Theater
Audio

Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Ein deutsches Märchen in 3 Akten

"Zuckmayer erzählt eine saftige Geschichte, eine amüsante Anekdotensammlung um den Hauptmann von Köpenick. Sehen wir uns die Bestandteile seiner Geschichte und seines Witzes an. Da sind die köstlichen Szenen des Bürgermeisters von Köpenick, dem die Reserveoffiziersuniform zu eng geworden ist. Man lacht. Worüber? Über den streberhaften Ehrgeiz einer Schicht oder über den Abstand zwischen Zivil und Miltär? Diesen Humor gab es früher in jedem Militärschwank. Aber man lachte nicht über eine Satire, sondern über die Unzulänglichkeit des Zivils. Auf dieser bedenklichen Grenze balanciert das Stück. Im Grunde ist der Offizier, der hier wegen eines Skandals im Café National seinen Abschied nehmen muss, viel sympathischer als seine ganze Umgebung. Jede Figur hat ihren Humor für sich. (...) Wahrhaftig, der ungewöhnliche Erfolg dieses Abends ist schon als Tatsache interessant genug. (...) Dieser Streich, der das Gelächter der ganzen Welt erregte, war ein politisches Ereignis erster Ordnung. Der Possenstreich schied die Geister. (...) Deutschland lachte links. Deutschland lachte rechts. Aber es zerfiel in zwei Lager." (Herbert Ihering im Berliner Börsen-Courier am 6.3.1931 über die Uraufführung von Carl Zuckmayers Der Hauptmann von Köpenick am Deutschen Theater in Berlin)

6 D, 40 H, (Doppelbesetzungen möglich), St, Verwandlungsdek

UA: 05.03.1931 · Deutsches Theater, Berlin · Regie: Heinz Hilpert

Ursendung: NWDR: 1945 / ORF: 28.2.1955

Übersetzt in Czech, English

Aufführungsarchiv

11
November 1111
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
27
Januar 1996
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Maxim Gorki Theater, Berlin
26
Mai 1999
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Stadttheater, Pforzheim
28
Mai 1999
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
12
November 1999
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
27
November 1999
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
15
Januar 2000
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
19
Februar 2000
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Theater der Stadt, Heilbronn
23
Juni 2000
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Bad Hersfelder Festspiele, Bad Hersfeld
19
Juli 2000
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Scherenburgfestspiele, Gemünden
10
Februar 2001
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Michael Gruner
Theater Theater Dortmund, Dortmund
22
Juni 2001
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Schloßfestspiele Ettlingen, Ettlingen
13
April 2002
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Georg Immelmann
Theater E.T.A. Hoffmann-Theater, Bamberg
26
April 2002
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Kellertheater "Chateau Pech", Wachtberg
09
Juli 2002
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Theater Chambinzky e.V., Würzburg
30
Januar 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
15
März 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Landestheater Eisenach, Eisenach
13
Juni 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Harztheater gGmbH, Halberstadt
13
September 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Kleist Forum, Frankfurt
18
September 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Jürgen Wölffer
27
September 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Stadttheater Bremerhaven, Bremerhaven
07
November 2003
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
16
Januar 2004
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Theater Oberhausen, Oberhausen
31
Januar 2004
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Matthias Hartmann
Theater Schauspielhaus Bochum, Bochum
18
September 2004
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
29
Oktober 2004
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Theater Lüneburg GmbH, Lüneburg
15
Januar 2005
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Christoph Zapatka
Theater Westfälisches Landestheater e. V., Castrop-Rauxel
17
April 2005
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
24
April 2005
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Theater Gastspiele Berlin, Berlin
02
Dezember 2005
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Yvonne Brosch
Theater Weilheimer Theatersommer, Weilheim
12
Januar 2006
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Matthias Thieme
21
April 2007
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Jürgen Bosse
19
Juni 2007
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Luisa Brandsdörfer
Theater Große Kreisstadt Dinkelsbühl, Dinkelsbühl
23
Juni 2007
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Frank Alva Buecheler
Theater Burgfestspiele Mayen, Mayen
10
November 2007
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Renate Renken
Theater Neue Bühne Darmstadt e.V., Darmstadt
06
Juni 2008
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Barbara Neureiter
Theater Burgfestspiele Bad Vilbel, Bad Vilbel
22
Juli 2008
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Pia Hänggi
Theater Festspiele Heppenheim GmbH, Heppenheim
04
Dezember 2009
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Malte Kreutzfeldt
Theater Staatstheater Darmstadt, Darmstadt
14
März 2010
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Gerhard Weber
07
Oktober 2010
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Wolf-Dietrich Sprenger
20
April 2012
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Jan Steinbach
Theater Theater der Altmark, Stendal
08
Juni 2013
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Mark Zurmühle
30
Juni 2013
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Andreas von Studnitz
Theater Theater Ulm, Ulm
28
Juni 2018
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Oliver Breite
Theater Kammerspiele Magdeburg, Magdeburg
26
Juni 2019
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Stefan Haufe
28
Juni 2019
Carl Zuckmayer

Der Hauptmann von Köpenick

Theater
Audio
Regie Andreas von Studnitz
Theater Stadt Ingolstadt, Ingolstadt

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Carl Zuckmayer

Rivalen

1 D, 25 H, 3 Dek

1917 in Frankreich, kurz hinter der Frontlinie. In einem amerikanischen Lager werden Soldaten gedrillt. Man hat es sich aber ganz gut eingerichtet, hier, in der Nähe eines französischen Dorfes. Kapitän Flagg, der lebenshungrige und mit allen Wassern gewaschene Kommandeur der Kompanie, nutzt seine Privilegien, genauso, wie er es an jedem anderen Kriegsschauplatz der Welt bisher auch gemacht hat. Hier ist die Tochter des französischen Gastwirts seine Geliebte.
Flaggs Urlaub steht an. Sein Vertreter ist ausgerechnet Sergeant Quirt. Beide verbindet eine langjährige erbitterte Rivalität. So auch hier: In Flaggs Abwesenheit macht sich Quirt sofort und erfolgreich an dessen Geliebte Charmaine ran. Als Rache befiehlt der zurückgekommene Flagg die Heirat zwischen Quirt und Charmaine, doch Charmaine weigert sich: sie liebt beide.
Die Kompanie muss mit einem aberwitzigen Auftrag an die Front. Auch hier geht beider Wettkampf weiter - trotz oder gerade wegen der grausamen Ereignisse um sie herum. Der Auftrag, Gefangennahme eines deutschen Offiziers, wird erfüllt, nicht ohne schwere Verluste. Zurück im Dorf zocken die beiden Männer um Charmaine und um ihr eigenes Leben: Der Gewinner darf über das Schicksal des Gegners entscheiden. Die Frage, ob Charmaine nur der Auslöser für die offene Austragung der Feindschaft ist, oder ob die Liebe für die Männer wirklich ein Grund wäre zu sterben, klärt sich, als die Kompanie noch in der selben Nacht zurück zur Front beordert wird: Flagg und Quirt, die beide im sicheren Dorf bleiben könnten, gehen gemeinsam an die Front. Die Faszination der Gefahr und die Loyalität untereinander ist trotz allem stärker als der Wunsch nach Sicherheit und Gefühl.

Digitales Textbuch