Roland Schimmelpfennig

Foto: Heike Steinweg
Roland Schimmelpfennig, born in 1967 in Göttingen, is an author, theatre director and above all one of the most frequently performed contemporary dramatists in Germany. After a long stay as a journalist in Istanbul, he studied directing at the Otto Falckenberg School in Munich. Since then he has been writing plays for major theatres such as the Deutsches Theater Berlin, the Burgtheater Wien, the Residenztheater Munich and the Schauspielhaus Hamburg – but also for international theatres in Stockholm, Copenhagen, Toronto and Tokyo. His plays - including many texts for children's and young people's theatre - have been awarded numerous prizes, e.g. the renowned Mülheim Dramatist Prize. Roland Schimmelpfennig's third novel The line between day and night was recently published by S. Fischer Verlag.
Roland Schimmelpfennig lives in Berlin.

Stage plays

Roland Schimmelpfennig
100 Songs
A group of men, women and children: they are all sitting in the train at 8:54 as ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Alice im Wunderland
5 D, 6 H
» merken
JT
Roland Schimmelpfennig
Ambrosia
3 D, 7 H
A pub, not long before closing time. Ten people sitting, drinking and talking. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
An und Aus
4 D, 4 H
Three couples meet in a hotel to eat and love. They come one after another. And ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Angebot und Nachfrage
1 D, 1 H
An old man and a women in her mid-thirties: Joseph and Ruby, an odd couple. They ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Auf dem Weg zu Persephone
When covetous Pirithous wants to steal Persephone, Theseus accompanies his ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Auf der Greifswalder Straße
15 D, 19 H
The man without a dog, a rocker, cashiers, construction workers, three Romanians ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Aus den Städten in die Wälder, aus den Wäldern in ...
3 D, 5 H
“The building blocks of our world are at the centre of Roland Schimmelpfennig’s ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Besuch bei dem Vater
6 D, 2 H
A country house in the middle of winter. A young woman thinks she can recognise ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Calypso
3 D, 4 H
A summer evening. In a house by a lake. The parlour. On the stage, a group of ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig, Justine del Corte
Canto minor
1 D, 1 H
On the Isla Negra in Chile stands the little house Pablo Neruda lived in. Today, ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Das fliegende Kind
3 D, 3 H
It has to be really dark when children and their parents go out into the night ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Das große Feuer
Grazing cattle, a brook, a little wooden bridge. On each side lies a village. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau (9+)
1 D, 2 H
» merken
JT
NEU
Roland Schimmelpfennig
Das Reich der Tiere
2 D, 4 H
It takes six years for some. Day by day, they are a part of it in Das Reich der ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Das schwarze Wasser
3 D, 3 H
He runs into her on the street in the evening after work, it’s already dark and ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der elfte Gesang
A man enters a room, a hall, an atrium, a hanger. Or something like an ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der goldene Drache
2 D, 3 H
A beautiful giant cricket is exploited by an ant, stewardesses 30,000 feet in ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der halbe Mond
2 D, 3 H
They all live in the skyscrapers of the suburbs. The "Chinese", too, who sells ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der Kreis um die Sonne
4 D, 3 H
"A party or a vernissage, maybe the opening of a pub - or is it just a party at ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der Riss durch die Welt
3 D, 2 H
Tom, a mobile operator, built his house up high. So close to heaven, but so far ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der Tag, als ich nicht ich mehr war
3 D, 3 H
A small house on the edge of the city. Terraced houses, modest single-occupancy ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin
1 D, 1 H, 1 Darsteller
They are half burned. Dirty and exhausted. The one-legged soldier and the dancer ... more
» merken
JT
Roland Schimmelpfennig
Die arabische Nacht
2 D, 3 H
Based in a run-down high-rise somewhere in contemporary Germany, Arabian Night ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig, Euripides
Die Bacchen
1 D, 6 H
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Biene im Kopf
3 Darsteller
Everything starts out so well. You wake up, and the sun is shining. You notice ... more
» merken
JT
Roland Schimmelpfennig
Die ewige Maria
3 D, 5 H
Maria and Karl want to get married. But the boy next door is away, and without ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Frau von früher
3 D, 2 H
What happens when someone insists on love above all other bonds? Everything is ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Straße der Ameisen
3 D, 1 H
Forty-two years they have been waiting for the package from overseas, and it is ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die vier Himmelsrichtungen
2 D, 2 H
A man has an accident in his truck. He leaves the cargo in the ditch and sets ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Zwiefachen
6 D, 6 H
A midsummer night’s dream on the city fringes. Mysterious and dangerous. No one ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Diese Nacht wird alles anders
5 Darsteller
The night is still young and the doors to Paradise are wide open. The black dog ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Ende und Anfang
8 D, 10 H
In the last part of the Trilogie der Tiere (Trilogy of Animals), time and place ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Fisch um Fisch
1 D, 3 H
Roland Schimmelpfennig’s first script fights hard for mysterious objects, for ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Für eine bessere Welt
5 D, 5 H
In an isolated jungle - sometime in the future - a unit of eight men and women ... more
» merken
William Shakespeare, Roland Schimmelpfennig
Hamlet
» merken
Roland Schimmelpfennig
Hier bin ich
1 D, 2 H
A sunny morning in September. A father is on the way to the park with his son. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Hier und Jetzt
5 D, 6 H
A wedding reception, outdoors on a summer’s evening. It is late, but still warm. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Idomeneus
Eine Gruppe von etwa zehn bis vierzehn Männern und Frauen. Es können auch mehr sein.
Triumphant, Idomeneus returns home from the Trojan War with his fleet. But ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Ipanema
2 D
» merken
Roland Schimmelpfennig
Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid
2 D, 3 H
“Five unemployed actors stand in front of the old, red curtain after their ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
M.E.Z.
1 D
Suddently, everything is very different from last winter; no one appears ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Odyssee
ad libitum
Homer’s ODYSSEY is the earliest great European epic poem about a colonisation ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes
2 D, 2 H
The play begins with a married couple arriving at another couple’s house for a ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Push Up 1-3
3 D, 3 H
Everyone wants to get to the executive suite. Everyone wants the Delhi job. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Siebzehn Skizzen aus der Dunkelheit
5 D, 5 H
Schnitzler's Reigen depicts the hypocritical sexual morals of a late century, ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
SPAMFünfzig Tage.
3 D, 3 H
People living in Africa mine coltan in deadly conditions. People living in ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Start Up
2 D, 3 H
Three Germans drive into Anytown, USA, looking for their piece of the american ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Vor langer Zeit im Mai
6 D, 6 H
The place: an empty stage. The signs: a bicycle, a roccocco dress and suitcases. ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Vorher/Nachher
4 D, 6 H
„An old woman stands in her bathroom. By accident she saw herself naked in the ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Wenn, dann: Was wir tun, wie und warum
4 H
"Three workmen- Who says there’s no joist in there? –- Joist – I don’t see any ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Wintersonnenwende
2 D, 3 H
23rd December: Albert’s mother-in-law comes to visit. His wife leaves it to him ... more
» merken

Radio plays

Roland Schimmelpfennig
Angebot und Nachfrage
Ein alter Mann und ein Frau Mitte Dreißig: Joseph und Ruby, ein ungleiches Paar, ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Der goldene Drache
Im Mittelpunkt steht das China-Vietnam-Thai-Schnellrestaurant „Der goldene ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die arabische Nacht
Sommer: Die Wasserversorgung einer ganzen Hochhaussiedlung ist zusammengebrochen ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Aufzeichnung
Kommissar Corinth wird in ein Mietshaus geschickt. Er findet in einer von innen ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die Taxiterroristin
Charlotte hat mit ansehen müssen, wie ihr Geliebter, der Wissenschaftler Sergej, ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Die vier Himmelsrichtungen
Ein Mann verunglückt mit seinem LKW. Er lässt die Ladung im Straßengraben liegen ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Für eine bessere Welt
Eine unbeschwertere Vergangenheit hatten sie alle. Doch irgendwann scheint diese ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Krieg der Wellen - Club Night Special live mit ...
Ein Hör-Spiel mit der Wirklichkeit des Radios im doppelten Sinne: Der aus dem ... more
» merken
Roland Schimmelpfennig
Krim-Krieg in Wiesbaden
» merken
Roland Schimmelpfennig
Vorher/Nachher
"Eine alte Frau steht im Badezimmer. Heute hat sie sich aus Versehen nackt im ... more
» merken

Miscellaneous

Caren Jeß & Ferdinand Schmalz & Kathrin Röggla & Roland Schimmelpfennig & Leo Meier & Katja Brunner

Blinde Flecke - Was Mülheim entgangen ist

17.04.2023
Drei Fischer-Stücke sind bei den 48. Mülheimer Theatertagen nominiert: DIE KUNST DER WUNDE von Katja Brunner, DIE KATZE ELEONORE von Caren Jeß und in der Kategorie Kinderstück ... mehr

Caren Jeß & Roland Schimmelpfennig & Katja Brunner

48. Mülheimer Theatertage ⁓ Unsere nominierten Autor:innen

21.03.2023
S. Fischer goes Mülheim! Wir freuen uns über gleich drei Nominierungen im Rahmen der 48. Mülheimer Theatertage. Katja Brunner und Caren Jeß sind für den Dramatikpreis nominiert. Außerdem drücken wir Roland Schimmelpfennig die Daumen, der auf der Shortlist für den KinderStückePreis steht. Beide Preise sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Am Ende ... mehr

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: SIEBZEHN SKIZZEN AUS DER DUNKELHEIT nach Arthur Schnitzlers „Reigen“ von Roland Schimmelpfennig

16.07.2021
In Roland Schimmelpfennigs Bearbeitung des Reigen verstricken sich die Figuren ineinander und geben sich die Hand, und sie alle kommen uns gefährlich vertraut vor. Mal spenden sie Trost, sie geben sich hin, sind Zyniker, machtgeil und ... mehr

Roland Schimmelpfennig

DER KREIS UM DIE SONNE von Roland Schimmelpfennig – Über den Zauber eines Neuanfangs, der uns hoffentlich noch eine Weile begleitet

09.06.2021
Die Vorfreude ist riesig. DER KREIS UM DIE SONNE von Roland Schimmelpfennig wird endlich uraufgeführt! Lange erwartet, harrte das Stück, das im vergangenen Sommer im Auftrag des Residenztheaters „als ein Stück der Stunde“ entstanden ist, im Dunkel des Theaterraums aus. Und kommt nun endlich ans Licht. Reisepionierin Bettina Walther über einen flirrenden ... mehr

Jakob Nolte & Roland Schimmelpfennig & Nele Stuhler

UNESCO-Welttag des Buches! Wir stellen unsere Stoffrechte aus dem Frühjahrsprogramm 2021 vor.

22.04.2021
Am 23. April ist UNESCO-Welttag des Buches. Zu diesem Anlass möchte wir einige unserer Stoffrechte aus dem Frühjahrsprogramm 2021 vorstellen. Wir präsentieren neue Titel von Jakob Nolte, Sharon Dodua Otoo, Roland Schimmelpfennig und Nele Stuhler. Es sind sprachgewaltige, absurde, philosophische, aufwühlende, verspielte Prosatexte, die nur darauf warten, im Bühnenraum zu „erklingen“. Neugierig? Auf unserer ... mehr

Wolfram Lotz & Lothar Kittstein & Roland Schimmelpfennig

Bettina Walther berichtet über drei Münchner Premieren, die wir im November gerne besucht hätten

20.11.2020
Durch den neuen Lockdown müssen wieder zahlreiche Premieren ausfallen, auf die unsere Autor.innen, die Theater und wir gemeinsam lange hingearbeitet haben. Bettina Walther berichtet über drei Münchner Premieren, die wir im November gerne besucht hätten: DER KREIS UM DIE SONNE von Roland Schimmelpfennig am Residenztheater, ... mehr

Roland Schimmelpfennig

WINTERSONNENWENDE von Roland Schimmelpfennig wird als Hörspiel in BBC Radio 3 erstausgestrahlt

28.11.2019
Am 22.12.2019 wird Roland Schimmelpfennigs Theaterstück WINTERSONNENWENDE in BBC Radio 3 als Hörspiel erstausgestrahlt. Es weihnachtet und die Familie kommt zusammen. Verwandte treffen aufeinander, politische Debatten brechen aus. Dunkle Familiengeheimnisse lauern hinter dem Christbaum. Roland Schimmelpfennig hat ein "festliches" Drama für unsere politisch gespaltene Zeit ... mehr

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN von Roland Schimmelpfennig am Theater an der Parkaue in Berlin

18.11.2019
Am 16.11.2019 fand die Uraufführung von DER ZINNSOLDAT UND DIE PAPIERTÄNZERIN - geschrieben und inszeniert von Roland Schimmelpfennig - am Theater an der Parkaue in Berlin statt. Es spielen Hanni Lorenz und Friedrich Richter. Weitere Informationen zur Uraufführungsproduktion finden Sie ... mehr

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: DER RISS DURCH DIE WELT von Roland Schimmelpfennig am Residenztheaer München/ Cuvilliés

14.11.2019
"Aber Sie müssen zugeben, der Ort ist perfekt, einen besseren Ort, um sich den Weltuntergang vorzustellen, kann man sich kaum denken." Am 08.11.2019 fand die Uraufführung von Roland Schimmelpfennigs DER RISS DURCH DIE WELT am Residenztheater in München statt. Regie führte Tilmann Köhler. Es spielen Oliver Stokowski, Carolin Conrad, Lisa Stiegler, Benito Bause und ... mehr

Roland Schimmelpfennig

Uraufführung: 100 SONGS von Roland Schimmelpfennig am Länsteater Örebro

25.03.2019
Roland Schimmelpfennigs neues Stück 100 SONGS wurde am 23.03.2019 am Länsteater in Örebro, Schweden, uraufgeführt. Das Auftragswerk wurde von Sara Giese inszeniert. Es spielen: Samuel Astor Åström, Frida Beckman, Malin Berg, Hanna Dawit, Roger Storm und Hans Christian Thulin. Eine Gruppe von Menschen versammelt sich. Ungewollt. Rein zufällig. Es sind ganz ... mehr

Reviews

Siebzehn Skizzen aus der Dunkelheit

Süddeutsche Zeitung

Schimmelpfennigs Qualität ist es, vieles im Vagen zu belassen - und doch Abgründe auszuleuchten und etwa fein die Blessuren abzustecken, die der Soldat im Kriegseinsatz erfahren hat. Dass dieser Abend grandios gerät, ist aber auch der exzellenten Inszenierung von Tina Lanik zu verdanken [...].

Deutschlandfunk

Das Stück von Schimmelpfennig [ist] sehr stark und auch sehr differenziert. ... Wir haben diese Sexualität im Ziechen des Missbrauchs, aber es gibt eben auch die Sexualität, die im Zeichen der spätmodernen, individualisierten Gesellschaft reflekiert wird.

Deutschlandfunk Kultur

Es geht Roland Schimmelpfennig darum, mit der Vorlage in kritischen Austausch zu treten, nach den Motiven hinter den Motiven zu fragen: Was treibt die Figuren eigentlich an?

Südwest Presse

Schimmelpfennig verpflanzt diesen Totentanz in die Gegenwart, zeigt heutige Heucheleien und Abhängigkeiten aus der Dunkelzone zwischen Freiheitsdrang, Dienstleistung und Missbrauch. 

Odyssee

Freie Presse, 17.09.2018

"Der Autor spielt nicht nur mit dem antiken Stoff, er benutzt ihn auch für einen Blick in die Gegenwart... Viel Beifall für eine gelungene Irrfahrt, die mitten in Dresden endet."

Sächsische Zeitung online, 17.09.2018

"Von Beginn an entmythologisiert Schimmelpfennig herzerfrischend... Sprachwitz und Tragik geben sich die Hand, Brüche und Widersprüche füttern fortwährend neue Assoziationen."

Die deutsche Bühne. 17.09.2018

"Versöhnungslos endet Roland Schimmelpfennigs „Odyssee“, deren Uraufführung Tilmann Köhler am Staatsschauspiel Dresden besorgte. Dabei trifft ein kluger Text auf eine ebenso kundige Regie und starke Besetzung."

nachtkritik, 16.09.2018

"Schimmelpfennig spielt mit dem Stoff, und wie! Sein achtköpfiges Personarium ist unterwegs zu einem Sehnsuchtsort, auf dem Rückweg in die Heimat, wo das "Grundrecht auf Land unter den Füßen" verwirklicht ist...Für dieses kluge und fantasiereiche Erzähltheaterstück hat Regisseur Tilmann Köhler auch die passenden Inszenierungsideen."

Idomeneus

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.06.2008

Es ist eine seltene Freude: endlich mal wieder Figuren, die ihr Gehirn benutzen. 

Frankfurter Rundschau, 17.06.2008

Roland Schimmelpfennig nimmt in seiner Bearbeitung des ungeheuerlichen Stoffes dieses Kernmotiv und entspinnt darüber vielfältige, zum Teil widersprüchliche Fantasien, die sich in das Morden, das immer neues Morden gebiert, in die Fragen von Schuld und Sühne, die hier gestellt werden, hineinfrisst. 

Die Straße der Ameisen

nachtkritik

Der Autor nimmt sich insgesamt viel Raum für Fantastisches, Surreales, Magisches. Beim Lesen denkt man an Márquez, an Haratischwili, an Almodóvar. [...] Allein nicht zu vergessen, die Sprache. Mit ihr kann Schimmelpfennig zaubern und eine liebenswerte Leichtigkeit gewinnen.

Schleswig-Holsteinische Zeitung

[Die Straße der Ameisen] erzählt von Wünschen und Begierden, von Verführbarkeiten und deren ungebetenen Konsequenzen, wirft Fragen zu Glück und Reichtum auf – und verzichtet auf plakative Antworten.

Kieler Nachrichten, 2.06.2018

Mit minimalen Mitteln male die Regisseurin das Familienporträt aus zu einer Fabel von Sehnsucht und Enttäuschung, mache "das märchenhaft Irreale darin so selbstverständlich wie den Realismus, und so hebt dieser kleine intensive Abend immer wieder locker ab."

 

Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin

Tagesspiegel

[...] Schimmelpfennig und Lane Schäfer, die für Bühne, Kostüme und Puppenbau zuständig ist, mischen in ihre Fabulierlust stets einen fein dosierten Humor. Konsequent bis zum Ende, das (so viel sei verraten) kein feuriges ist.

Der Tag, als ich nicht ich mehr war

deutschlandfunk

Anne Lenk gibt Schimmelpfennigs Identitätsspiel als eine Mischung aus groteskem Märchen und Freud’schem Trieb-Traum, bei dem das Unterbewusste und Monströse stets hinterm glitzernden Vorhang hervor bleckt. Das ist bildreich und fantasievoll [...].

deutschlandfunk kultur

Der Text ist bis in die letzte feine Verästelung ausgefeilt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Eine hübsche wie kokette Petisse ist diese Auftragsarbeit für das Deutsche Theater in Berlin geworden, augenzwinkernd aus der literarischen Ferne und vom Politischen ins Private gewendet [...].

taz

Eine Partitur für die Magie des Theaters. [...] So spielerisch aber und so märchenähnlich, wie die Regisseurin Anne Lenk dies auf eine fast zum Kasperletheater verkleinerte Bühne bringt, wird daraus ein lockeres und luftiges Stück, das an keiner Stelle behauptet, mehr zu sein, als es scheint [...].

Der Riss durch die Welt

Süddeutsche Zeitung

Es ist ein apokalyptisches Stück, in dem Schimmelpfennig buchstäblich mit dem Erdball spielt und dabei ein schleichendes Unbehagen erzeugt. Wie feinsprachlich kunstvoll und klug komponiert er das tut, ist das Aufregende daran. 

Deutschlandfunk Kultur

Der Psychoterror kaputter Paarbeziehung spielt bei Schimmelpfennig nur eine untergeordnete Rolle. Ihm geht es um das große Ganze, eben um den Riss durch die Welt. […]  Nach und nach setzt sich so über 100 packende Minuten ein düsteres Gegenwartsgemälde zusammen – mit archaischem Verstörungspotenzial.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

[Der Riss durch die Welt ist] ei­nes je­ner Schim­mel­pfen­nig-Stü­cke, bei de­nen man sich dem über­schau­ba­ren, aber dich­ten Netz aus cha­rak­te­ri­sie­ren­den Wor­ten nicht ent­zie­hen kann, in das der Au­tor sei­ne Fi­gu­ren ein­spinnt. Da­bei voll­zieht sich die sub­ti­le Hand­lungs­ent­wick­lung nur durch das suk­zes­si­ve Hin­zu­fü­gen von In­for­ma­ti­on in der Va­ria­ti­on der Sze­ne.

Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau

Rhein-Neckar-Zeitung

Poetisch[…] wie faszinierend[…] Ein schöner, kleiner 70-Minüter über die Macht der Fantasie.

Biene im Kopf

Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 08.11.2016

Die Gedanken sind frei: Diese so schlichte wie zeitlose Botschaft transportiert der Autor auf wundersamem Wege. Denn geschrieben ist das Stück konsequent in der zweiten Person („Du wachst auf, und du denkst, du kannst fliegen“) und wirkt beinahe wie eine einzige Regieanweisung. e.  

Südwest Presse, 08.11.2016

Das Kinderstück hatte im Podium des Theaters Ulm Premiere, und man hörte bei der Aufführung gelegentlich kleine Zuschauer lachen.

nachtkritik, 07.11.2016

Ein derart leichtes, spielerisches und dabei doch immer auch tiefgründiges Stück hat man schon länger nicht mehr von ihm gesehen. Auf der anderen Seite sind die Dichte seiner Sprache und die Offenheit seines erzählerischen Ansatzes ideal für ein experimentelles Kindertheater.

Alice im Wunderland

Oberösterreichische Nachrichten, 06.10.2003

Roland Schimmelpfennig hat die Carroll-Texte zugespritzt, mit viel Sprachwitz versehen und in ein skurriles Pop-Märchen verwandelt.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.06.2003

Roland Schimmelpfennig [...] hat "Alice im Wunderland" zu einer handlich-flotten Musicalform umgearbeitet.

Hannoversche Allgemeine Zeitung, 02.06.2003

Der Schriftsteller Roland Schimmelpfennig hat sich von Altmeistern der Moderne wie James Joyce und arno Schmidt nicht einschüchtern lassen.

Publications

Dramatische Rundschau
01
E-Book
Ab 2019 wird aus »Theater Theater« die »Dramatische Rundschau«. Nach wie vor werden neueste Theatertexte versammelt.In Band 1 der Dramatischen Rundschau sind abgedruckt:Björn SC Deigner: In Stanniolpapier / Gracie Gardner: Pussy Sludge / Caren Jeß: Bookpink / Wolfram Lotz: In Ewigkeit Ameisen und ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Dramatische Rundschau
01
Taschenbuch
Ab 2019 wird aus »Theater Theater« die »Dramatische Rundschau«. Nach wie vor werden neueste Theatertexte versammelt.In Band 1 der Dramatischen Rundschau sind abgedruckt:Björn SC Deigner: In Stanniolpapier / Gracie Gardner: Pussy Sludge / Caren Jeß: Bookpink / Wolfram Lotz: In Ewigkeit Ameisen und ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 29
E-Book
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor Sonnenaufgang«, Roland Schimmelpfennig »100 Songs«, ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 29
Taschenbuch
Stefan Hornbach »Schwalbenkönig«, Tracy Letts »Linda Vista«, Daniel Mezger »Edward Snowden steht hinterm Fenster und weckt Birnen ein«, Fiston Mwanza Mujila »Zu der Zeit der Königinmutter«, Yade Yasemin Önder »Kartonage«, Ewald Palmetshofer »Vor Sonnenaufgang«, Roland Schimmelpfennig »100 Songs«, ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 28
Taschenbuch
Ayad Akhtar »The Who and the What«, Wolfgang Maria Bauer »Der Brandner Kaspar kehrt zurück«, Nuran David Calis »Kuffar. Die Gottesleugner«, Jan Fabre »Relikte«, Stefan Hornbach »Über meine Leiche«, Lorenz Langenegger »Nord West 59«, Tracy Letts »Eine Frau«, David Lindemann »Pan Familia«, Albert ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 27
Taschenbuch
Herbert Achternbusch »Dogtown Munich«, Ayad Akhtar »Geächtet«, Gesine Danckwart »Blond«, Andreas Liebmann »Mein prähistorisches Hirn«, Maria Milisavljevic »Beben«, Jakob Nolte »Gespräch wegen der Kürbisse«, Albert Ostermaier »Herz sticht«, Ewald Palmetshofer »Edward II. Die Liebe bin ich«, Falk ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 26
Aktuelle Stücke 26
Taschenbuch
Der 26. Band dieser Theateranthologie zeigt aktuelle Tendenzen zeitgenössischer Dramatik.George Brant ›Am Boden‹, Beate Faßnacht ›Tamara bleibt‹, Reto Finger ›Hans im Glück‹, David Lindemann ›Speedy und der Freispruch in letzter Sekunde‹, Andreas Marber ›Der fliegende Holländer‹, Laura Marks ›Betty‹ ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 24
Aktuelle Stücke 24
Taschenbuch
Herbert Achternbusch ›Der Stiefel und sein Socken‹, Gesine Danckwart ›Wunderland‹, Helmut Krausser ›Eine Neuköllnische Tragödie‹, Wolfram Lotz ›Der große Marsch‹, Ewald Palmetshofer ›räuber.schuldengenital‹, Roland Schimmelpfennig ›An und Aus‹, Werner Schwab ›ÜBERGEWICHT, unwichtig: UNFORM‹, Sam ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Shakespeare
Variationen
E-Book
Shakespeare-Dramen in allen Variationen - neuübersetzt, nachgedichtet, bearbeitet, überschrieben, ganz gegen den Strich gelesen von den wichtigsten Stimmen des deutschsprachigen Gegenwartstheaters: Plinio Bachmann, Gabriella Bußacker, Nuran David Calis, Gesine Danckwart, Helmut Krausser, Albert ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Shakespeare
Variationen
Taschenbuch
Shakespeare-Dramen in allen Variationen - neuübersetzt, nachgedichtet, bearbeitet, überschrieben, ganz gegen den Strich gelesen von den wichtigsten Stimmen des deutschsprachigen Gegenwartstheaters: Plinio Bachmann, Gabriella Bußacker, Nuran David Calis, Gesine Danckwart, Helmut Krausser, Albert ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 22
Aktuelle Stücke 22
Taschenbuch
Lothar Kittstein ›Böses Mädchen‹, David Lindemann ›Getränk Hoffnung‹, Wolfram Lotz ›Einige Nachrichten an das All‹, Andreas Marber ›Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn‹, Ewald Palmetshofer ›tier. man wird doch bitte unterschicht‹, Sophie Reyer ›vogelglück‹, Kathrin Röggla ›die beteiligten ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Der goldene Drache
Stücke
Taschenbuch
Elf neue Theaterstücke von Roland Schimmelpfennig (Mülheimer Dramatikerpreis 2010 und Else-Lasker-Schüler-Preis 2010): ›Ambrosia‹, ›Auf dem Weg zu Persephone‹, ›Auf der Greifswalder Straße‹, ›Calypso‹, ›Das fliegende Kind‹, ›Der goldene Drache‹, ›Die vier Himmelsrichtungen‹, ›Hier und Jetzt‹, ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 21
Aktuelle Stücke 21
Taschenbuch
Gesine Danckwart »Auto«, Alexander Dinelaris »Still Life«, Lothar Kittstein »Haus des Friedens«, Lorenz Langenegger »Geschwister«, Jeton Neziraj »Krieg in Zeiten der Liebe«,Ewald Palmetshofer »wohnen. unter glas«, Falk Richter »TRUST«, Roland Schimmelpfennig »Peggy Pickit sieht das Gesicht Gottes«, ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater
Odyssee Europa Aktuelle Stücke 20/10
Taschenbuch
Ein starkes Stück EuropaOdysseus kommt nach Hause und erkennt seine Insel Ithaka nicht wieder. Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 hat sechs Autoren eingeladen, Homers berühmte Heldendichtung neu zu interpretieren: Grzegorz Jarzyna, Péter Nádas, Emine Sevgi Özdamar, Christoph Ransmayr, Roland ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 19
Aktuelle Stücke 19
Taschenbuch
Packend, aktuell und immer wieder dramatisch. Zum 19. Mal erscheinen die besten zeitgenössischen Theaterstücke in einem Band.Markus Bauer »stehende gewässer«, Marcus Braun »Der Berliner Gaettong«, Justine del Corte »Die Ratte«, Beate Faßnacht »Obwohl«, Reto Finger »Vorstellungen und Instinkte«, ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 18
Aktuelle Stücke 18
Taschenbuch
Sheila Callaghan »Dead City«, Beate Faßnacht »Die Brust von der Frau aus Chur«, Reto Finger »Einer wie ich würde mich vom Springen auch nicht abhalten«, Sabine Harbeke »schonzeit«, Katja Hensel »Ins Weite schrumpfen«, Andreas Liebmann »explodiert«, Anthony Neilson »Frohes Fest«, Ewald Palmetshofer ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Trilogie der Tiere
Taschenbuch
Die Geschichte eines Lebens als »Trilogie der Tiere«. In diesem Taschenbuch erscheinen drei neue Theaterstücke von Roland Schimmelpfennig, dem Meister des magischen Realismus: »Besuch bei dem Vater«,» Das Reich der Tiere«, »Ende und Anfang«.
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 16
Aktuelle Stücke 16
Taschenbuch
Igor Bauersima / Réjane Desvignes »Boulevard Sevastopol«, Reto Finger »Kaltes Land«, Gerhard Meister »Der Entenfreund«, Anthony Neilson »Wunderbare Welt Dissozia«, Falk Richter »Verletzte Jugend / Die Verstörung«, Kathrin Röggla »draußen tobt die dunkelziffer«, Roland Schimmelpfennig »Auf der ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 15
Aktuelle Stücke 15
Taschenbuch
Stephen Belber »Tape«, Marcus Braun »Deutsche Oper«, Nuran David Calis »Dogland«, Justine del Corte / Roland Schimmelpfennig »Canto minor«, Reto Finger »Schwimmen wie Hunde«, Sabine Harbeke »lustgarten«, Tracy Letts »Verwanzt«, Kathrin Röggla »junk space«, Naomi Schenck »Hawaii – Szenen aus einer ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Die Frau von früher
Stücke 1994 - 2004
Taschenbuch
Zuerst verzaubern uns der magische Realismus und die Poesie Roland Schimmelpfennigs auf der Bühne, mit großem Erfolg, rund um die Welt - von Santiago de Chile, Sydney, New York, Barcelona, Paris, London, Budapest bis Moskau.Jetzt können wir endlich zehn Jahre seines dramatischen Schreibens als ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 13
Aktuelle Stücke 13
Taschenbuch
Neue Theatertexte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz: Igor Bauersima "Film", Marcus Braun "Bilder von Männern und Frauen", Jan Fabre "Ich bin Blut", Sabine Harbeke "der himmel ist weiss", Jannis Klasing "Nicht nichts", David Lindemann "Koala Lumpur", Gerhard Meister "Mieschers Traum", Falk ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 12
Aktuelle Stücke 12
Taschenbuch
Aktuelle Theatertexte von Igor Bauersima, Matthias Beltz, Gesine Danckwart, Thomas Hürlimann, Hansjörg Schertenleib, Roland Schimmelpfennig, Sam Shepard, Ulrich Zaum u.a. - der beste Überblick über das zeitgenössische Theater. Spannend, aktuell und immer wieder dramatisch. Zum 12. Mal erscheinen die ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen
Theater Theater 11
Aktuelle Stücke 11
Taschenbuch
Herbert Achternbusch Daphne von AndechsMarcus Braun LernberichtOliver Czeslik gaddafi rocktGesine Danckwart ArschkarteHelmut Krausser Haltestelle. Geister.Falk Richter PEACERoland Schimmelpfennig Push Up 1-3Marlene Streeruwitz Sapporo.Moritz von Uslar FreundeRobert Woelfl Kommunikation der ...
mehr
 
bei S.Fischer bestellen