ursendung: WDR: 1971