Carl Zuckmayer
Ulla Winblad oder Musik und Leben des Carl Michael Bellman
Schauspiel in 8 Szenen und 1 Vorspiel
Hörspiel nach dem gleichnamigen Theaterstück
Produktion: BR/RB/SWF/RIAS/HR 1953
Komposition: Mark Lothar
mit: Paula Wessely, O. E. Hasse, Ernst Ginsberg, Friedrich Domin, Maria Becker, Ernst Schlott, Bruno Hübner, Siegfried Lowitz, Hans-Hermann Schaufuß, Else Wolz, Ulrich Bernsdorff, Rolf Möbius, Fritz Rasp, August Riehl, Ernst Rotmund, Leonard Steckel, Hans-Joachim Quitschorra, Georg Lehn, Michael Lenz, Justin Lauterbach, Christian Marschall, Carl Burg, Ingeborg Hoffmann, Leo Bardischewski, Fritz Straßner, Walter Hilbring
Regie: Walter Ohm
Produktion: ORF 1956
mit: Martha Wallner, Hans Thimig, Willi Schumann, Alice Zlatnik, Viktor Gschmeidler, Kurt Jaggberg, Erik Frey, Rudolf Krismanek, Karl Mittner, Hanns Obonya, Paul Gerhard, Erich Auer, Günter Hänel, Adolf Ario, Franz Böheim, Viktor Braun, Guido Wieland, Hans R. Richter, Gertrud Ramlo
Regie: Erich Schwanda
Produktion: BR/RB/SWF/RIAS/HR 1953
Komposition: Mark Lothar
mit: Paula Wessely, O. E. Hasse, Ernst Ginsberg, Friedrich Domin, Maria Becker, Ernst Schlott, Bruno Hübner, Siegfried Lowitz, Hans-Hermann Schaufuß, Else Wolz, Ulrich Bernsdorff, Rolf Möbius, Fritz Rasp, August Riehl, Ernst Rotmund, Leonard Steckel, Hans-Joachim Quitschorra, Georg Lehn, Michael Lenz, Justin Lauterbach, Christian Marschall, Carl Burg, Ingeborg Hoffmann, Leo Bardischewski, Fritz Straßner, Walter Hilbring
Regie: Walter Ohm
Produktion: ORF 1956
mit: Martha Wallner, Hans Thimig, Willi Schumann, Alice Zlatnik, Viktor Gschmeidler, Kurt Jaggberg, Erik Frey, Rudolf Krismanek, Karl Mittner, Hanns Obonya, Paul Gerhard, Erich Auer, Günter Hänel, Adolf Ario, Franz Böheim, Viktor Braun, Guido Wieland, Hans R. Richter, Gertrud Ramlo
Regie: Erich Schwanda
Die Tatsachen: Carl Michael Bellmann, geboren 1740 in Stockholm als ältester Sohn begüterter Eltern, gestorben ebenda an Schwindsucht. Zunächst Gehilfe an der Schwedischen Reichsbank, studierte er kurze Zeit in Upsala, ging dann wieder zur Bank, musste aber wegen Schulden 1763 nach Norwegen fliehen. Nach seiner Rückkehr wurde er Zollbeamter und später durch die Gunst König Gustav III., der ihn als Dichter sehr schätzte, Lotteriesekretär. Nach der Ermordung des Königs geriet er in große Not und kam 1794 sogar in den Schuldturm.