Junges Theater

Uta Bierbaum

GRRRLS

Eierbirnen, Kackbratzen, Arschkrampen-Stinkmanöver! Die Arschlochkinder haben wieder zugeschlagen! Sie haben Fritzi einfach so in die alte Schulgarage eingesperrt. Sogar Fritzis heimlicher Schwarm Sven hat mitgemacht. Alles Gute zum 11. Geburtstag, Fritzi! Wie gut, dass Lieblingsoma Luzy einen Plan hat! Zusammen mit Bingo-Harry, Luzys verstorbenem Ehemann – jetzt Hund, fassen sie einen Plan: Sie steigen in Luzys alten Volvo und starten einen wilden Roadtrip nach Bielefeld. Auf einer Autobahnraststätte treffen sie auf Nowak, eine mysteriöse Anhalterin, die so völlig anders ist als Fritzi und Luzy. Nowak ist ein echtes Riot-Grrrl. Mit ihrer No-Bullshit-Attitüde ermutigt sie Fritzi, auf sich selbst zu vertrauen und sich nicht über andere zu definieren. Revolution Girl Style Now! Zusammen macht die Reisegruppe Infernal die Autobahnen der Bundesrepublik unsicher, bis es zu einer spektakulären Verfolgungsjagd kommt, die alles verändern wird!

GRRRLS – das ist ein bedrohliches Knurren in der Kehle. Ein subversiver Aufruf zur Revolution. Eine Aufforderung zur Selbstermächtigung. Eine Coming-of-Age-Reise. Also, Rückspiegel justieren, eine alte Bikini-Kill –Kassette einwerfen und den Fuß auf das Gaspedal drücken!

Altersempfehlung 12+

3 D, BINGO-HARRY (LUZYS VERSTORBENER EHEMANN, JETZT HUND)

UA: 25.06.2021 · Burghofbühne Dinslaken

Aufführungsarchiv

07
November 2021
Uta Bierbaum

GRRRLS

Junges Theater
UA
Regie Milena Mönch
Theater Burghofbühne Dinslaken, Dinslaken
11
Dezember 2021
Uta Bierbaum

GRRRLS

Junges Theater
Regie René Linke
Theater KOM'MA, Duisburg
30
November 2022
Uta Bierbaum

GRRRLS

Junges Theater
Regie Thomas Flocken
Theater Schauspielkollektiv, Lüneburg

Weitere Stücke

Alle Stücke
Junges Theater
Uta Bierbaum

Heute Nacht um 03.34 Uhr

1 H

Uhrzeit-Check. Es ist 12:38 Uhr. Heute ist er da: der „Schwarze Tag“. Heute um 03:34 Uhr knallt ein Feuerball auf die Erde, und die Welt geht unter, sagt Ommi. Aber warum „schwarzer Tag“, wenn es doch mitten in der Nacht passiert? Und warum weiß außer Ommi niemand davon? fragt sich Eddie. Er glotzt in den Himmel, aber es nieselt nur. Mit 8 Jahren ist er schon ein richtiger Forscher. In seinem Forscherbuch schreibt er alles auf, was er über die Welt und das Universum weiß. Vieles hat ihm sein Nachbar Herr Taniwa, ein ehemaliger Ornithologe und trockener Alkoholiker, beigebracht. Auch was ein Ornithologe ist. Zusammen gehen die beiden auf Exkursionen in den 23 Etagen ihres Hochhauses. Auf der 13. Etage wohnt Eddie mit seiner Mama, seinem Babyhalbbruder Pupsbert und Mario, Mamas neuem Macker. Leider knallt es in letzter Zeit im Wohnzimmer oft ziemlich laut. Mario-kack-ins-Klo, wie Eddie ihn heimlich nennt, verprügelt Mama und ihn regelmäßig. Zum Glück kann Eddie gut lügen und sagt dem Arzt dann, dass er von der Schaukel gefallen ist. Danach bekommt er von Mama ein Eis. So hält er es ganz gut aus. Heute kommt auch Baby Pubsbert mit einem blauen Auge aus dem Krankenhaus zurück. Jetzt wird Eddie die Nummer, die Herr Taniwa ihm rausgesucht hat, anrufen und Hilfe holen.

Es ist herzzerreißend, mit welcher kindlichen Naivität Eddie die Missstände in seiner Familie als seine Normalität beschreibt. Wie wissbegierig er durchs Leben geht und versucht, sich die Welt zu erklären.
Dieses Stück zeigt auch die Bedeutsamkeit Außenstehender, die nicht wegschauen, wenn sie häusliche Gewalt bemerken, sondern Betroffenen zeigen, wo sie Hilfe bekommen.

Digitales Textbuch