Ewald Palmetshofer

Die Verlorenen
Auftragsarbeit für das Residenztheater München
5 D, 6 H
UA: 19.10.2019 · Residenztheater München · Regie: Nora Schlocker
Nach niemands Abbild sind sie geschaffen. Der Himmel ist leer, und die Geschöpfe auf Erden sind ganz auf sich allein gestellt. Der Mensch ist seine eigene fortwährende Aufgabe, eine unabschließbare Arbeit; der Mensch ist die kräftezehrende Mühsal, sich selbst hervorzubringen. Es ist, als müsste man den Menschen beständig vor dem Tod erretten, aus dem Reich der Dinge, vor dem Zugriff der tödlichen Versachlichung, Verminderung und Profanisierung. Als müsste man für seine Unsterblichkeit kämpfen, mit Worten seine Auferstehung, seine Aufrichtung herbeireden. Als ob man noch beten könnte, erhebt man die Stimme und richtet sie nach draußen, wo keiner ist. (Ewald Palmetshofer)

Ist da wer? So fragend hoffen die Figuren bei Ewald Palmetshofer auf die Existenz einer übergeordneten Instanz. Doch niemand antwortet ihnen. Und so stehen sie da und bilden nur noch noch eine Gemeinschaft der Verlorenen. Und unter ihnen Clara, die auf der Suche nach sich selbst und einem Sinn halb den Verstand und darüber auch noch mehr verliert. Eine düstere und wuchtige und hochsensible Erzählung über das, was nicht mehr ist und vielleicht auch niemals war.
Übersetzt in: Finnish

Journal

Ewald Palmetshofer

Stück des Jahres 2020: DIE VERLORENEN von Ewald Palmetshofer

27.08.2020
In der diesjährigen Kritikerumfrage  von Theater heute wurde Ewald Palmetshofer mit seinem gewaltigen Stück Sinnsuche zum Autor des Jahres gekürt. Im Herbst 2019 wurde Die Verlorenen in der Regie von Nora Schlocker am Münchner Residenztheater uraufgeführt. Die FAZ schrieb über die Premiere: ... mehr

Ewald Palmetshofer

Uraufführung: "'was war... der Mensch?' - was werden wir gewesen sein?" – Ewald Palmetshofers neues Theaterstück DIE VERLORENEN wurde am Residenztheater München uraufgeführt

05.11.2019
Mit DIE VERLORENEN von Ewald Plametshofer wurde die neue Spielzeit unter der Intendanz von Andreas Beck eröffnet. Die Uraufführung wurde von Nora Schlocker inszeniert. Ist da wer? So fragend hoffen die Figuren bei Ewald Palmetshofer auf die Existenz einer übergeordneten Instanz. Doch niemand antwortet ihnen. Und so stehen sie da und bilden nur noch noch eine Gemeinschaft der ... mehr

Kritiken

die verlorenen

Süddeutsche Zeitung

Das ist er, der klingende, bezwingende Palmetshofer-Sound, diese lyrisch-musikalische Mischung aus Umgangssprache und hohem Ton, rhythmisiert von einer sehr speziellen, hoch artifiziellen Formungskraft, mit der dieser philosophisch und theologisch bewanderte Autor seine Stoffe angeht. 

BR

Und so machen dieses starke Stück und ein Ensemble, in dem es für München einige Gesichter und Persönlichkeiten neu zu entdecken gilt, viel Lust auf mehr.

Die Deutsche Bühne

Indem er die Sprache wie ein Bildhauer beackert, schält Palmetshofer Unterwartetes und Unterbewusstes aus ihr heraus.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Palmetshofers Stück funkelt, ist komisch, abgründig, unberechenbar, es hat Sätze von Bernhardschem Grimm und Horváthscher Traurigkeit und Figuren, die, auch, wenn sie nur kurz auftreten, ausdrucksstark gezeichnet sind. 

Theater der Zeit

Was trotz trister Ausgangslage sofort in die Aufführung hineinzieht, ist der unwiderstehliche Sog des unverwechselbaren Palmetshofer-Sounds. Der 41-jährige Dramatiker [...] packt Alltagsvokabular in eine rhythmisierte Sprache, die dem Gesagten Gehör und Gewicht verleiht. Dazu kommt ein rabenschwarzer Humor, der den vorherrschenden Moll-Akkorden, wenn nicht heitere, so doch erheiternde Töne beimischt.