Christoph Ransmayr

Foto: Magdalena Weyrer
Christoph Ransmayr was born in Wels, Upper Austria in 1954, and studied philosophy in Vienna, where he lives today, having spent many years in Ireland and travelling. In addition to his novels, Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Die letzte Welt, Morbus Kitahara (“The Dog King”), Der fliegende Berg and Atlas eines ängstlichen Mannes, he has also published ten books which play with narrative forms, including Der Weg nach Surabaya, Geständnisse eines Touristen, and most recently Cox oder Der Lauf der Zeit. He has won numerous literary awards for his books, including literary prizes named after Friedrich Hölderlin, Franz Kafka and Bert Brecht, the PremioMondello, the Prix du Meilleur livre étranger and, jointly with Salman Rushdie, the European Union’s Prix Aristeion. His work has been translated into more than thirty languages.

Stage plays

Christoph Ransmayr
Die Unsichtbare
4 D, 7 H
A cinema-fanatic prompter loses her script during a catastrophic performance and ... more
» merken
Christoph Ransmayr
Odysseus, Verbrecher
3 D, 10 H
For many years he waged war; for many years he wandered around the world. Now ... more
» merken

Miscellaneous

Christoph Ransmayr

László Földényi verleiht den Kleist-Preis 2018 an Christoph Ransmayr

14.02.2018
Der Kleist-Preis des Jahres 2018 geht an den Wiener Schriftsteller Christoph Ransmayr. Mit den drei großen Romanen Die Schrecken des Eises und der Finsternis (1984), Die letzte Welt (1988) und Morbus Kitahara (1995) gewann Christoph Ransmayr umgehend internationale Anerkennung.    Der Kleist-Preis wird Christoph Ransmayr am 18. November 2018 in Berlin während einer Matinée im Deutschen Theater übergeben. Die Laudatio hält der ungarische Kunsttheoretiker, ... mehr

Publications

Theater Theater
Odyssee Europa Aktuelle Stücke 20/10
Taschenbuch
Ein starkes Stück EuropaOdysseus kommt nach Hause und erkennt seine Insel Ithaka nicht wieder. Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 hat sechs Autoren eingeladen, Homers berühmte Heldendichtung neu zu interpretieren: Grzegorz Jarzyna, Péter Nádas, Emine Sevgi Özdamar, Christoph Ransmayr, Roland ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen