Theater

Ferdinand Schmalz

hildensaga

ein königinnendrama

Endlich nehmen die Frauen in Worms ihr Schicksal selbst in die Hand.

Am 15. Juli 2020 war sie geplant, die große Uraufführungspremiere der hildensaga. ein königinnendrama von Ferdinand Schmalz bei den Nibelungen-Festspielen in Worms. Er hat ein großes Stück Theater geschrieben, um den Hilden ihr Schicksal selbst in die Hand zu geben. Denn in der hildensaga schließen die von den Nibelungen verratenen Königinnen einen Pakt miteinander. Die Schicksalsgöttinnen haben ihn eingefädelt, um endlich den Lauf der Geschichte zu verändern. Am Ende gehen Krimhild und Brunhild auf die schonungslose Jagd nach denen, die sie belogen, verraten und geschändet haben – im Wald, der ihnen ihre Kathedrale ist. Mit der ihm eigenen Lust an Witz und Wort und Doppelsinn hat Ferdinand Schmalz ein Feuerwerk der Abrechnung für diese beiden Königinnen geschrieben. Mit der Premiere am 15. Juli 2020 wären die stolzen Hilden vor dem Wormser Dom endlich aus dem Schatten ihres Leids getreten. Doch das Schicksal lässt sie noch zwei weitere Jahre ausharren, weil die Nibelungenfestspiele 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt werden mussten. 2022 wird es dann aber endlich so weit sein.

Auftragsarbeit für die Nibelungenfestspiele Worms

5 D, 6 H

UA: 15.07.2022 · Nibelungenfestspiele Worms · Regie: Roger Vontobel

Kritiken

Nachtkritik

„“hildensaga. ein königinnendrama“ überzeugt damit als Drama mit engem Bezug zum traditionellen Stoff – der diesen nutzt, um die langen Linien der Gewalt in Geschlechterbeziehungen hervorzuheben.“

Süddeutsche Zeitung

„Was Ferdinand Schmalz mit elementaren Fragen herausarbeitet, ist die Dynamik einer Gewalt- und Kriegsspirale, die, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr zu stoppen ist. Gegenwartsbezüge zum Krieg in der Ukraine stellen sich an diesem Abend zuhauf und sehr bitter ein. Überhaupt unterliegt dieser "hildensaga" ein großes Unbehagen an unserer Zeit.“

Deutschlandfunk Kultur

"Der Text, das hochkarätige Ensemble, die imposante Bühne – eine nahezu perfekte Mischung"

Nachtkritik

„“hildensaga. ein königinnendrama“ überzeugt damit als Drama mit engem Bezug zum traditionellen Stoff – der diesen nutzt, um die langen Linien der Gewalt in Geschlechterbeziehungen hervorzuheben.“

Süddeutsche Zeitung

„Was Ferdinand Schmalz mit elementaren Fragen herausarbeitet, ist die Dynamik einer Gewalt- und Kriegsspirale, die, einmal in Gang gesetzt, nicht mehr zu stoppen ist. Gegenwartsbezüge zum Krieg in der Ukraine stellen sich an diesem Abend zuhauf und sehr bitter ein. Überhaupt unterliegt dieser "hildensaga" ein großes Unbehagen an unserer Zeit.“

Deutschlandfunk Kultur

"Der Text, das hochkarätige Ensemble, die imposante Bühne – eine nahezu perfekte Mischung"

Aufführungsarchiv

15
Juli 2022
Ferdinand Schmalz

hildensaga

Theater
UA
Regie Roger Vontobel
02
Dezember 2022
Ferdinand Schmalz

hildensaga

Theater
Regie Christina Tscharyiski
21
Januar 2023
Ferdinand Schmalz

hildensaga

Theater
Regie Isabel Osthues
Theater Theater Baden-Baden, Baden-Baden
07
Juni 2024
Ferdinand Schmalz

hildensaga

Theater
Regie Sascha Mey
Theater Theater Pforzheim, Pforzheim
21
September 2024
Ferdinand Schmalz

hildensaga

Theater
Regie Axel Sichrovsky

Weitere Stücke

Alle Stücke
Digitales Textbuch