Carl Zuckmayer

Barbara Blomberg
4 D, 14 H
Twenty years ago, Barbara Blomberg was the mistress of Karl V. in Regensburg and ... more
» merken
Das kalte Licht
5 D, 15 H
Carl Zuckmayers play about the morality of a nuclear physicist’s work in the ... more
» merken
Das Leben des Horace A.W. Tabor
7 D, 18 H
1879, Colorado. The local head of the post office and tavern patron Tabor makes ... more
» merken
Der fröhliche Weinberg
5 D, 14 H
„It’s a big joke. In the first act when the song about „Rehlein“ is sung; when ... more
» merken
Der Hauptmann von Köpenick
6 D, 40 H
„Zuckmayer tells a juicy tale, a collection of anecdotes surrounding the ... more
» merken
Der Rattenfänger
3 D, 19 H
„The Pied Piper, Bunting, as I call him in this play, is not a messianic ... more
» merken
Der Schelm von Bergen
6 D, 27 H
Zuckmayer took the medieval epic plot strait from „ German folk legends of the ... more
» merken
Des Teufels General
5 D, 9 H
General Harras is an opponent of the Nazi regime but serves it nonetheless ... more
» merken
Die Uhr schlägt eins
8 D, 11 H
“In the drama die Uhr schlägt eins the man Carl Zuckmayer can be recognised with ... more
» merken
Gesang im Feuerofen
7 D, 21 H
France under German occupation in 1043. While a French Resistance group ... more
» merken
Kakadu-Kakada
4 D, 12 H
The girl from the big city, Pussy, and the ophan boy, Gustl, go on lots of ... more
» merken
Katharina Knie
3 D, 12 H
During the hyperinflation of the Weimar Republic at the beginning of the 1920s, ... more
» merken
Katharina Knie
3 D, 10 H
During the hyperinflation of the Weimar Republic at the beginning of the 1920s, ... more
» merken
Katharina Knie
3 D, 10 H
During the hyperinflation of the Weimar Republic at the beginning of the 1920s, ... more
» merken
Kranichtanz
2 D, 3 H
Dave comes back home to the farm from the army recruitment test. He comes back ... more
» merken
Rivalen
1 D, 25 H
France, 1917, just behind the frontline. Soldiers are being drilled in an ... more
» merken
Schinderhannes
4 D, 36 H
In 1800, between the Moselle and the Rhine rivers, the robber baron Johannes ... more
» merken
Das kalte Licht
Zuckmayers Stück über die Frage, wie sich ein Atomphysiker angesichts der ... more
» merken
Der Hauptmann von Köpenick
"Zuckmayer erzählt eine saftige Geschichte, eine amüsante Anekdotensammlung um ... more
» merken
Der Schelm von Bergen
Den mittelalterlich-legendären Stoff des Lustspiels entnahm Zuckmayer den ... more
» merken
Des Teufels General
General Harras ist Gegner des nationalsozialistischen Regimes und dient ihm ... more
» merken
Gesang im Feuerofen
Frankreich unter deutscher Besatzung 1943. Während eine französische ... more
» merken
Der Rattenfänger
Theaterstücke 1961-1975
Taschenbuch
›Kranichtanz‹, ›Heimkehr‹, ›Das Leben des Horace A. W. Tabor‹ und ›Der Rattenfänger‹ sind Carl Zuckmayers letzte Werke für das Theater. In dein 1961 entstandenen Einakter ›Kranichtanz‹, der wie der Schluß eines mehraktig konzipierten, aber nicht geschriebenen Stückes erscheint, erschießt eine ...
mehr
Das kalte Licht
Theaterstücke 1955-1961
Taschenbuch
Das kalte Licht ist ein Begriff aus der Kernphysik - Carl Zuckmayer setzt ihn in direkten Zusammenhang mit der Handlung seines Theaterstücks, meint damit aber nicht die Spaltung des Atoms, sondern vor allem »die Krise des Vertrauens«. Der junge Physiker Kristof Wolter wird zum »idealistischen ...
mehr
Des Teufels General
Theaterstücke 1947-1949
Taschenbuch
Mit ›Des Teufels General‹ hat Carl Zuckmayer kein Dokumentarstück geschrieben - wie hätte er dies 1942 im amerikanischen Exil in den USA auch tun können -, sondern er hat die Tragik des deutschen Widerstandcs symbolisch auf die Bühne gestellt. Er hat sich nach eigener Bemerkung mit der ...
mehr
Katharina Knie
Theaterstücke 1927-1929
Taschenbuch
Die »Spiegelung des Menschenbildes in der Darstellung seiner Kreatürlichkeit, das heißt, seines Schicksals, das er zu bestehen und an dem er sich zu messen hat«, ist nach seinen eigenen Worten Carl Zuckmayers Aufgabe und Ziel. Wie wichtig es ist, in schwierigen Lebenssituationen nicht allein für ...
mehr
Der fröhliche Weinberg
Theaterstücke 1917-1925
Taschenbuch
»Klima und Sonne einer begnadeten Landschaft sind für die Bühnen gewonnen«, war das Echo Hans Sahls auf die Uraufführung von ›Der fröhliche Weinberg‹, jenes Stückes, das Carl Zuckmayer den Kleist-Preis einbrachte, jenes Stückes, das nun seit 70 Jahren wieder und wieder gespielt wird. Es hat 1925 in ...
mehr
Der fröhliche Weinberg / Schinderhannes
Zwei Stücke
Taschenbuch
›Der fröhliche Weinberg‹ gehört zu den wenigen deutschen Komödien, die über ihre Entstehungszeit hinaus lebendig bleiben. Das Stück trug Carl Zuckmayer 1925 das Lob der Kritik ein - ihm wurde dafür der Kleist-Preis verliehen -, es stieß aber auch auf die Ablehnung vieler Zeitgenossen. Allzu ...
mehr
Des Teufels General
Drama in drei Akten
Taschenbuch
»Wenn man ein Drama schreibt, das Lebensdeutung versucht, so sind seine Gestalten keine Prinzipienträger, sondern Menschen, die leiden und handeln, ihren Weg suchen oder ihn verfehlen. Man rechnet sich die Handlungsweise seiner Personen nicht aus, wie man einen mathematischen Beweis führt, sondern ...
mehr
Der Rattenfänger
Eine Fabel
Taschenbuch
›Kranichtanz‹, ›Heimkehr‹, ›Das Leben des Horace A. W. Tabor‹ und ›Der Rattenfänger‹ sind Carl Zuckmayers letzte Werke für das Theater. In dem 1961 entstandenen Einakter ›Kranichtanz‹, der wie der Schluß eines mehraktig konzipierten, aber nicht geschriebenen Stückes erscheint, erschießt eine ...
mehr
Der Hauptmann von Köpenick
Ein deutsches Märchen
Taschenbuch
Wer kennt sie nicht: die Verfilmung des ›Hauptmann von Köpenick‹, mit Heinz Rühmann in der Titelrolle. Schon auf der Bühne war Zuckmayers Theaterstück mit seiner Mischung aus Komik und Sozialkritik ein großer Publikumserfolg. Der Film aber aus dem Jahr 1956 hat das Drama so populär gemacht wie kein ...
mehr