John Cassavetes

Opening Night
(Opening Night)
Deutsch von Brigitte Landes
7 D, 7 H
UA: 21.03.2009 · schauspielfrankfurt in Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater, Berlin · Regie: Armin Petras
„Ich suche nach einer Möglichkeit, so zu spielen, dass das Alter gleichgültig ist.“

Die gefeierte Schauspielerin Myrtle Gordon befindet sich in einer Umbruchphase ihres Lebens. Plötzlich wird sie in Rollen von sichtbar alternden Frauen besetzt und hadert sehr damit. Die Proben für ein neues Stück werden für sie zu einer Zerreißprobe. Wenn sie sich dieser Rolle hingibt, sind die Narrative, die sie erzählen darf, von nun an festgelegt?
Ihr Umfeld reagiert verständnislos auf ihre Probleme. Dann tritt etwas Unvorhergesehenes ein: Myrtle wird unfreiwillig Zeugin, wie ihr größter Fan bei einem Autounfall ums Leben kommt. Von nun an wird sie von Gedanken an diese blutjunge Frau verfolgt, die noch ihr ganzes Leben vor sich hatte, und Myrtle verliert zusehends den Halt. Die Proben entwickeln sich zu einem Kleinkrieg mit Regie und Management, der seinen Höhepunkt in der Premierennacht erreicht ...
(Ankündigung Staatstheater Mainz)

Journal

Lothar Kittstein

Opening Night::Alles über Laura - RAUM + ZEIT entwickelt ein neues immersives Theatererlebnis für das Residenztheater München

06.12.2015
Für das Residenztheater München hat Lothar Kittstein gemeinsam mit Regisseur Bernhard Mikeska und Dramaturgin Alexandra Althoff Opening Night::Alles über Laura, eine theatrale Installation, entwickelt, die sich an John Cassavetes berühmter Film-Vorlage orientiert, die Geschichte der Figuren weiterspinnt und dabei das Publikum in verschiedene Raum- und Zeitdimensionen führt. Die Premiere fand im Oktober 2015 statt und wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen ... mehr