Theater

Carl Zuckmayer

Katharina Knie

Musical nach dem gleichnamigen Schauspiel

Während der Inflationszeit zu Beginn der 20er Jahre gerät die Seiltänzergruppe in eine existentielle Krise. Neben der Sorge um den Lebensunterhalt bedrückt den alten Knie der Kummer um seine Tochter Katharina , die sich im Zirkuswagen nicht heimisch fühlt, sondern sich nach einem anderen Leben sehnt. Während eines Gastspiels in einer pfälzischen Kleinstadt stiehlt Katharina bei dem Landwirt Rothacker noch einige Säcke Hafer für ihren Esel. Als Rothacker das Mädchen kennenlernt, zieht er seine Anzeige bei der Polizei zurück und bietet ihr eine Stelle als Elevin auf dem Bauernhof an. Karl Knie lässt seine Tochter gehen, glaubt aber ganz fest daran, dass sie zurückkommen wird.
Ein Jahr später gastiert die Truppe wieder in der Stadt, und Katharina kommt, um ihrem Vater zu sagen, dass sie auf dem Bauernhof bleiben und Rothacker heiraten will. Karl Knie meint jedoch, seine Tochter sei gekommen, um ihren früheren Beruf wieder aufzunehmen und stirbt, ehe er seinen Irrtum begreifen kann. Durch dieses tragische Geschehen wird Katharina bewusst, wo sie wirklich hingehört. Sie löst ihre Verlobung mit Rothacker und rettet das Unternehmen ihres Vaters vor dem Ruin.

3 D, 10 H, St, 1 Dek

UA: 18.01.1957 · Gärtnerplatz-Theater, München

Weitere Stücke

Alle Stücke
Theater
Carl Zuckmayer

Rivalen

1 D, 25 H, 3 Dek

1917 in Frankreich, kurz hinter der Frontlinie. In einem amerikanischen Lager werden Soldaten gedrillt. Man hat es sich aber ganz gut eingerichtet, hier, in der Nähe eines französischen Dorfes. Kapitän Flagg, der lebenshungrige und mit allen Wassern gewaschene Kommandeur der Kompanie, nutzt seine Privilegien, genauso, wie er es an jedem anderen Kriegsschauplatz der Welt bisher auch gemacht hat. Hier ist die Tochter des französischen Gastwirts seine Geliebte.
Flaggs Urlaub steht an. Sein Vertreter ist ausgerechnet Sergeant Quirt. Beide verbindet eine langjährige erbitterte Rivalität. So auch hier: In Flaggs Abwesenheit macht sich Quirt sofort und erfolgreich an dessen Geliebte Charmaine ran. Als Rache befiehlt der zurückgekommene Flagg die Heirat zwischen Quirt und Charmaine, doch Charmaine weigert sich: sie liebt beide.
Die Kompanie muss mit einem aberwitzigen Auftrag an die Front. Auch hier geht beider Wettkampf weiter - trotz oder gerade wegen der grausamen Ereignisse um sie herum. Der Auftrag, Gefangennahme eines deutschen Offiziers, wird erfüllt, nicht ohne schwere Verluste. Zurück im Dorf zocken die beiden Männer um Charmaine und um ihr eigenes Leben: Der Gewinner darf über das Schicksal des Gegners entscheiden. Die Frage, ob Charmaine nur der Auslöser für die offene Austragung der Feindschaft ist, oder ob die Liebe für die Männer wirklich ein Grund wäre zu sterben, klärt sich, als die Kompanie noch in der selben Nacht zurück zur Front beordert wird: Flagg und Quirt, die beide im sicheren Dorf bleiben könnten, gehen gemeinsam an die Front. Die Faszination der Gefahr und die Loyalität untereinander ist trotz allem stärker als der Wunsch nach Sicherheit und Gefühl.

Digitales Textbuch