Marina Skalova

Marina Skalova arbeitet ebenfalls als literarische Übersetzerin. 2018 wurde sie Hausautorin am Theater Poche/GVE; dort entstand ihr erstes Theaterstück Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten, das sie gemeinsam mit Frank Weigand ins Deutsche übersetzt hat. Im Jahr 2018 wurde sie als Stipendiatin des Literarischen Colloquium Berlins und als Artist in Residence der russischen Filiale von PRO HELVETIA ausgezeichnet. Sie leitet regelmäßig Schreib- und Übersetzungsworkshops.
Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten wurde im März 2019 in Theater der Zeit & in der Anthologie Scène 21 abgedruckt. Die französische Originalfassung wird im September 2019 bei l'Arche Editeur als Buch veröffentlicht.
Auszeichnungen
2016 Prix de la Vocation en Poésie
2016 Elmar-Tophoven Stipendium für Literaturübersetzer
2016 Werkbeitrag der Stadt Biel und des Kantons Bern
2017 Stücklabor Stipendium für neue Dramatik
2018 Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin
2018 Artist in Residence PRO HELVETIA / Moskau
2018 Werkbeitrag der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA
2016 Elmar-Tophoven Stipendium für Literaturübersetzer
2016 Werkbeitrag der Stadt Biel und des Kantons Bern
2017 Stücklabor Stipendium für neue Dramatik
2018 Stipendium des Literarischen Colloquiums Berlin
2018 Artist in Residence PRO HELVETIA / Moskau
2018 Werkbeitrag der Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA
Sonstiges
Der Sturz der Kometen und der Kosmonauten
Deutsch von Frank Weigand
1 D, 1 H
Eine junge Astrophysikerin und ihr Vater begeben sich auf einen Roadtrip von ... mehr
» merken