Junges Theater

Enda Walsh

Disco Pigs

(Disco Pigs)

Zwei Freunde machen sich auf, um an ihrem gemeinsamen siebzehnten Geburtstag durch die Nachtclubs von Cork zu ziehen. Sie sind seit ihrer Geburt unzertrennlich, haben dieselbe Sicht auf die Dinge und ihre ganz eigene Sprache. An diesem Abend werden sie sich trennen, und wer von den beiden überleben wird, hängt davon ab, wem es gelingt, sich zu lösen.

Deutsch von Iain Galbraith

Altersempfehlung 14+

1 D, 1 H

UA: 26.09.1996 · Corcadorca Theatre Company, Cork · Regie: Pat Kiernan

DSE: 1998 · Deutsches Schauspielhaus, Hamburg

Kritiken

Sunday Times, Ireland

„Poingnantly funny, full of sound and movement, this electric two-hander is phenomenal."

Daily Telegraph

„Does for Cork kids what Irvine Welsh's Trainspotting did for young Scots."

Sunday Times, Ireland

„Poingnantly funny, full of sound and movement, this electric two-hander is phenomenal."

Daily Telegraph

„Does for Cork kids what Irvine Welsh's Trainspotting did for young Scots."

Aufführungsarchiv

13
Januar 2005
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Theater Junges Nationaltheater, Mannheim
02
Februar 2005
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Theater Thalia Theater GmbH, Hamburg
13
April 2005
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Theater Badisches Staatstheater, Karlsruhe
20
Januar 2006
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Theater Theater Baden-Baden, Baden-Baden
17
Oktober 2006
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Ludger Lemper
Theater Theater Paderborn -, Paderborn
30
Oktober 2007
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Krzysztof Minkowski
Theater Harztheater gGmbH, Halberstadt
12
April 2008
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Bernhard Stengele
30
Mai 2009
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie André Wittlich
25
Juni 2009
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Torsten Krug
Theater Theater Heilbronn, Heilbronn
31
März 2012
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Benjamin Hille
Theater Studio Theater Stuttgart, Stuttgart
29
März 2015
Enda Walsh

Disco Pigs

Junges Theater
Regie Marco Massafra
Theater Rottstr 5 Theater e.V., Bochum

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Enda Walsh

The Homefront

Deutsch von Martin Michael Driessen
1 D, 3 H

Die Szene ist eine verwahrloste Sozialwohnung im Londoner Distrikt Walworth, in der der fünfzigjährige Ire Dinny mit seinen erwachsenen Söhnen Blake und Sean in völliger Absonderung lebt.
Am Anfang des Stückes bereiten sich die drei Männer schweigend auf einen Vorgang vor, den sie, wie wir langsam begreifen, seit fast zwei Jahrzehnten zwanghaft wiederholen: die Aufführung eines Stückes, geschrieben, inszeniert und gespielt von Dinny, in dem er die gewaltsamen Umstände, die ihn aus seiner Heimatstadt Cork in die britische Hauptstadt brachten, umdeutet und verherrlicht. Der erste Hinweis, dass die Geschichte, die er konstruiert hat, nicht der Wahrheit entspricht, ist die theatrale Form, die er gewählt hat: eine klassische Farce mit ihren Mitteln der schnellen Kostümwechsel, Verwechslungen und verwirrenden Handlungsstränge. In seiner erfundenen Geschichte ist Dinny ein reicher Hirnchirurg in Cork, der in einen tödlichen Konflikt mit seinem älteren Bruder gerät wegen des Testaments ihrer Mutter. Obwohl wir nie ganz erfahren, was wirklich geschehen ist, stellt sich allmählich heraus, dass er ein Arbeiter war, der seiner Familie gegenüber gewalttätig wurde und aus Angst um sein Leben aus dem Land floh. Auf der realen Ebene des Stückes geht es um Blakes und Seans widerwillige Teilnahme an Dinnys wahnhaftem Theater und die Fluchtmöglichkeit, die in der Form von Hayley bei ihnen auftaucht, der Kassiererin aus dem Supermarkt, die Sean seine Einkaufstüte hinterherträgt.

Digitales Textbuch