Kathrin Röggla

Auszeichnungen
Heinrich-Böll-Preis
2021
Else-Lasker-Schüler-Preis
seit 2015
Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Seit 2012
Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, seit Juni 2015 deren Vizepräsidentin.
2012
Mainzer Stadtschreiberin
2011
Auftragswerk für die Frankfurter Positionen: die unvermeidlichen
2010
Nominierung für die Mülheimer Theatertage mit Die Beteiligten, Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
Franz-Hessel-Preis
2009
Anton-Wildgans-Preis
2006
Nominierung für den Mülheimer Dramatikerpreis mit draußen tobt die dunkelziffer, Maxim Gorki Theater Berlin
2005
Internationaler Preis für Kunst und Kultur des Kulturfonds der Stadt Salzburg
2005
Solothurner Literaturpreis
2004
Bruno Kreisky Preis für das beste politische Buch
2004
Preis der SWR-Bestenliste
2004
Förderpreis des Schillergedächtnispreises
2003
Nossack-Förderpreis
2001
Italo-Svevo-Preis
2003
RIAS Preis
2001
Alexander von Sacher-Masoch-Preis
2001
New York Stipendium des Literaturfonds
1995
Reinhard Priessnitz-Preis
1995
Meta-Merzpreis
1992
Salzburger Landesliteraturpreis
Sonstiges
Theater der Zeit
„Kein Plan (Kafkas Handy)“ ist eine sehr produktive politische Verstörung, ein Stück mit viel Diskussionspotenzial.
WAZKathrin Röggla liefert ein Stück mit starken Dialogen. Philipp Preuss inszeniert es detailreich.
die-deutsche-buehne
Kraftvoll-schwarzhumoriges Drama. [...] Ein mit sarkastischer Verve geschriebener Text der Sprachzerstäuberin- und seziererin Kathrin Röggla, [...]
nachtkritikKathrin Rögglas neues Stück nimmt sich satirisch bis sarkastisch der steigenden Pegelständen an - und damit der Klimakrise. [...] Pointierteste Sprache in kabarettistische Qulität gefasst, von schwärzester oder schwarzgrüner Ironie, so wirklich, dass es bitterböse wirken muss.
Sächsische ZeitungEin Thetaerstück, das jeder sehen sollte. Dieser multiperspektivische Text sammelt nahezu alle Sichtweisen auf jedem geistigen Niveau.