Ewald Palmetshofer
In his new play, the multi-award-winning playwright Ewald Palmetshofer brings together characters and motifs from Shakespeare's historical dramas about the usurper King Henry IV, his son, the later King Henry V, and the anti-hero Falstaff, and tells of love, humiliation and betrayal - the rise of one and the fall of the other - in a highly musical language score. (Residenztheater Munich)
"Falstaff is excess. He is the overflowing too-much-of-everything, surplus that does not yield a profit. As long as it's fun, you can afford such a Falstaff. The gentlemen like to lower themselves to him. What a laugh we had. But - please understand - after your own ascent, this heavyweight has become an unacceptable ballast. Has anyone spoken of equality? A misunderstanding. Sorry, dear!" (Ewald Palmetshofer)
Nachtkritik
Ewald Palmetshofer hat viele Jahre an dem Stück gearbeitet. Es ist ein Stück der Stunde geworden: über die Macht des Geldes, das Auseinanderdriften von Regierung und Bürgerschaft, Arm und Reich.
Frankfurter Allgemeine ZeitungSankt Falstaff liefert einen mitreißenden Ritt durch die politischen Abgründe der Gegenwart, der mit Sprachmacht, Spielwitz und mit seiner, man kann es nicht anders sagen, Wahrhaftigkeit in der der Reflexion über den Menschen und die Kunst in dunklen Zeiten schier überwältigt.
Der StandardDas 169 Seiten umfassende, in einer saloppen rhythmischen Verssprache abgefasste Drama um die Nachfolge am englischen Thron (historisch: Henry Bolingbroke) geht den Mechanismen dynastischer Macht nach. Die Trumps lassen grüßen. [...] Kaum ein Stück trifft dieser Tage so scharf den Nagel auf den Kopf.
Die Deutsche BühneEwald Palmetshofers Shakespeare-Neuschreibung „Sankt Falstaff“ ist in seiner spannungsvollen, nachvollziehbaren Unbedingtheit packendes Theater.