Lucien Haug, Suna Gürler
[...] Where do we stand when faced with the choice between rebellion and cooperation, between me-against-the-world and we-are-the-world? Greta talks about the courage it takes to step into the spotlight and become an attacker. About the time it takes to develop an attitude. And the right not to follow flash mob or shitstorm and to do your very own thing. (Announcement Schauspielhaus Zurich)
Schweiz am Wochenende
Wie ein fröhliches Guerilla-Kommando stürmen Alina, Betty und Claudio in ein Klassenzimmer der Kantonsschule Rämibühl (…) Da kann man doch nicht sitzen bleiben. (…) Das Stück mobilisiert Jugendliche und wird in den nächsten Wochen dank Mundpropaganda eine Tournee durch Schweizer Schulhäuser machen. Schon jetzt kann sich das Schauspielhaus vor Anfragen kaum retten.(…) Suna Gürler und Lucien Haug setzen auf das identifikatorische Potenzial von Theater und den Dialog als Mittel (…) Jugendliche wie Erwachsene können sich im Stück "Greta" gleichermassen spiegeln.
SRF KulturEs entbrennen Streitereien darüber, was eine korrekte ökologische Ernährung ist. Wer die besseren Eltern hat. Wer welche Privilegien geniesst. Wer die Verantwortung tragen und wer Verbote für das Fliegen, den Fleischkonsum und Plastik erlassen soll. So geht’s Schlag auf Schlag, starke 45 Minuten lang. (…) Die Positionen und Argumente werden laut, wortreich und schamlos verhandelt. Das hat eine ungeheure Kraft. Aber es ist auch anstrengend, weil dem Publikum in den Schulbänken keine schnellen Lösungen und Patentrezepte geboten werden.
Tages AnzeigerEr fetzt, der Text, aber sowas von! Lucien Haug (…) schaut den Teenagern aufs Maul – die sind ja auch bloss um die zehn Jahre jünger als er. Und er schaut in sie hinein: auf ihr Ringen mit sich selbst, mit der Familie, den Erwartungen der Peers. Zusammen mit Suna Gürler (…) hat Haug mit "Greta" ein Klassenzimmerstück direkt am Puls seiner Zielgruppe geschrieben. (…) "Greta" tüpfts.