Caren Jeß

»Pilz und Schwert und weg vom Herd« 〰 DIE WALKÜREN von Caren Erdmuth Jeß am Staatstheater Braunschweig sind unberechenbar

©Joseph Ruben Heicks
DIE WALKÜREN sind unberechenbar. In Braunschweig sitzen sie in 12.357m Höhe und warten auf Brünhild und den ungeborenen Siegfried und kreischen und summen und warten ewiglich. Weit ... mehr

Digitaler Fischer Salon 2023 – Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht

Unser legendärerer, digitaler Fischer Salon fand im Februar bereits im dritten Jahr statt. Für unsere Kollegin Johanna Schwung war es die Premiere in der Rolle als eine der Gastgeber:innen. Hier ihre ganz persönlichen Eindrücke.   Die Skyline Frankfurts erscheint. Die ... mehr

Henner Kallmeyer

Feuergriffel 2023: Henner Kallmeyer ist der 9. Mannheimer Stadtschreiber für Kinder- und Jugendliteratur

Henner Kallmeyer ist Preisträger des Mannheimer Feuergriffels 2023. Herzlichen Glückwunsch! Er wird als neunter Stadtschreiber-Stipendiat für Kinder- und Jugendliteratur ab dem 17. April für drei Monate das Turmzimmer in der Alten Feuerwache Mannheim beziehen, und tritt damit die Nachfolge von Julia Willmann an.Kallmeyer hat die Jury mit seiner Feuergriffel-Buchidee ... mehr

Christine Brückner

Dieses Buch wütet

© Alexander Paul Englert
Jede Frau, die zu reden beginnt, lädt dazu ein, ihr zu folgen. Das Schweigen wird beendet. Und bei aller Wut beginnt hier ein Leuchten. ... mehr

Igor Memic

Igor Memic im Interview

Mit seinem Debütstück OLD BRIDGE sorgte der britisch-bosnische Dramatiker Igor Memic im Londoner West End für Aufsehen. Mit unmittelbarer Dringlichkeit erzählt er die Geschichte einer Gruppe junger Menschen, die den Beginn des Bosnienkrieges hautnah miterleben. Oliver ... mehr

Caren Jeß & Svealena Kutschke & Leo Meier & Caspar-Maria Russo & Stanislava Jevic & Dominique Enz

Einladungen und Nominierungen zum Heidelberger Stückemarkt 2023

Nicht ein-, nicht zwei-, sondern gleich sechsfacher Grund zur Freude! Svealena Kutschke, ... mehr

Annalena Küspert & Till Wiebel

Annalena Küspert und Till Wiebel erhalten "Nah dran!"-Stipendien

Die Auswahl für Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater steht fest! Mit dabei u. a. unsere Autor:innen Annalena Küspert und ... mehr

Christine Brückner

Buch-Premiere! »SAG JETZT NICHTS, LASS MICH ZU ENDE REDEN!« die Anthologie ungehaltener Reden ungehaltener Frauen ist bei S. Fischer erschienen.

»Sag jetzt nichts, lass mich zu Ende reden!« Dieses Zitat von Christine Brückner kann für die Anthologie ungehaltener Reden ungehaltener Frauen nicht treffender sein, denn jetzt reden wir! Frauen aus allen Bereichen des Lebens kommen in ... mehr

Moritz Franz Beichl

"[M]an darf ein bisschen weinen um Effi, aber auch lachen, am Ende sind zwei tot." – Neu im Programm: Moritz Beichls queer-feministische Komödienüberschreibung EFFI, ACH, EFFI BRIEST

„Frei nach Fontane, frei von Fontane, mit fast keinem Satz von Fontane, wer braucht schon Fontane, wenn man Effi hat?“, so hat Moritz Beichl seine queer-feministische Komödienüberschreibung untertitelt. Word: Wer braucht schon Fontane, wenn man Effi hat? Die alte Geschichte – eine arrangierte, lieblose Ehe führt zu Betrug, führt zum Duell, führt zum ... mehr

Alexis Zegerman & Paul Grellong & Bryna Turner & Igor Memic

Stücke, die die Häuser füllen: Well-Made-Plays aus GB und den USA

Das Well-Made-Play lockt Publikum. Weil nicht die Form im Fokus steht, sondern die versierte Zuspitzung eines Konflikts, der auch über die Inszenierung hinaus für regen Diskussionsstoff sorgt. Wir nennen diese Stücke Gesprächskatalysatoren und finden, dass diese dramatische Form der Einladung zum Gespräch auf keinem Spielplan fehlen sollte. Anbei fünf neue Highlights ... mehr

Maxim Biller

3 Fragen an… Maxim Biller im Gespräch mit Bettina Walther über sein neues Theaterstück KIEN

Maxim Biller macht mit seinem neuen Stück KIEN ein Stück Geschichte der noch jungen Bundesrepublik erfahrbar. Bettina Walther sprach mit dem Romancier und Dramatiker über den Prager deutschen Juden Ulrich Kien und dessen Erfahrungen als Schriftsteller im noch immer ... mehr

Video

Die Stückentwicklung "NACHKOMMEN - ein lautes Schweigen!" von Emre Akal feiert eine umjubelte Uraufführung in Münster

Emre Akal setzt sich als Regisseur und Autor kritisch mit der digitalen Durchdringung unserer Lebenswelt auseinander. In seinen Stücken, die er meist auch selbst inszeniert, schlüpfen User:innen in Avatare und die Grenzen zw. Analogizität und Digitalität verschwimmen mehr und mehr. NACHKOMMEN ist der vierte Teil seiner Quadrologie, die ... mehr