Gerhard Meister

Awards:
1998 New York Scholarship of the Canton of Bern
2003 Scholarship of the Kunststiftung Baden-Württemberg
2003 2nd Prize of the Authors’ competition of the State Theatre of Saarbrücken for Mieschers Traum
2004 Book Prize of the City of Bern for Mieschers Traum
2004 Prize of Swiss Authors’ Association (SSA) for Der Entenfreund
2005 Berlin Scholarhip of the Canton of Zurich
2009 Literature Prize of the Canton of Bern
Who decides the point at which you ... more
KulturZeitschrift online
Diesen mitreißenden Text von Gerhard Meister, der am Ende kein Ergebnis liefert und ein abschließendes Fazit verweigert, als Uraufführung in Bregenz erlebbar gemacht zu haben, ist ein großer Wurf und allen, die Theater auf hohem Niveau schätzen, ist der Besuch dringend angeraten. […]
APAGerhard Meister lässt es sich […] nicht nehmen, Pointen über den Theaterbetrieb zu platzieren, ganz wie Polke zeitlebens seine Spiele mit der Kunstwelt getrieben hat. […]
Die Inszenierung macht jedenfalls neugierig auf Sigmar Polke und unterhält. […] Wer also einen der spannendsten Künstler der Nachkriegszeit kennenlernen will, der gehe ins Theater, nicht ins Museum.
nachtkritik
Über diese spezifisch schweizerische Art arglosen, brutalen Pragmatismus', oft vermengt mit Nettigkeit und Ordnungsliebe, kann man in Meisters Stück viel lernen [...].
Zero ZürichDer Stoff behandelt den historisch-politischen Umgang der Schweiz mit Geflüchteten und versucht, in dieser Auseinandersetzung einen Bogen zu Fragen der aktuellen Flüchtlingsthematik zu schlagen. Die kleinen und vergessenen Geschichten von damals lassen die grosse Geschichte und die Migration unserer Tage in einem anderen Licht erscheinen.