Der Debütroman des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz wurde 2021 sowohl für den Deutschen als auch für den Österreichischen Buchpreis nominiert. Nun hat er aus Mein Lieblingstier heißt Winter eine eigene Hörspielfassung für den NDR geschrieben, wodurch sich das Figurenteableau dieser herrlichen Groteske noch einmal erweitert hat.
Der Wiener Tiefkühlkostvertreter Franz Schlicht soll einem makabren Wunsch nachkommen. Sein Kunde Doktor Schauer ist fest entschlossen, sich zum Sterben in eine Tiefkühltruhe zu legen. Er beauftragt Franz Schlicht, den gefrorenen Körper auf eine Lichtung zu verfrachten. Zum vereinbarten Zeitpunkt ist die Tiefkühltruhe jedoch leer, und Schlicht begibt sich auf eine höchst ungewöhnliche Suche nach der gefrorenen Leiche. Dabei begegnet er der Tatortreinigerin Schimmelteufel, einem Ingenieur, der sich selbst eingemauert hat, und einem Ministerialrat, der Nazi-Weihnachtsschmuck sammelt. Ferdinand Schmalz nimmt uns in Mein Lieblingstier heißt Winter mit auf eine abgründige Tour quer durch die österreichische Gesellschaft, skurril, intelligent und mit großem Sprachwitz.